250 likes | 332 Views
Halbjahrestreffen der Präsidentinnen & Präsidenten 16. Januar 2010. Herzlich willkommen. zum. Foundation – Norbert Stork. Die Rotary Foundation. Norbert Stork, RC Lüdinghausen DRFCC D 1870. Finanzierung der Foundation. District Designated Fund (DDF).
E N D
Halbjahrestreffen derPräsidentinnen & Präsidenten16. Januar 2010 Herzlich willkommen zum
Die Rotary Foundation Norbert Stork, RC Lüdinghausen DRFCC D 1870
Finanzierung der Foundation District Designated Fund(DDF) TRF- Programm- finan-zierungen World Fund Rotarier-Spenden Verfügbare Erträge
Jahresspenden Jedes Jahr eine Spende an den Rotary Foundation Annual Programs Fund Jährliche Teilnahme an einem Projekt der Foundation Jedes rotarische Mitglied sollte sich das Mindestziel einer jährlichen APF-Spende von 100 Dollar setzen
Jahresspenden 1 2008/09 • Weltweit: • Total 220,6 Mio. USD • EREY > 100 USD = 8 Länder • Deutschland: • 7,1 Mio. USD = 5. Stelle weltweit • EREY ca. 75 USD
Jahresspenden 2 • Jahresspenden sind lebenswichtig für Foundation Programme • 50-50-Teilung zwischen World Fund und District Designated Fund durch SHARE • Mittel aus Jahresspenden sind nachdrei Jahren für Distrikte verfügbar
Wohin fließt das Geld ? • 50 % unserer Spenden fließen als “DDF-Mittel” zurück in unseren Distrikt für: • Stipendien • Mitfinanzierung von Matching Grants • 50% unserer Spenden fließen in den World Fund zur Finanzierung von Projekten in aller Welt: • Matching Grants • Group Study Exchange GSE
Das SHARE System So funktioniert es Angelegt auf 3 Jahre DDF-Einsatz Spenden Beitragsjahr 274.542 USD 137.271 USD 2010-11 2009-10 2007-08 2008-09 2006-07 1. Juli Nicht benutzte DDF Mittel werden auf das nächste Jahr übertragen
Das SHARE System Spenden an den Jahresfond (Annual Programs Fund) der Rotary Foundation Verwaltung durch Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. 50% (2009/10 = 137.271 USD) Distriktfonds (Distrikt Designated Fund) 50% Weltfonds (World Fund) Clubs erhalten Zuschüsse für Projekte (z. B. Matching Grants, GSE) Distrikt entscheidet: Ausg. für humanit. od. Bildungsprogr. (z. B. Stipendien, Matching Grants)
RDG – eine deutsche Besonderheit • Die Abwicklung der Spenden für TRF The Rotary Foundation übernimmt (auch aus steuerlichen Gründen) die RDG Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. in Düsseldorf • Ausstellung von Spendenbescheinigungen • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Mittel-verwendung im Zusammenhang mit MG • Konto-Nummer für alle Spenden und Clubbeiträge: Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. Deutsche Bank Düsseldorf, Konto 39 41 200, BLZ 300 700 10
Wohin fließt das Geld ?RDG 2 • RDG steht den Rotary Clubs/Distrikten neben den Distriktbeauftragten bei der Antragstellung für TRF Matching Grant-, BMZ- und EC-Fördermittel zur Durchführung von humanitären Projekten zur Verfügung • RDG ist die deutsche Anlaufstelle für die Beantragung von Paul-Harris-Fellow Auszeichnungen • RDG hat in 2008/09 Mittel in Höhe von 8,4 Mio. € erhalten; Verwaltungskostensatz: 5,5 %(Vorjahr 4,15 %) • RDG finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen von zur Zeit € 6,00 pro Rotarier
FinanzkriseInvestments u. Folgerungen • Spenden a. Deutschland sind RDG-sei-Dank nicht betroffen • SHARE System wird beibehalten (3 Jahre) • Einsatz von DDF-Mitteln durch Distrikte wird flexibler gehandhabt • Anlagekonzept wird modifiziert (mehr Flexibilität bei volatilen Märkten) • Anlagepolitik wird überprüft (Liquidität und Risiko) • Senkung der Administrationskosten Progr.
