1 / 26

Der bergang Schule Beruf: eine berufsp dagogischeHerausforderung Zukunftsorientierte berlegungen

Der ?bergang Schule ? Beruf Zukunftsorientierte ?berlegungen . Berufsp?dagogische Herausforderung zun?chst durch zwei Umst?nde:??bergangssystem? stark expandierend ? obwohl keine klare Funktion(drohender) Fachkr?ftemangel: (auch) wegen Fehlallokation ? (bis hin zu drop out) Auch BIBB-Hauptaussch

noe
Download Presentation

Der bergang Schule Beruf: eine berufsp dagogischeHerausforderung Zukunftsorientierte berlegungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Der Übergang Schule – Beruf: eine berufspädagogischeHerausforderung Zukunftsorientierte Überlegungen Gerald Heidegger biat Universität Flensburg

    2. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Berufspädagogische Herausforderung zunächst durch zwei Umstände: „Übergangssystem“ stark expandierend – obwohl keine klare Funktion (drohender) Fachkräftemangel: (auch) wegen Fehlallokation – (bis hin zu drop out) Auch BIBB-Hauptausschuss fordert innere und äußere Strukturreform

    3. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen - Zu expandierendes Übergangs-“System“: Schrumpft es wegen Demographie? Nicht stark: mangelnde „Berufsreife“ vieler Jugendlicher also: es muss ein „eigenes Recht“ erhalten, nicht nur Not-“System“ Zu Fachkräftemangel bekämpfen: Wichtig: Förderung zur Höherqualifizierung – aber wie? Nicht ausreichend: bisherige (Markt-)Benachteiligte in (duale) Ausbildung bringen Verbessertes Übergangsmanagement (individuelle Förderung) nicht genug … denn:

    4. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Dritte zentrale Herausforderung: Übergang schichtenspezifisch (schon immer): hier nicht: Abitur ? Studium ? akademischer Beruf (obere Mittelschicht) sondern: Haupt-/Realschule (auch ohne Abschluss) ? Ausbildung ? Beruf auf mittlerer/unterer Hierarchieebene (mittlere/untere Mittelschicht, „Unterschicht“(!) ) Zunehmende Spaltung (empirisch auch in Deutschland – internationaler Vergleich, OECD) Nicht mehr (wie für das halbe Jahrhundert nach dem Krieg): Trend zur „nivellierten Mittelstandsgesellschaft“ (Schelsky, 1953), Ergebnis Sinus-Milieu-Studie 2010

    5. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Zur dritten zentralen „sozialen“ Herausforderung also: (Berufs-)pädagogische/r Aufgabe/Beitrag: Abfedern der Abspaltung von unterer Mittelschicht/Unterschicht als „Unterklasse“ Deren Angehörige müssen ähnliche Chancen bekommen wie die weiter „oben“ - würden sie sie nutzen? Damit zur…

    6. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Vierte Herausforderung: Beim Übergang sinnvolle Balance halten zwischen - Fördern (gibt Halt für den Übergang) - Fordern ( Forderungen erfüllen gibt Gefühl der Stärke / Selbstwertgefühl) Übergang muss der Adoleszent adäquat sein: Ablösung vom Elternhaus – allmähliche Hinwendung zum Erwachsenendasein Dies für die „Bevorzugten“ aus der oberen Mittelschicht (= Gymnasiasten) selbstverständlich

    7. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Weltweit wird den „Bevorzugten“ (oft ca. 50%) ein „Moratorium“ eingeräumt: Zeit des Reifens zwischen Kindheit und Erwachsenendasein Forderung nach genereller Berufswahlreife und Ausbildungsreife mit 16 Jahren - nur für die weniger Bevorzugten! – ist Überforderung: Fordert von den weniger Bevorzugten (!) „Reife“, die sie da nicht haben können, - auch nicht sollten: Suchfunktion der Lebensphase Frühadoleszenz wird abgekappt, Kreativitätsverengung, junge Menschen in Korsett gepresst

    8. Zukunftsorientierte Überlegungen: Lösungsvorschlag: „Hauptschuloberstufe“ in eigenem Recht Leitbild (international) mit „Vision“ und „Mission“: Vision: Alle Jugendlichen erfahren – nicht utopisch gemeint: unter den gegebenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen – eine optimale Förderung („no child left behind“) Mission: das dschungelartige Übergangs-“System“ ersetzen durch (offen!) systematisierte Lern-, Arbeits- und Lebensstruktur für alle, angepasst an - soziales Umfeld - Lernvorgeschichte - Motivationsstruktur

