440 likes | 586 Views
Workshop zu Groupware und Wissensmanagement. Carsten Huth – Stefan Smolnik. MTP-Regionalleitertreffen Hamburg, 10. November 2001. C. Huth & S. Smolnik @ MTP. „Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen“ (John Naisbitt, *1929). C. Huth & S. Smolnik @ MTP. Überblick. Vormittag
E N D
Workshop zuGroupware und Wissensmanagement Carsten Huth – Stefan Smolnik MTP-Regionalleitertreffen Hamburg, 10. November 2001
C. Huth & S. Smolnik @ MTP „Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen“(John Naisbitt, *1929)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Überblick • Vormittag • Konzeptionen, Paradigmen und Lösungen im Kontext von Groupware und Wissensmanagement • Nachmittag • Gruppenarbeit zur Erstellung eines Leitfadens für die Einführung des Wissensmanagements bei MTP
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Nachmittag • Gruppenarbeit: Lösungskonzeptionen für Wissensmanagement bei MTP • Zusammenführen der Ergebnisse zu einem Leitfaden für die Einführung des Wissens-managements • Abschlussbetrachtungen
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Kontext • Papierlose Büroumgebung / Virtuelle Gemeinschaften • Office-Management • Computer-basiertes Lehrenund Lernen • Projektkoordination • Workflow-Umgebungen • Content Managementder Lehrstuhlwebsite „We live Groupware“
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Motivation • Wissen ist der entscheidende Produktionsfaktor neben den klassischen Faktoren Arbeit, Rohstoffe und Kapital • Wettbewerbsvorteile aus Wissensvorsprung und der Fähigkeit, überlegenes Wissen in marktgerechte Geschäftsprozesse zu überführen
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Eigenschaften von Wissen • die Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Individuen zur Lösung von Problemen einsetzen • theoretische Erkenntnisse, praktische Alltagsregeln und Handlungsanweisungen • stützt sich auf Daten und Informationen, ist im Gegensatz zu diesen jedoch immer an Personen gebunden • wird von Individuen konstruiert und repräsentiert deren Erwartungen über Ursache-Wirkung-Zusammenhänge [Probst et al. 1999]
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Matrix der Wissensarten
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Wissensmanagement • Accenture: ”Knowledge Management ist der systematische Ansatz, das kollektive Wissen innerhalb eines Unternehmens zu erhöhen. Es beinhaltet das Sammeln, das Einordnen, das Verknüpfen, das Strukturieren sowie das Verteilen und Anwenden des Wissens.”
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Bausteine des Wissensmanagements Pragmatische Bausteine Wissens- ziele Wissens-bewertung Feedback Kernprozesse Wissens-identifikation Wissens-bewahrung Wissens-erwerb Wissens-nutzung Wissens-(ver)teilung Wissens-entwicklung [Probst et al. 1999]
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Discovery “Ich weiß was ich suche, aber ich kann es nicht finden!” Collaboration“Wie bringe ich Kollegen und Dokumente in einen Kontext um damit Aktionen abzuleiten?” Expertise“Ich weiß nicht wer mir helfen kann!” Organization “Warum muß ich mich an so vielen unterschiedlichen Plätzen informieren?” „Warum bekomme ich soviele Informationen?“ Quality “Ich habe eine Information, doch wie gut ist sie wirklich?” Typische Probleme des Knowledge Managements
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (1/11)- Strategie - PEOPLE • Kollegen • Experten • Kunden • Anbieter • Partner PLACES • Gemeinschaften • Projekte • Portale (z. B. K-Station) • Lernumgebungen • Teamtreffpunkte THINGS • Dokumente • Datenbanken • Kundeninformationen • Web-Auftritte • Präsentationen
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (2/11)- Struktur -
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (3/11)- Discovery Server - • Erstellen und regelmäßiges Aktualisieren einer Wissenslandkarte („K-Map“) • ordnet und gruppiert Dokumente in einer Struktur • Generieren von Affinitäten • zeigt Beziehungen zwischen Personen und Themen auf • Erzeugen von Expertenprofilen • bewertet Fähigkeiten und identifiziert Know-how • Anwenden spezieller Algorithmen auf Basis von festzulegenden Messgrößen (z. B.: „A hat x mal Dokumente zu diesem Thema veröffentlicht“) • liefert Einschätzungen über die Relevanz von Inhalten und Experten • Indizierung aller vorhandener Informationen • ermöglicht die Suche nach Dokumenten, Personen und Themen
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (4/11)- K-Map -
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (5/11)- Affinities -
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (6/11)- Kosten - • Server für das Lotus Knowledge Discovery System in einer tatsächlichen Produktivumgebung • 2-4 Server (Lastverteilung) à • 2 oder 4 Prozessoren (aktuelle Generation) • 1-2 GB Arbeitsspeicher • 50-100 GB Festplattenkapazität • Betriebssystem: MS Windows 2000 Advanced Server • Lotus Domino R.5.0.5 (für alle Server in einer vorhandenen Domino-Domäne) • Sametime-Infrastruktur • Lizenzkosten: 199$/User (ab Release 1.1)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (7/11)- K-Station – Überblick - • Kollaboratives Portal • Management/Organisation von persönlichen sowie teambasierten Informationen • Virtuelle Plätze für die teambasierte Zusammenarbeit • Zusammenarbeit und Kommunikation unabhängig von Lokationen und Funktionsbereichen
