180 likes | 376 Views
Röntgenstrahlen Charakteristische Strahlung. Inhalt. Aufbau einer Röntgenröhre Erzeugung von Röntgenstrahlung : Bremsstrahlung Charakteristische Strahlung Berechnung der Wellenlängen. 380 nm Violett 7,9 10 14 Hz. 780 nm rot 3,8 10 14 Hz.
E N D
Inhalt • Aufbau einer Röntgenröhre • Erzeugung von Röntgenstrahlung: • Bremsstrahlung • Charakteristische Strahlung • Berechnung der Wellenlängen
380 nm Violett 7,9 1014Hz 780 nm rot 3,8 1014Hz Frequenzbereiche der Oszillatoren: Röntgenstrahlung Technische Schwingkreise Molekül-schwingungen Valenz Elektronen Innere Orbitale Kern-reaktionen
Charakteristische Strahlung • Atomare Anregung durch Ionisation auf einer inneren Schale
32 43 21 31 Ionisation in der innersten Schale Diese - Energie-arme- Strahlung wird von Luft absorbiert („Vakuum UV“) K L M N Die Zahlen stehen für die Nummern der Schalen (n, m) zur Berechnung der Wellenlänge der emittierten Strahlung
32 43 Ionisation in der zweiten Schale
Übergänge für Röntgenstrahlung Schema der Übergänge bei der Emission der charakteristischen Röntgenstrahlung
Erinnerung: Wellenlänge der Strahlung bei Bahnwechsel Gilt streng für Wasserstoff und „ Wasserstoff ähnliche“ Atome mit nur einem Valenzelektron Quelle zur Berechnung der Wellenlängen für alle Atome: http://www.physics.nist.gov/PhysRefData/XrayTrans/Html/search.html
Ein Beispiel für den Gebrauch der NIST Datenbank (1) • Aufruf der Seite http://www.physics.nist.gov/PhysRefData/XrayTrans/Html/search.html
Ein Beispiel für den Gebrauch der NIST Datenbank (2) • Eingabe der Daten, hier: Kalpha1 Übergang in Cu, Ordnungszahl Z = 29
Ein Beispiel für den Gebrauch der NIST Datenbank (3) • Ergebnis: Kalpha1 Übergang in Cu, Ordnungszahl Z = 29 liegt bei 8048 eV
Ein Beispiel für den Gebrauch der NIST Datenbank (4) • Suche nach λ bei Kα und Kβ Übergängen in Cu, Ordnungszahl Z = 29
2,5GHz Mikro-wellenherd 50 Hz (Netz) 380 nm Violett 7,9 1014Hz 780 nm rot 3,8 1014Hz Emissionslinien einer Röhre mit Cu-Anode Cu Anode (Z=29) 0,139 nm Cu Kβ 0,154 nm Cu Kα
Wellenlänge der Strahlung bei Wechsel von Bahn 2 zu 1 (von Schale L zu K ) für die wichtigsten Anoden-Materialien Kα -Strahlung Quelle: http://www.physics.nist.gov/PhysRefData/XrayTrans/Html/search.html Die Energie 1 eV entspricht 1,60 ·10-19 J Die Berechnung f= R·Z2·(1/n2-1/m2) zeigt leicht unterschiedliche Werte: Das Modell des Wasserstoffatoms ist für größere Atome -immerhin- eine Näherung
Wellenlängen der Kα-Strahlung Cu λ ~ 1/Z2 Mo Rh W Kernladungszahl Quelle: http://www.physics.nist.gov/PhysRefData/XrayTrans/Html/search.html
Zusammenfassung • Die angeregten Atome der Anode emittieren charakteristische Strahlung • Näherung zur Berechnungder Wellenlängen nach Bohrs Modell für Wasserstoff-ähnliche Atome. Bei Übergang von Schale m zu n λ= 1/(RH·Z2)/(1/n2-1/m2) [m] • Mit der “Rydbergkonstanten” RH= 1,097·107 [1/m] • In Atomen mit mehreren Schalen erzeugt die Kopplung zwischen den Elektronen weitere Energie-Niveaus Mit Bohrs Modell nicht zu beschreiben • Quelle für genaue Zahlenwerte: • http://www.physics.nist.gov/PhysRefData/XrayTrans/index.html
32 43 21 31 finis K L M N Die Zahlen stehen für die Nummern der Schalen (n, m) zur Berechnung der Wellenlänge der emittierten Strahlung