    9. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Was ist neu an den Übergangsproblemen? – zur Geschichte: Übergangssystem: noch bis 1960/70 fast 20% eines Altersjahrgangs ohne Ausbildung in niedrig qualifizierte Arbeit – „Ausbildungslücke“ nicht neu In jenen Wirtschaftswunderzeiten: Fachkräftemangel = Mangel (vor allem quantitativ) an disziplinierten, verlässlichen Arbeitskräften

    10. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Ab 60er Jahre: sozialer und technisch-wirtschaftlicher Umbruch: Programm Bildungsexpansion (Dahrendorf: “Bildung ist Bürgerrecht“, 1965) – Ausbildung für alle ? Übergangssystem für die Zurückbleibenden Wachsender inhaltlicher Anspruch an Fachkräfte( vgl. Neuordnungen): es wird schwieriger, Fachkräftebedarf zu decken - können genügend Jugendliche dem genügen?...

    11. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Frage: Expansion des Übergangssystems zurückzuführen auf Abnahme der Leistungsfähigkeit (mangelnde Ausbildungsreife)?! – Nein: durchschnittlicher IQ seit 1960 um 10 Punkte gestiegen (umstrittenes Maß für kognitive Fähigkeit und Durchhaltevermögen) Möglich: Andersartigkeit, nicht Sinken des Leistungsvermögens: flexibler, weniger zu disziplinieren durch Fremdbestimmung Deshalb Gründe für Wahrnehmung der Übergangsschwierigkeiten andere: - weiter wachsender gesellschaftlicher Anspruch und…

    12. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen wachsender individueller Anspruch an die Ausbildungs- und Arbeitswelt (Shell Jugendstudie 2010) Aber: die Benachteiligten unter den „weniger Bevorzugten“ sehen sich in Unterklasse abgedrängt Psychologische Konsequenz: Anstrengung lohnt sich nicht, Apathie oder individuelle Rebellion Daher: - Aufmerksamkeitsdefizite durch Medienkonsum - Disziplinlosigkeit durch mangelnde elterliche Fürsorge ? eher Symptome dieses Abgleitens in die Unterklasse

    13. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Lösungsvorschlag: Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Ersetzt: - Bisheriges Übergangssystem - Teil der (dualen) Ausbildungen für weniger anspruchsvolle Berufe (oft mit abH) ? Vollausbildung nach hinten verschoben (Zeit für „Reifung“) - für Ausbildung anrechenbare Module erwünscht Aber nicht nur arbeitsorientiert, sondern auch kulturorientiert Was heißt das, was macht man da?... Aber zunächst:…

    14. Zukunftsorientierte Überlegungen: Lösungsvorschlag: „Hauptschuloberstufe“ in eigenem Recht Ziele: - Employability („Anstelligkeit“) -- Arbeitsorientierung - Emanzipation -- „Kulturorientierung Bedingen einander: - Emanzipation ? Employability - Employability ? Emanzipation Zugleich: widersprechen einander: - Emanzipation? zu wenig Anpassung - Employability ? zu wenig freies Denken Balance halten! … Also:…

    15. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Zielgruppen: - Angehörige des bisherigen Übergangssystems: AVJ, JoA, „Verschwundene“, BFS I, BVJ, EQJ, Teilnehmer an Kursen freier Träger, u. Ä. - potentiell: alle Hauptschulabsolventen, Realschulabsolventen Also: keine Konzentration auf „echt“ Benachteiligte, eher Marktbenachteiligte, nicht Benachteiligte ?potentiell alle Realschulabsolventen, Gymnasiasten, die müde an der konventionellen Schule sind – mal was anderes probieren wollen

    16. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Internationale Vorbilder: Dänische „Folk High School“: Freie Aktivitäten, einzeln und in Gruppen: Soziales/Politik „Akademische“ Fächer Beruflich Orientiertes Musisch-Kulturelles Dient vor allem: Selbstfindung/Emanzipation Allgemeine/berufliche Orientierung

