1 / 36

Okuläre Adnexe

Okuläre Adnexe. G. Geerling und Mitarbeiter. Okuläre Adnexe. Funktionelle Einheit mit der Augenoberfläche!. Augenlider Tränenwege Orbita. L i d e r. Lider - Funktion. Mechanischer Schutz des Auges Lidschlussreflex bei optisch / akustischem Reiz

lundy
Download Presentation

Okuläre Adnexe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Okuläre Adnexe G. Geerling und Mitarbeiter

  2. Okuläre Adnexe • Funktionelle Einheit mit der Augenoberfläche! Augenlider Tränenwege Orbita

  3. L i d e r

  4. Lider - Funktion • Mechanischer Schutz des Auges • Lidschlussreflex bei optisch / akustischem Reiz • Bell Phänomen (Aufwärtsbewegung des Bulbus) • Wimpern / Augenbrauen (Staub-/Schweißschutz) • Tränenfilmverteilung und –drainage • Regelmäßig unwillkürlich 10-20x Lidschläge/Min. • Tränenpumpe • Ästhetische Einheit (Mimik)

  5. Funktionell-anatomische Aspekte Vorderes Lidblatt • Haut (N. trigeminus) • M. orbicularis oculi (N. facialis) Hinteres Lidblatt • Tarsus • Konjunktiva • M. Levator (N. okulomotorius (III)) • M. Müller (Sympatikus (III)

  6. Funktionelle Anatomie Liddrüsen: • Meibom Drüsen: Talg • Zeiss-Drüsen: Talg • Moll-Drüsen: Schweiß Lymphdrainage: • Oberlid: Präaurikulär • Unterlid: Submandibulär

  7. Untersuchung • Lidhaut • Lidspaltenweite/-form • Vertikal: 6-10 mm • Horizontal: 28-30 mm • Symmetrie • Stellung • Spannung • Levatorfunktion • Lidschluss • Sensibilität

  8. Pathomechanismen • Anomalie / Dystrophie (Angeborene Ffehlbildungen) • Degeneration (Altersbedingt, metabolisch) • Entzündung • Infektionsbedingt • Immunogen • Tumor • Trauma

  9. Anomalie / Dystrophie • Kolobom: Segmentaler Liddefekt • Epikanthus: Zusätzliche HautfalteBlepharophimose-Syndrom (Ptosis+Telecanthus) • Distichiasis: Doppelte Zilienreihe • Ptosis: fettige Dystrophie des Levator, Oculomot.-Aplasie • Ichthyosis • Ektodermale Dysplasie Insgesamt selten, aber cave: Systembeteiligung (Haut, Nägel, Haare) ???

  10. Epikanthus Blepharophimose-Syndrom: • Ptosis mit Telekanthus => Pseudostrabismus

  11. Systembeteiligungen Ektodermale Dysplasie Kongenitale Ichthyosis (Colodium-Baby)

  12. Degeneration Fehlstellung durch Bindegewebserschlaffung • Haut: Dermatochalasis (Herabhängende Haut) • Levatoraponeurose: Ptosis (Herabhängendes Lid) • Unterlidretraktor: Entropium (Einwärtsdrehen) • Lidhalteapparat: Ektropium (Auswärtsdehen)

  13. Dermatochalasis Hautüberschuss DD: Blepharochalasis Th.: Exzision Vor und nach Hochkleben

  14. Ptosis Senil: Involution der Levator-Aponeurose Sympathikus-Läsion (Horner-Syndrom) Paralytisch (Oculomotorius-Parese) Myogen: Myasthenie o. ext. Ophthalmoplegie Kongenital: Aplasie des Okulomotor.-Kerns

  15. Ptosis-Kompensation Hering-Gesetz der Co-Innervation Brauenaktivität + Kopfzwangshaltung

  16. Externe Ophthalmoplegie • Chronisch progressive Motlitätsstörung • Starres Gesicht + Kearns-Seyre-Sy.: Reizleitungsstörung, Retinop. pig. • Mitochondriopathie

  17. Marcus-Gunn-Phänomen • Synkinetische Ptosis • Kongenitale Fehlinnervation von Levator und M. pterygoideus

  18. Horner-Syndrom Miosis – Ptosis – Enophthalmus? • Bei Schädigung im Verlauf des Sympathikus • Ursache vask. Prozess,Tumor,Entzündungen.

  19. Entropium Orbicularis schiebt sich relativ zur hinteren Lamelle nach oben (Fast ausschließlich Unterlid). Erschlaffung des Lidretraktors/-halteapparates DD: Kongenital / Spastisch / Vernarbende Konjunktivitis (bei Systemerkrankung!)