Programme der Rotary Foundation Bildungs- programme Polio Plus Humanitäre Programme
Matching Grants 1 DDF (District Designated Fund) Abhängig von Spenden (SHARE, 3 Jahre) Umstellung der Distrikt-Förderung ab 1.7.09 Festbetrag Quote Gültigkeit = bis 30.06.2013
Matching Grants 2 Match: TRF 50% auf Clubmittel 100% auf Distriktmittel Distrikt 25% auf Clubmittel (= 1 Distrikt-Club) max. 5.000 USD/Club 50% auf Clubmittel (> 1 Distrikt-Club) max. 6.000 USD/Club Detailfragen zu MG‘s an DGSC Achim Weiguny (AchimWeiguny@aol.com)
Durchgeführte Programme in 1870 2009/10 (Stand 18.12.09) • SHARE Mittel 137 TUSD • 3 Stipendien, Distriktmittel 72 TUSD • Kerstin Braun, D-Pempelfort, USA (Intern. Recht), 1 Akad. Jahr • Dr. Ulrich Klockenbrink, D, USA (Master of Law), 1 Akad. Jahr • Christian Loy, Geldern, Spanien (Intern. Business, Mgmt), 1 Jahr • 10 MG‘s mit 8 Clubs, • Club-Leistungen 76 TUSD • Distrikt-Match 22 TUSD • Distrikt Substitution TRF 35 TUSD • TRF-Match 87 TUSD • Volumen 347 TUSD
Laufende Matching Grant-Projekte in 2008/2009 Gesamtprojektsumme TUSD 2.942 - Nach Verwendung - 12%
Future Vision Plan ab 1.7.2013 Friede u. Konfliktprävention bzw. -lösung Krankheitsvorbeugung u. –behandlung Wasser und Hygiene Gesundheitsförderung für Mütter und Kinder Elementarbildung Wirtschaftliche Förderung u. Förderung von Gemeinwesen
Future Vision Plan Warum? Vorbereitung auf 100 Jahre Rotary Foundation Immenses Wachstum Relevanz in der philantropischen Welt Organisationsentwicklung Rückmeldungen von Rotariern Nachhaltigkeit, Signifikanz, Vereinfachung
Future Vision Plan Grants • District Grants (Distriktzuwendungen) • DDF-Mittel • Lokal und international • Ohne Match • Global Grants (Globale Zuwendungen) • World Fund • Nur international • Match ähnl. wie MG
Future Vision Plan Zeitplan: 2008/09, 2009/10 Kommunikation/Werbung in der Rotary-Welt Auswahl, Training & Qualifikation von bis zu 100 Pilot-Distrikten Schulung von DGEs, DRFCs, RRFCs zum neuen Grant-Modell
Future Vision Plan Zeitplan: Pilotphase 2010/11 • Beginn der Vergabe von Grants an Pilotdistrikte (1830, 1860) • Achtung! Keine MG mit Pilot-Distrikten • Berichterstattung über den Pilot-Verlauf an das Kuratorium (Trustees) • Auslaufjahr zur Finanzierung einiger gegenwärtiger Programme
Future Vision Plan Qualifikation Clubs und Distrikte müssen sich für den Erhalt von TRF-Geldern qualifizieren Korrekte rechtliche, finanzielle Kontrolle über und Verantwortung für Grants Einfaches Qualifikationsverfahren Qualifikation sollte Ziel jedes Distriktes sein Distrikte werden zur Qualifikation ihrer Clubs geschult
Die Rotary Foundation Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!