210 likes | 319 Views
Herzlich willkommen. Das Berufsbildungszentrum St. Ingbert präsentiert das Berufsbild der : „Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung“. Die Berufsfachschulen für Haushaltsführung und ambulante Betreuung. im Saarland :. St. Ingbert St. Wendel Merzig - Wadern. ERNÄHRUNG.
E N D
Das Berufsbildungszentrum St. Ingbert präsentiert das Berufsbild der : „Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung“
Die Berufsfachschulen für Haushaltsführung und ambulante Betreuung im Saarland : St. Ingbert St. Wendel Merzig - Wadern
ERNÄHRUNG SERVICE NAHRUNGSZUBEREITUNG EINKAUF Die Ausbildung BETREUUNG BERATUNG GRUNDPFLEGE BEGLEITUNG WEITERE AUFGABEN MOBILISATION TEXTILARBEIT UND - PFLEGE ADMINISTRATIVE AUFGABEN
Ablauf der Ausbildung : 1.Jahr → Klasse 11 → Unterstufe: - theoretischer und praktischer Unterricht in Vollzeit 2. Jahr → Klasse 12 → Oberstufe: - theoretischer Unterricht im Blockunterricht - 4 x 4 Wochen Praktikum in Betrieben
Unterrichtsfächer: • allgemeiner Lernbereich: DEUTSCH / MEDIENERZIEHUNG MATHEMATIK SOZIALKUNDE RELIGION FREMDSPRACHE: ENGISCH/ FRANZÖSISCH
• fachtheoretischer Lernbereich: Berufs – und Rechtskunde Fachtheorie Hauswirtschaftslehre Pflegerische Fachkunde Soziale Betreuung
Nur in der Unterstufe, Klasse 11 : • fachpraktischer Lernbereich: FACHPRAXIS HAUSWIRTSCHAFTSLEHRE Nahrungszubereitung Hauspflege Textilpflege und Textilarbeit
Nur in der Unterstufe, Klasse 11 : Bewegungserziehung Gestaltungslehre Pflegerische Praxis
In der Oberstufe, Klasse 12: 4 x 4 Wochen Praktikum in verschiedenen Betrieben in den Bereichen: PFLEGE HAUSWIRTSCHAFT KOMBINATION PFLEGE / HAUSWIRTSCHAFT WAHLBEREICH ( = PFLEGE UND / ODER HAUSWIRTSCHAFT )
Übergangspflege Alten – und Pflegeheim Sozialstation Kurzzeitpflege Geriatrisches Krankenhaus Altenwohnheim Tagesklinik Behinderten - Schule EINSATZFELDER Altenheim Altenklub Heilpädagogischer Kindergarten Gerontopsychiatrie Sozialdienst der Sozialstation Altenerholung Betreutes Wohnen Tagesstätte
Mögliche Einrichtungen / Betriebe: Küche / Hauswirtschaftsbereich von Krankenhäusern Küche / Hauswirtschaftsbereich von Altenpflegeheimen oder Jugendherbergen Altenpflegeeinrichtungen Tagesbetreuung ( alte und / oder behinderte Menschen ) Behindertenheime heilpädagogische Kindergärten ambulante Pflegedienste usw.
Nach den absolvierten Praktika erfolgt eine Beurteilung der Betriebe. Wurden diese erfolgreich absolviert, folgt die schriftliche Prüfung. Prüfungsfächer sind: Deutsch / Medienerziehung Pflegerische Fachkunde Hauswirtschaftslehre Soziale Betreuung
Nach bestandener schriftlichen Prüfung : Berufspraktikum von 6 Monaten ( Bereich nach Wahl ) Nach dem erfolgreich absolvierten Berufspraktikum : Qualifizierendes Abschlussgespräch in der Schule
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!! Zur staatlich anerkannten Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung
Die Highlight- Projekte der HAB 11 PLANUNG GESTALTUNG AUSFÜHRUNG SPASS BESCHÄFTIGUNG FREUDE UNTERHALTUNG LEHRREICH ERFOLG
Projekt 1:„ Kleine Köche“ Erntedankfest mit Vorschülerinnen des Kindergartens St. Konrad
PROJEKT 3 : FASTNACHT IM FIDELISHAUS
PROJEKT 4 : Ostern mit der Albert- Schweitzer- Schule
Die Alten ehre stets, Du bleibst nicht immer Kind, sie waren was Du bist, und Du wirst, was sie sind.