190 likes | 389 Views
Sitzung 1: Konzeptionen, Merkmale und Aufgaben des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements (TIM). I. Konzeptionen und Merkmale des strategischen TIM. 1. Konzeptionen des strategischen TIM. Konzepte in der Literatur. Konzept der Vorlesung.
E N D
Sitzung 1:Konzeptionen, Merkmale und Aufgaben des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements (TIM) I. Konzeptionen und Merkmale des strategischen TIM 1. Konzeptionen des strategischen TIM • Konzepte in der Literatur • Konzept der Vorlesung 2. Merkmale des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements (TIM) • Aus dem spezifischen Gegenstand resultierende Merkmale • Aus der spezifischen Managementperspektive resultierende Merkmale II. Aufgaben des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements (TIM) 1. Strategische T&I-Planung 2. Strategische T&I-Kontrolle 3. Strategische T&I-Organisation 4. Strategische T&I-(Mitarbeiter-)Führung 5. Strategisches T&I-Controlling Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
„Die Ziele des strategischen Technologiemanagements bestehen...vor allem in: der Synchronisation der Kundenbedürfnisse mit den technologischen Fähigkeiten eines Unternehmens, der Förderung der Innovationskraft und -schnelligkeit, der Schaffung von technologischen Flexibilitätspotenzialen.“ (Zahn, Erich/Braun, Frank: Identifikation und Bewertung zukünftiger Techniktrends - Erkenntnisstand im Rahmen der strategischen Unternehmensführung, in: VDI-Technologiezentrum (Hrsg.): Technologiefrühaufklärung, Identifikation und Bewertung von Ansätzen zukünftiger Technologien, Stuttgart 1992, S. 8) „Die wichtigsten Aufgaben eines strategischen Technologiemanagements bestehen in der Formulierung expliziter Technologiestrategien sowie in der Koordination der innovations- relevanten Funktionsbereiche Forschung & Entwicklung, Marketing und Produktion innerhalb und zwischen den einzelnen strategischen Geschäftsfeldern. Im Mittelpunkt steht demnach die Abstimmung von Geschäftsfeld-, Funktionsbereichs- und Technologiestrategien.“ (Wolfrum, Bernd: Strategisches Technologiemanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 1994, S. 80) A-01a Konzepte des strategischen Technologie-Managements in der Literatur „Die zentrale Aufgabe eines Technologie- Managements besteht ... in der Koordination von Potenzialarten innerhalb der Potenzialbereiche und zwischen ihnen.“ (Servatius, H.-G.: Methodik des strategischen Technologiemanagements, Berlin 1985, S. 35 f.) Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Koordinationsfunktion des Strategischen Technologiemanagements Quelle: Servatius, H.-G.: Methodik des strategischen Technologie-Managements, Berlin 1985, S. 36 Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
A-02 Schwerpunkte des Technologiemanagements nach Specht - Welche neuen Technologien zeichnen sich ab und welche veralten? - Welche Anforderungen aus den wissenschaftlich-technischen, ökologischen, ökonomischen, politisch-sozialen und rechtlichen Umfeldern ergeben sich im Blick auf den Auf- und Abbau von Technologiepotenzialen? - Welche Chancen und Risiken sind mit technologischen Veränderungen verbunden? - Welche technologische Position, welche technologischen Stärken und Schwächen hat das Unternehmen im Wettbewerb? - Welches Technologieleitbild soll das Unternehmen verfolgen? - Welche strategischen Wettbewerbsvorteile soll das Unternehmen im Bereich der Technologie aufbauen? - Wann und wie ist der Wechsel zu neuen Technologien durchzuführen? - Welche Technologiestrategien sind vorteilhaft und wie sind sie mit anderen Strategien abzustimmen? - Wie sind Technologie-Budgetentscheidungen hinsichtlich Höhe und Verteilung zu treffen? - Wie sollen das Technologiemanagement und die Technologieentwicklung organisiert und durchgeführt werden? - Wie hat ein Technologie-Controlling auszusehen? - Wie muss ein technologieorientiertes Human-Ressource-Management gestaltet werden? Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