  20. Ektropium Hintere Lidlamelle schiebt sich relativ zur vorderen Lamelle nach oben. Erschlaffung der Lidbändchen => Op Narbig => Hautersatz Paralytisch (Fazialis-Parese) => Orbidularis  => Warten, Uhrglasverband

  21. Paralytisches Ektropium • Fazialis-Parese • Ausfall des M. Orbicularis • Lagophthalmus • Warten, Uhrglasverband • Tarsorrhaphie, Botox-Ptosis,(Zügelplastik,)(Retraktoren-Op)

  22. Immunogene Entzündung • Lidhaut: Kontaktallergie, dermatologische Erkrankungen • Lidrand: Blepharitis (Volkskrankheit) • Liddrüsen: Hordeolum, Chalazion

  23. Blepharitis • Ulzeröse oder squamöse Form • Urs.: Meibomdrüsendysfunktion (konstitutionell), staphylogen, hyperopiebedingt • „Brennen“, Krusten Lidrandrötung / -verdickung • Lidrand-Hygiene, Steroide topisch, Tetracycline p. o.

  24. Hordeolum - Chalazion Hordeolum(Gerstenkorn) • Akuter Infekt (Staphylok.) • H. internum: Meibom-Dr. • H. externum: Zeiss/Moll-Dr. • Antibiotika • Chalazion (Hagelkorn) • Chron. granulomatöse Entzündung (Meibom-Dr.) • Abwarten, Inzision/Kürrettage

  25. Erregerbedingte Entzündung Bakterien (Abszess) Herpes Molluscum Zecken

  26. Lidtumoren Benigne: Maligne Basaliom Plattenepithel-Ca (Spinaliom) Melanom Talgdrüsenkarzinom Merkelzell-Tumor Kaposi-Sarkom • Hyperkeratosen, Warzen • Zysten • Nävus • Keratoakanthom • Hämangiom • Xanthelasmen

  27. Kapilläres Hämangiom Endothelzell-Hyperplasie: Wachstum -> Involution, Keine Kapsel, infiltrierend-oberflächlich und tiefer Typ Häufigster Lid- und Orbitatumor bei Kindern (3%; Frühchen: 10%) => Ca. 20.000 Fälle / a in D Meist isoliert und sporadisch, selten bei Syndromen z.B. Sturge-Weber-Krabbe

  28. Kapilläres Hämangiom • Warten, Kryo, Laser, Op, Propanolol • Nur wenn Ptosis-/Amblyopie-Gefahr => 50% therapiebedürftig

  29. Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom Hämangiom in V1-3 Glaukom Aderhauthämangiom

  30. 1° Tumor-Diagnostik Klinisch ist nur eine Verdachtsdiagnose möglich. Die Diagnose wird histologisch gesichert (DD Chalazion – Tagldrüsen-Ca) Bei Tumorverdacht: IMMER Histologie bei Exzision anfordern. „Entzündung“ ist keine Diagnose, sondern eine Gewebereaktion! Tumoren sprechen auf Steroide an! Im Zweifel (Re-)Biopsie!

  31. Basaliom • Häufigste maligne Lid-Tumor! • Hellhäutige Alte • Destruktiv, selten Metastasen • Zentraler Krater, Perlmuttglanz • Knotiger Randsaum, Zilienverlust, • Meist UL / innerer Lidwinkel. • Lokale Exzision => Histologie => Deckung. • Histologie: Solides bzw. szirrhöses Wachstum.

  32. Plattenepithelkarzinom Zweithäufigster maligner Lid-Tumor, rasch und infiltrativ wachsend Metastasierung: Lymphogen und hämatogen. Staging: US-Abdomen und Hals, Sentinel-Bx Histologisch gering verhornendes, atypisches Plattenepithel.

  33. Melanom Selten Cave: Metastasen Präkanzerose: PAM mit Atypie

  34. Talgdrüsenkarzinom Selten Derbe und schmerzlose Schwellung DD: „Rezidivierendes Chalazion“ Oft spät erkannt / Hochmaligne => Exenteratio?

  35. Rekonstruktion - Techniken Laissez-faire, direkter Verschluß Freies Transplantat (erfordert immer vaskularisiertes Bett) Gestielter Lappen (ggf. kombiniert mit freiem Tx)

  36. Trauma Fragen: • Mit oder ohne Lidkantenbeteiligung? • Lateraler oder medialer Lidwinkel verletzt? (Tränenwege!!!) • Akut: Bei jeder Lidverletzung Bulbusbeteiligung ausschließen => Lidverletzung immer zum Augenarzt! • Spät: Traumatische Ptosis + Substanzdefekt (En-/Ektropium)

More Related