100 likes | 223 Views
NEUJAHRSEMPFANG FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN Herzlich Willkommen! E in gemeinsames Angebot von und. Stundensatz im Entgeltverfahren 2006: 2,50 € - 2007: 2,53 € - 2008: 2,65 € Fortbildungspflicht 1x jährlich, Kostenerstattung von 30,00 €
E N D
NEUJAHRSEMPFANG FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN Herzlich Willkommen! Ein gemeinsames Angebot von und
Stundensatz im Entgeltverfahren • 2006: 2,50 € - 2007: 2,53 € - 2008: 2,65 € • Fortbildungspflicht • 1x jährlich, Kostenerstattung von 30,00 € • Anzeigepflicht bei Nichtbringen des Kindes • Kündigungsformular • Aufstockung der Platzzahl • PE:5 – max. 8; PE: 4 – max. 6; PE: 3 – max. 5; PE: 2 – max. 3; PE: 1 – max. 2 • Richtlinien für Großtagespflegestellen • Steuerpflicht – Unsicherheit • Initiative Schreiben an Ministerien und die Stadt, JHA stimmt für 4,50 € Rückblick 2007 Veränderung der Rahmenbedingungen Stand: Januar 2008
182 TPP davon: 123 TM 59 KF 40 Inaktiv Rückblick 2007 Quantitativer Ausbau der Plätze Vorgabe: Jährlich 50/60 weitere Plätze/Tagespflegepersonen 402 Plätze davon: 301 belegt davon: 215 u. 3 J. (72%) 136 Beratungen für Interessentinnen, die TPP werden möchten. Stand: Januar 2008
Anfragen Vermittlungen 18.09. - 31.12.2006 165 Anfragen davon 106 unter 3-Jährige (ca. 65%) 18.09. - 31.12.2006 74 Vermittlungen 24 Versorgung durch Kita o. ä. 35 Interesse verlagert 32 suchen noch bzw. in Verhandlung Rückblick - Vermittlungen 01.01. – 20.12.2007 604 Anfragen bzgl. 671 Kinder davon 491 unter 3-Jährige (ca. 81%) 01.01. – 25.01.2008 50 Anfragen /20 Vermittlungen (13 aus 2007) 01.01. – 20.12.2007 279 Vermittlungen 174 kein Bedarf mehr 59 Anfragen für 2008 Rest ohne Rückmeldung o. sucht noch Stand: Januar 2008
Informationen und Beratungen • 2007: ca. 2200 Telefonate und 720 Beratungen, Infoblätter: • Abläufe/Zuständigkeiten, Clearings, Sonderfälle, Rechtsfragen, Konflikte • Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen • Homepage, Infoveranstaltungen für Eltern, TPP oder Gruppen • Koordination von Fortbildungen für TPP • Sammeln/Veröffentlichen von Angeboten, eigene Angebote in Kooperation • Vernetzungen und Arbeitskreise • Austausch mit anderen Büros, Abstimmung und Weiterentwicklung der • Kindertagespflege in Braunschweig • Gründung von 3 Arbeitsgruppen Rückblick 2007 Qualitativer Ausbau der Kindertagespflege Stand: Januar 2008
Rückblick Arbeitsgruppen in 2007 Stand: Januar 2008
Tako wird „Das FamS“ • Zentrales Familien-Service-Büro Braunschweig • 5 weitere befristete Mitarbeiterinnen für: • weitere Vernetzungsarbeit • TPP untereinander, TPP-Kitas; Grundschulen–TPP; mit anderen Angeboten • Stärkung der Professionalität • gemeinsame Fortbildungen für TPP, Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen v. • Kitas und GS, Reader m. Materialien, Checklisten, Qualitätsstandards/DRK • Vertretungsmodelle • Betreuung im Krankheitsfall gewährleisten:Tandem, Pool, Koop. mit Kitas, • erweiterte Platzzahlen für quantitativen Ausbau • durch Bundespolitik/ Ausbaustufen bis 2013 erhöhter Bedarf Ausblick 2008 Stand: Januar 2008
Gleiche Zeit/gleicher Ort: - Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr - Vermittlungsbüro in der Brabandtstraße 5, 38100 Braunschweig - Telefon: 0531 / 9669 - 400 Fax: 0531 / 9669 - 401 Email: info@tako-buero.de später andere Homepage: www.tako-buero.de später andere Neues Team: Angela Plentz (Stellenleitung) Anita Kolb (päd. Mitarbeiterin) Susanne Künne (Verwaltung) Nicola Pöckler (päd. Mitarbeiterin) Kirsten Brehm (päd. Mitarbeiterin) Birgit Wöllnitz (päd. Mitarbeiterin) Johanna Haak (päd. Mitarbeiterin) Maike Wörndel (päd. Mitarbeiterin) Das FamS Stand: Januar 2008
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit Ihnen Herzlichen Dank! Ein gemeinsames Angebot von und
Kurze Vorstellung der FamS-Mitarbeiterin • Profile und Fragebogen auf der Rückseite ausfüllen • Vorstellungsrunde anhand der Profile • Absprachen wer Profil ins Internet stellen möchte • Feedback an Tako/FamS bzgl. Zusammenarbeit • Gibt es Kritik/Verbesserungsvorschläge oder Ideen und Wünsche für 2008 • Austausch Ideen und Fragen • Gibt es Fragen zur Vertretung oder Vernetzung? • Haben Sie Ideen, was man in Ihrem Stadtteil machen könnte/sollte oder • mit wem Sie gern zusammenarbeiten würden? Kleingruppenarbeit Stand: Januar 2008