150 likes | 497 Views
Martin Hartmann. Berufsbild für Lehrkräfte berufsbildender Schulen als Grundlage für Lehrerprofessionalität. Bremen, 19.05.2011. Inhalt. Berufsbild als Zielvorgabe der Entwicklung von Kompetenz Lehrender Rahmen: Schule als Arbeitsort, Schularten (-formen), Berufsfelder + Berufe, Lernende
E N D
Martin Hartmann Berufsbild für Lehrkräfte berufsbildender Schulen als Grundlage für Lehrerprofessionalität Bremen, 19.05.2011
Inhalt • Berufsbild als Zielvorgabe der Entwicklung von Kompetenz Lehrender • Rahmen: Schule als Arbeitsort, Schularten (-formen), Berufsfelder + Berufe, Lernende • Allgemeine und spezifische Kompetenzen von Lehrenden: Unterrichtsplanung, Lernumgebung, Schulentwicklung, Lernortkooperation • Übergreifende Kompetenzstufen + -entwicklung von Lehrenden (im Studium) • Anlage der Kompetenzentwicklung im Studium in Dresden
Berufsbild Lehrkraft an BBS - Arbeitsort • Beschreibung des Arbeitsortes zeigt Spektrum der Bedingungen der Arbeit + bestimmte Tendenzen: • öffentlich/privat u.a. Differenz im Einkommen + in der Absicherung des Beschäftigungsverhältnisses, offenere Einstellungsverfahren (auch in Qualifikation) • Kreisberufsschule/berufsfeldbezogene städtische berufsbildende Schule/Betriebsberufsschule Differenzen in Zahl der Lernenden, Schularten, Spektrum von Berufen, Einsatzarten (Schulformen bzw. -arten) + des Tätigkeitsfeldes • Architektur + Ausstattung Lernumgebung: Möglichkeiten des Unterrichtens
Beeinflussung der Rahmenbedingungenauf organisatorischer + konzeptioneller Ebene • Den Bedingungen + Voraussetzungen der Schule + der Lernenden gemäß müssen Lehrkräfte Zugänge zu Letz-teren finden können. Dies bedeutet, sie müssen: • analytische Kompetenzen besitzen, die sich auch auf die schulische Lernumgebung + Zeitstruktur beziehen; • unterschiedliche pädagogisch-didaktische Zugänge + Konzepte parat haben, die sie nach Bedarf einsetzen können; • sich mit anderen Lehrkräften + der Schulleitung verständigen Schulorganisation + -entwicklung, Rechtsfragen; • nach Bedarf für sich Fort- + Weiterbildungsbedarf identifizieren;
Berufsbild Lehrkraft an BBS - Tätigkeitsinhalt • Planung, Durchführung und Evaluation eigenen Unterrichts (wie in Ausbildung: vollständige Handlung). Sie: • analysieren Berufsbilder, Ausbildungsordnungen , Lehr-pläne, u.a. nach Zielen, wählen Inhalte aus, strukturieren das Vorgehen nach sachlichen, prozessbezogenen, didakti-schen + nach Gesichtspunkten der Kompetenzentwicklung, • erfassen veränderte Technologien + Abläufe der Arbeits- + Geschäftsprozesse in Unternehmen der Industrie + des Handwerks auch unter regionalen Gesichtspunkten, analy-sieren berufliche Handlungsprozesse + beziehen sie bei der Gestaltung des Unterrichts ein, • verknüpfen berufliche Arbeitsprozesse u. a. über lernort-kooperative Elemente, die Gestaltung entsprechender Lern-aufgaben usw. mit beruflichen Lernprozessen + fördern so die Reflexionsfähigkeit der Lernenden,
Berufsbild Lehrkraft an BBS - Tätigkeitsinhalt • Sie • stimmen in der Planung des Unterrichts die Faktoren: Ziele, Inhalte, Methoden + Medien untereinander + mit einer geeigneten Lern- + Arbeitsumgebung + auf Lernende ab, • bereiten die Lernenden durch die Auswahl geeigneter Lern- + Arbeitsaufgaben auf die Berufsarbeit vor, begeistern sie für Technik, die Lösung von Problemen im Berufsfeld sowie ihre gewählte berufliche Ausbildung, • nutzen Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Lernorten; • initiieren Lernprozesse + steuern diese im situativ geforder-ten Maße im Prozess des Kompetenzaufbaus zunächst stär-ker; dann zunehmend weniger; • machen dabei Unterschiede zwischen Lernenden heterogener Lerngruppen (Binnendifferenzierung)
Berufsbild Lehrkraft an BBS - Tätigkeitsinhalt • fördern durch den Einsatz schüler- + handlungsorientierter Unterrichtsmethoden das selbstorganisierte, kooperative Lernen, beraten die Lernenden bei der Ausführung berufli-cher Lern- + Arbeitshandlungen; • dabei beziehen sie systematisch die Erfordernisse bei der Entwicklung der verschiedenen Kompetenzdimensionen ein: Fach-, Sozial-, Humankompetenz Methodenkompetenzen (fachlich, kommunikativ, reflexiv-metakognitiv, lernen); • suchen nach geeigneten Formen für die Aneignung von Kompetenzen der Ausführung + der selbstkritischen Reflek-tion beruflicher Handlungen + verallgemeinern analysierte Situationen (fachliche Systematisierung); • bemühen sich auch im Rahmen der Leistungsbewertung um die individuelle Förderung der Lernenden (Einsatz von entwickelten Rastern mit Zielen, Kriterien + Indikatoren);
Berufsbild Lehrkraft an BBS - Tätigkeitsinhalt • Sie • bemühen sich um fachliche Integrität; • wollen für die Lernenden durch das Vereinen von fachlicher Integrität mit verantwortlichem pädagogischen Handeln als Vorbild wirken; • nehmen (soweit erforderlich) Erziehungsaufgaben bewusst wahr + beziehen die Auseinandersetzung mit gesellschaft-lichen Normen + Werten in den Bildungsprozess ein; • legen Wert auf gegenseitige Achtung, Toleranz + Einfüh-lungsvermögen; • planen, gestalten + evaluieren Lernprozesse (den Erforder-nissen) gemäß im Team + entwickeln ihren Unterricht durch Einsatz entsprechender Instrumente (z.B. Feedback) weiter.
einfaches Ausführungswissen Unter-richt Strategie-wissen Vernet-zungs-wissen Planung Werte-wissen Evaluation Bedingungen + Vorausset-zungen Unter-nehmen Kompetenzentwicklung + –beschreibung Reflexionsbezogene Stufen des Handlungswissens Werkzeuge/Verfahren Methoden-wissen
Didaktik-Konzepte Inhalt + Lernende ATB + Schule Ziele: Schule/Unterricht Evaluation usw. Komplexer Unterrichtsprozess -Lernen durch Perspektivwechsel + Erhöhung der Komplexität Leistungsbewertung Medien Lernfeldplanung Unterrichtsverfahren Unterrichtsplanung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr. habil. Martin D. Hartmann Weberplatz 5, 01062 Dresden Fon: (0351) 463-37648 martin.hartmann@tu-dresden.de
Akquisition z.B. Kon-struktion KundIn Arbeits- planung Verkauf Personal Admini- stration Personal planung Personaladministration Ablauf- planung Materialfluss Qualität Einkauf Vor- produkt Arbeitsprozess - Organisation (1) Hierarchieorientiertes Unternehmen
Arbeits- gruppe C Arbeits- gruppe B Arbeits- gruppe A Arbeitsprozess –Organisation(2) Flache Hierar-chien KundIn