130 likes | 213 Views
Spielverständnis. Offensive. Die ersten Überlegungen für die Grundausbildung beruhen auf Ballbesitz ( =Offensive ) der eigenen Mannschaft. Spielen heisst „Entscheiden“. 3 Möglichkeiten. Mit dem Ball dribbeln. „Vom Ballführen zum Zweikämpfen“. Einem Mitspieler passen.
E N D
Offensive Die ersten Überlegungen für die Grundausbildung beruhen auf Ballbesitz (=Offensive) der eigenen Mannschaft.
Spielen heisst „Entscheiden“ 3 Möglichkeiten
Mit dem Ball dribbeln „Vom Ballführen zum Zweikämpfen“
Einem Mitspieler passen „Vom Passen zum Zusammenspielen“
Abschliessen „Vom Schiessen zum Torerfolg“
Spielverständnis Das Spielverständnis steht im Zentrum jeder Spielsituation. Es steuert die Fähigkeit, die technisch-taktischen Grundelementen Zweikampfverhalten, Zusammenspiel oder Abschlussverhalten richtig auszuwählen: → „Im richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun“ Antizipation Timing Kommunikation Erfahrung
Defensive Der Verteidiger (=Defensive) versuchen die Möglichkeiten des ballführenden Spielers einzuschränken.
Abdrängen Der ballführende Angreifer wird in eine ungefährliche Zone (gegen die Bande oder hinters Tor) abge-drängt.
Raumaufteilung/Deckungsarbeit Bei einer geschickten Raumaufteilung werden alle Spieler so abgedeckt, dass kein Zusammenspiel des gegnerisches Teams möglich ist.
Verteidigungslinie Der verteidigende Spieler steht „Inside“ zwischen dem ballführenden Angreifer und dem Tor.
Technik Die technischen Fertigkeiten werden in erster Linie als Mittel zum Umsetzen der eigenen Ideen verstanden.
Taktik Individualtaktik „Ich und der Ball“ Gruppentaktik „Ich und ein Partner“ „Ich und ein Gegner“ Teamtaktik „Wir und der Gegner“