A-02a Komponenten eines strategischen Technologiemanagements nach Wolfrum Technologiefrüherkennung, technologische Prognosen und Analysen - Technologiefrüherkennung - Technologieprognose - Technologiefolgenabschätzung - Technologieorientierte Unternehmensanalyse - Technologieorientierte Umweltanalyse Formulierung und Ausgestaltung einer Technologiestrategie - Festlegung einer generellen technologischen Grundorientierung - Ableitung von Technologiestrategien Implementation der technologiestrategischen Vorgaben - Lösung von Koordinationsproblemen zwischen SGF‘s und Funktionsbereichen - Flankierende Maßnahmen zur Beseitigung bzw. Überwindung von Innovationsbarrieren Strategische Technologiekontrolle - Dauernde Überwachung der technologischen Entwicklung - Kritische Kontrolle der technologischen Stoßrichtung Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
A-03 Stellung von F&E in der Gesamtorganisation F&E-Patentpolitik F&E-Finanzierungspolitik F&E-Personalpolitik F&E-Orientierung/Technologie-, Marktorientierung F&E-Grundsätze F&E-Politik Entscheidungsfelder des strategischen Technologie-Managements nach Ewald Entscheidungsfelder des strategischen Technologie-Managements Planung und Kontrolle Organisation und (Personal-)Führung Auswahl von Technologiefeldern - Definition von Betätigungsfeldern - Strukturierung der technologischen Basis Kompetenz der Technologieentwicklungseinheiten - outputorientierte Kompetenz (Know-How-Breite und -Tiefe, Anwendungsreife und -grad) - prozessorientierte Kompetenz (Beherrschung des Technologietransfers, Entwicklungs-Timing und Geschwindigkeit, Qualitätsniveau) Entscheidungen über Technologiequellen - Kapazität und Kompetenz - Rechtliche Gestaltung Timing - Innovations-Timing - Technologie- Timing Aufbauorganisation Ablauforganisation Führungsstil Planungs- und Kontrollsysteme Motivations- und Anreizsysteme Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Controlling Informationssystem Das traditionelle (funktionale) Managementkonzept der Vorlesung Planung Kontrolle Organisation Personalführung Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Strategische Zielplanung • Kontrolle der strategischen Technologie- und Innova- tionsplanung • Die Wahl des Führungs- stils • Strategische Innovations- organisation • Strategische Systemplanung • Die Beeinflussung informaler Regelungen • Strategische Prozessplanung • Die Wahl der Manage- mentkonzeption • Technologie- und Innovati- onsstrategien • Kontrolle des (strategischen) Technologie- und Innovations- management-Systems • Formale Regelungen • Ablauf der strategischen Technologie- und Innovati- onsplanung • Strategische Technologie- organisation • Die Stellung der strate- gischen Technologie- und nnovationsplanung in der strategischen Unternehmensplanung • Konzepte und Methoden der strategischen Technologie- und Innovationsplanung Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement StrategischeTechnologie- und Innovations-planung Strategische Technologie- und Innovations-kontrolle StrategischeTechnologie- und Innovations-organisation Strategische (Personal-)Führung Strategisches Technologie- und Innovations-Controlling Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement Strategisches Technologie- und Innovations-Controlling
Merkmale von Innovationen Merkmale von Technologien Merkmale der Maßnahmenebene Merkmale der Zielebene • Originäre Merkmale von Innovationen • „Eigengesetz- lichkeit“ • Zeitliche Reichweite Erfolgswirkungen • Derivative Merkmale von Innovationen • Bedeutung • Aggregationsgrad Merkmale des strategischen TIM Aus dem spezifischen Gegenstandresultierende Merkmale Aus der spezifischen Managementperspektive resultierende Merkmale Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Unsicherheit Kreativitäts- erfordernisse Schlecht strukturierte Probleme Hohe Bedeu- tung der Zeit- dimension Multifunktio- nalität und -personalität Hohe Bedeu- tung der psy- cho-sozialen Dimension Merkmale von Innovationen ORIGINÄRE MERKMALE Konstitutive Merkmale Akzessorische Merkmale Neuartigkeit Soziale Prozesse mit Projektcharakter (Hohe) Komplexität (Hohes) Konfliktpotential (Hohe) Bedeutung DERIVATIVE MERKMALE Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