    17. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Internationale Vorbilder: Modell in Gutachten für Europarat (1982): Jugendbildung – Preparation for life: „ A plea for less „preparation“ and more „life“ „ Daraus abgeleitet: Statt viel Unterricht mehr - Freie Aktivitäten und „apprenticeship“ („Lernen in tätiger Lehre“) – aber: kognitives, musisch-kulturelles, praktisches, dann auch berufsorientiertes apprenticeship Schule nicht als Wissenslieferant, sondern als Clearingstelle für die Koordination der vielfältigen Aktivitäten an verschiedenen Tätigkeitsorten …entsprechend…

    18. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe arbeitsorientiert kulturorientiert Struktur: vier Felder: ganzheitlich soziale Orientierung (sportliche) Bewegungsorientierung

    19. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Arbeitsorientierung: Theorie und Praxis: Betrieb, Werkstatt in Schule oder bei Träger herkömmlich: gewerblich, kaufmännisch, hauswirtschaftlich, sozial Auch berufliche Orientierung durch (angeleitetes) Bewusstwerden von Können, Interessen, Wünschen

    20. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Kulturorientierung: Praxis: Selbstorganisierte Populärkultur: (Straßen-)Musik/Theater/Video Ansätze von Theorie dazu Aber auch Elemente von „Hochkultur“: Inhalte der herkömmlichen allgemeinbildenden Unterrichtsfächer

    21. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Soziale Orientierung: Praxis: Soziale Aktivitäten - außerhalb der Schule: Nachbarschaftshilfe, (stundenweise) Alten-, Kranken-, Kinderpflege - in der Schule: Hausaufgabenhilfe Theorie angelehnt an BFS Bewegungsorientierung: Herkömmliche und „innovative“ Sportarten (z. B. Break Dance), Körpererfahrungen, Erlebnispädagogik - Praxis und Ansätze von Theorie

    22. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Formen der Aktivitäten: Langzeitpraktika: - Freiwilliges soziales Jahr - Betriebserfahrung ähnlich EQJ - Freiwilliges kulturelles Jahr - quasi-berufliche Sport-, Musikschule Kurzzeitpraktika: ähnliche Felder Systematische Kurse: wie in der Schule, bei Trägern, in der Volkshochschule Freie Kurse: Musikmachen, Sport, Handwerk…

    23. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Abschlüsse: Modulzertifikate ohne expliziten Arbeitsmarktwert (Selbstbestätigung durch Erfolgsrückmeldung, oft neue Erfahrung) – für alle vier Aktivitätsfelder Modulzertifikate mit Ausbildungswert (Richtung Qualifizierungsbausteine) Teilabschlüsse für - Haupt-/Realschulabschluss, Teile der FHR - bis hin zu Vollabschlüssen

    24. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Organisatorische Regelungen: Clearingstelle einrichten – wohl „Schulform“ in der beruflichen Schule Clearing : - sozial (Bindung an Lehrperson, an Gruppe) - inhaltlich (Begründungspflicht für Aktivitätsprogramm) - organisatorisch: bisheriges Netzwerk aus freien Trägern, Betrieben (EQJ), beruflichen Schulen soll erhalten bleiben, ergänzt durch Sportvereine, Musikschulen, VHS etc. Clearing heißt hier: klärend ordnen: „Systematik der Vielfalt“

    25. Arbeits- und kulturorientierte Hauptschuloberstufe Finanzierung: Umleitung aller Finanzierungsströme für das bisherige Übergangssystem in die neue Organisationsform Gegenwärtig werden viele Jugendliche zwei bis vier mal durch das Übergangssystem geschleust Die Hauptschuloberstufe soll ein/zwei bis drei Jahre dauern ? Einführung weitgehend kostenneutral Vor allem auch: weil der Erfolg für Gesellschaft, Wirtschaft und die Jugendlichen erheblich zunehmen sollte

    26. Der Übergang Schule – Beruf Zukunftsorientierte Überlegungen Gemäß Absicht der Reduktion sozialer Unterschiede für Bildungs- und Berufsverlauf: Einbinden der arbeits- und kulturorientierten Hauptschuloberstufe in integrierte Sekundarstufe II - nicht in erster Linie verwaltungsmäßig, sondern durch Vernetzung mit gegenseitiger Unterstützung Gemeinsame „Vision“: optimale Förderung für alle(!) “Mission“der vernetzten Institutionen ergänzen sich, hier Motto: - Jugendliche erreichen - Lernende halten - Persönlichkeiten stärken

More Related