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (8/11)- K-Station – Architektur - Rapid Response Market Intelligence Personal Place Community Places Places Innovation Custom Real Time Awareness/ Instant Messaging Shared Team Workspace Collaboration Services Presentation Navigation End User Editing Tools Customizable Portlets Security Portal Services
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (9/11)- K-Station – Nutzen - • Personalisierte Benutzeroberfläche, die sich leicht den eigenen Anforderungen anpassen lässt • Vordefinierte Portlets für die Benutzeroberfläche • Persönliche Kontakte • Persönliche Lesezeichen • Plattformunabhängigkeit durch Browser-Zugriff • Browser Zugriff ermöglicht besseres Arbeiten für „nomadische“ Mitarbeiter
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (10/11)- K-Station – MyPlace -
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Knowledge Discovery System (11/11)- K-Station – Community Places -
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Deutsche Bank AG • Knowledge Management – Mehr als nur Technik! • “Corporate Knowledge Management stellt eine unternehmerische Herausforderung ersten Ranges für die erfolgreiche Marktpositionierung weltweit operierender Finanzdienstleister dar. Die damit verbundene Verantwortung erfordert höchstes Führungsengagement. “ • “Diese Herausforderungen können nur durch innovative Message-basierte IKT-Systemarchitekturen gelöst werden, welche die Kommunikation und Kollaboration von Mitarbeitern in koordinierbaren Geschäftsprozessen unterstützen. Derartige IKT-Systeme sind nach strategischen Gesichtspunkten einzuführen. Ihre operative Einführung und Umsetzung muss angesichts der umfassenden Auswirkungen auf Prozessketten an allen Arbeitplätzen in wohldosierten Life-Cycles geschehen.” Expertenworkshop zu db-infopool - ArbeitsberichtGCC Uni Paderborn, Prof. Dr. Ludwig Nastansky
C. Huth & S. Smolnik @ MTP NetFicient (1/6) • Groupwarebasiertes Web-Publishing-Tool • Veröffentlichung von Inhalten im organisationalen Intranet oder im Internet • Keine Web-Programmierungs- oder Administrationskenntnisse notwendig • Verschiedene Datenbankschablonen & vordefinierte Dokumententypen • Redaktions- und Wiedervorlageworkflow
C. Huth & S. Smolnik @ MTP NetFicient (2/6) Homepage Datenbank übersichtliche Menüstruktur mit Hauptkategorien und Unterpunkten Newspanel Datenbank Verweis auf besonders aktuelle Nachrichten PowerPublishing Datenbank zentrale Publishing Komponente Archiv Datenbank nach Ablauf des Veröffentlichungs- zeitraums werden Dokumente in der Archiv-Datenbank abgelegt Feedback Datenbank pro Website oder Thema
C. Huth & S. Smolnik @ MTP NetFicient (3/6) KnowledgeBase Informationspool mit Genehmigungs- workflow, Abo- und Statistikfunktion Container elektronischer Ordner zum Download von Dateien eTalk Basis für strukturierte und moderierte Diskussionen eTeams Unterstützung für die Kommunikation und Koordination der Projektteams FAQ dynamische Wissens- datenbank mit integriertem Workflow zur kompetenten Beantwortung aller fachspezifischen Fragen PinBoard das elektronische “Schwarze Brett” für Angebote, Gesuche und sonstige Aushänge
C. Huth & S. Smolnik @ MTP NetFicientNewsEngine NetFicient (4/6) Dokumente für die Web Veröffentlichung Agent • NewsEngine Meta Ebene: • standardisierte Datenstruktur • Zeitintervall für den Agenten • ... Agenten relationale Datenbanken Dateien NewsTicker
C. Huth & S. Smolnik @ MTP NetFicient (5/6)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP NetFicient (6/6)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP PAVONE Enterprise Office (1/3) • Groupware-basiertes and prozessorientiertes Office System • Integriertes Korrespondenz-, Office-, Dokument-, Workflow-, Wissens- und Archivmanagement • Erweiterte Funktionalitäten für das Prozessmanagement • Grafische Definition, Generierung und Pflege von organisationalen Strukturen und Geschäftsprozessen • Vollständige Internetintegration • Mehr als 15 Enterprise Office Installationen @ GCC
C. Huth & S. Smolnik @ MTP PAVONE Enterprise Office (2/3)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP PAVONE Enterprise Office (3/3)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP HyperbolicTree in Ansichten
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Lotus Sametime • Synchrone Kommunikation • Komplementär zur asynchronen Kommunikation • Client & Server • Online-Awareness • Chat, IM • Video Conferencing • Application Sharing • Nahtlose Integration in Applikationen, z. B. Mail-File („Who is online?“)
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Diskussionsumgebungen – Beispiel SmallTalk
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Agenda Vormittag • Vorstellung & Kontext • Einführung zum Thema Groupware • Theoretische Basis des Wissensmanagements • Einsatzmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino im Wissensmanagement • Einführung von Wissensmanagement in Organisationen • Diskussion
C. Huth & S. Smolnik @ MTP „Lessons learned“ • Prof. Dr. Fredmund Malik, Management Zentrum St. Gallen, in der WamS (05.08.01): „Wissen kann man nicht managen - nur Mitarbeiter“ • Technologieorientierung vs. Organisationsbetrachtungen • Zahlreiche Potentiale
C. Huth & S. Smolnik @ MTP Fragen, Bemerkungen und Diskussion GCC @ Web: http://gcc.upb.de Carsten Huth – Stefan Smolnik Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Str. 100 33098 Paderborn Tel.: +49-5251-603889 / +49-5251-603375 Email: {Carsten.Huth | Stefan.Smolnik}@notes.upb.de