StrategischeEbene TaktischeEbene OperativeEbene Abgrenzung der Ebenen der Unternehmensführung Aggrega-tionsgrad ZeitlicheReichweite Bedeutung Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Umwelt Erfolgspotentiale Strategisches Technologie- und Innovations-management Strategische Maßnahmen in anderen Bereichen Taktisch-operativesTechnologie- und Innovationsmanagement Taktisch-operativeMaßnahmen in anderen Bereichen Erfolge Erfolgswirkungen strategischer Maßnahmen Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
A-04 Aufgaben der strategischen Technologie- und Innovationsplanung Strategische Zielplanung Strategische Prozessplanung Strategische Systemplanung (Strategische Qualitätsplanung i.w.S.) Technologie- und Innovationsplanung Sachziele Formalziele Strategische Planung der Innovations- prozesse i.e.S. Strategische Planung des techn(olog)ischen Systems Strategische Planung des Innovations- systems Strategische Planung der technologiebezo- genen Prozesse - Art der Technologien/ Innovationen - Niveau der Technologien/ Innovationen - Zeitliche Di- mension der Technologien/ Innovationen - Erfolgsziele - Humanziele - Ökologische Ziele - Sicherheits- ziele - Produktinno- vationsprozesse - Prozessinno- vationsprozesse - Strategische Technologie- erwerbsplanung - Strategische Technologie- erhaltungsplanung - Strategische Technologie- nutzungsplanung - Inputorientierte Systemplanung - Outputorientierte Systemplanung - Planung der Systemelemente - Planung der Systemstruktur Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Aufgabenverteilungund Koordination Konfiguration FormaleOrganisations-gestaltung InformaleOrganisations-beeinflussung Ausführungs-aufgaben Entscheidungs-aufgaben • Strategische Aufbau- organisation • Innovationsorienterte Unternehmenskultur • Innovationsorientierte Organisationsentwick- lung • Strategische Ablauf- organisation Aufgaben-konzentrations-grad Entscheidungs-zentralisations-grad • Kritische Rollen im Innovationsprozess Entscheidungsprobleme der strategischen TI-Organisation Strategische Technologieorganisation Strategische Innovationsorganisation Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Kontrolle der strategischenTI-Planung Kontrolle des strategischenTI-Managements • Kontrolle des strategi- schen TI-Planungssystems • Kontrolle der Tech- nologiestrategien • Kontrolle der strategi- schen TI-Organisation • Kontrolle der Inno- vationsstrategien • Kontrolle strategi- scher Projekte • Kontrolle des strategi- schen TI-Kontrollsystems • Kontrolle der strategi- schen TI-Führung Aufgabenbereiche und Entscheidungsprobleme der strategischen TI-Kontrolle Gerichtete TI-Kontrolle Ungerichtete TI-Kontrolle Frühinformation Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Führungs-konzeption Führungs-mittel Legiti-mation Ziel Entschei-dungsbe-teiligung Rationa-litätsbe-zogeneKonzepte Personen-bezogeneKonzepte • Aufgaben- orientierung • Traditionelle Konzeptionen • Ge- und Verbote • Patriar- chalisch • autoritär umfassende Managementkonzeptionen • Personen- orientierung • Neuere Kon- zeptionen • Sanktionen und Anreize • Bürokra- tisch • kooperativ • Charisma- tisch Aufgabenbereiche der strategischen (Personal-)Führung Wahl der Führungs-konzeptionund -mittel Wahl des Führungsstils Wahl der Management-konzeption Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement
Koordination von Technologieentwicklung und Technologienutzung • Koordination von innovativem und repetitivem System • Koordination verschiedener Technologien • Koordination zwischen den beteiligten Funktionsbereichen • Koordination von Produkt-und Prozessinnovationen • Koordination verschiedener Innovationen Aufgaben des strategischen Controlling Strategisches Technologiecontrolling Strategisches Innovationscontrolling Prof. Dr. H. - H. Schröder Lehrstuhl Technologie- und Innovationsmanagement