170 likes | 275 Views
Ziele der Stiftung im Bereich Gesundes Körpergewicht. Langfristiges Ziel (2018): Erhöhung des Anteils der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht. Strategisches Ziel 1. Etappe Der Trend zur Übergewichtszunahme bei Kindern und Jugendlichen ist gebremst. Aktivitäten Gesundes Körpergewicht.
E N D
Ziele der Stiftung im Bereich Gesundes Körpergewicht Langfristiges Ziel (2018): • Erhöhung des Anteils der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht. Strategisches Ziel 1. Etappe • Der Trend zur Übergewichtszunahme bei Kindern und Jugendlichen ist gebremst.
Aktivitäten Gesundes Körpergewicht Kampagne Events und Projekte zur Mobilisierung Evaluation und Monitoring Aktionsprogramme mit Kantonen Netzwerke Innovation (Suisse Balance) Grundlagen
Kantonale Aktionsprogramme • Interventionen für Kinder und Jugendliche (Module) • Policyansätze Kantone (Verbesserung der Verhältnisse etc.) • Vernetzung (National, interkantonal, kantonal, Fachleute, usw.) • Öffentlichkeitsarbeit auf kantonaler und kommunaler Ebene
Klemon (B11) Uri, Obwalden/Nidwalden, Aargau, Bern, Solothurn, (Sankt Gallen), Thurgau
Burzelbaum / Purzelbaum (B4) Basel Stadt, Bern, Graubünden, Luzern, Sankt Gallen, Uri, Zug, Obwalden/Nidwalden und Freiburg Plattform www.purzelbaum.ch (im Aufbau) Ein vergleichbares Projekt ist „Kinder in Bewegung“ von der FHNW. www.kinder-inbewegung.ch Anpassung in der Romandie: Transfer in die Kinderkrippen unter dem Namen Youp‘là bouge. Transfer von Y‘là bouge in die Deutschschweiz ist geplant.
Aktion "Gsunds Znüni - Znünibox„ (G5) Bern, Basel Stadt, Graubünden, Uri, Zug
Idée:sport (Midnight Projekte) (S5) Bern, Luzern, Solothurn, Zug und Genf
Transfer und Multiplikation Innovationsfonds Qualitätskriterien für Projekte
Moving Lifestyle (Schlussbericht liegt vor) Muuvit Weiterbildungen Körper und Gefühle im Dialog (Zusammenhang mit dem Projekt Purzelbaum) Bike to school tool box (praktische Übungen für Lehrpersonen im Unterricht) geplant. Aktuell Sponsorensuche.
Kommunikation ab 2011 Schwerpunkt bei den kantonalen Kommunikations-massnahmen Die Stiftung als Dienstleisterin für die Kantone Projekte der KAP kommunizieren (z.B. Filme) http://www.youtube.com/watch?v=isax4Wo3Yko Mögliche Themen von nationalem Interesse entwickeln: gesüsste Getränke bei Kindern und Jugendlichen
Zielgruppen im Bereich Kommunikation Hauptzielgruppen: Fachleute im Gesundheitswesen, Multiplikator/-innen Politiker/-innen auf kantonaler und nationaler Ebene Medien Weitere Zielgruppen: Breite Bevölkerung, insbesondere Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren Vulnerable Gruppen
Informationsquellen für Sie 2005: Grundlagenbericht „Gesundes Körpergewicht: Wie können wir der Übergewichtsepidemie entgegenwirken? Wissenschaftliche Grundlagen zur Erarbeitung einer Strategie für die Schweiz. 2010 Grundlagenbericht „Gesundes Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen“ Was haben wir seit 2005 dazugelernt? Homepage Gesundheitsförderung Schweiz http://www.gesundheitsfoerderung.ch/