130 likes | 213 Views
Heinrich- B öll- S chule Kooperative Gesamtschule des Main-Taunus-Kreises mit Gymnasialer Oberstufe. Veränderungen im Realschulzweig ab Schuljahr 2009/10. Veränderungen im Realschulzweig. ab Schuljahr 2009/10. Allgemeines. Ziele der Veränderungen im Realschulzweig der HBS sind
E N D
Heinrich-Böll-SchuleKooperative Gesamtschule des Main-Taunus-Kreises mit Gymnasialer Oberstufe Veränderungen im Realschulzweig ab Schuljahr 2009/10
Veränderungen imRealschulzweig ab Schuljahr 2009/10
Allgemeines Ziele der Veränderungen im Realschulzweig der HBS sind • Die Erleichterung des Übergangs vom RS-Zweig an die Gymnasiale Oberstufe der HBS und an andere weiterführende Schulen • und die Systematisierung der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung im Hinblick auf den Berufseinstieg nach dem Realschulabschluss.
Jahrgang 7 RS • Information der Eltern über die Veränderungen auf einem Elternabend • Vorgespräche im Rahmen der Lehrer-Eltern-Kind-Gespräche
Jahrgang 8 RS • Beratungsgespräche im Rahmen der Lehrer-Eltern-Kind-Gespräche • Auf einer Pädagogischen Konferenz am Ende des Schuljahres wird ein Schülerprofil erstellt, in dem eine verbindliche Entscheidung bezüglich der Teilnahme von Schülern an Erweiterungskursen getroffen wird.
Jahrgang 8 RS • Die Entscheidung der Pädagogischen Konferenz ist die Voraussetzung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 freiwillig aber verbindlich an Zusatzkursen in den Fächern Mathematik und Englisch teilnehmen können.
Jahrgang 9 RS Zusatzkurse • 1. Halbjahr: 2 Stunden Mathematik als Zusatzkurs im Nachmittags- angebot • 2. Halbjahr: 2 Stunden Englisch als Zusatz- kurs im Nachmittagsangebot
Jahrgang 9 RS Ausgestaltung der Zusatzkurse: • Voraussetzung für den Besuch der Kurse ist die Eignungsempfehlung der Pädagogischen Konferenz • Die Anmeldung zu den Kursen ist freiwillig, nach einer Anmeldung aber ist die Teilnahme verpflichtend
Jahrgang RS 9 • Die Teilnahme an den Kursen ist die Voraussetzung für den Besuch der Erweiterungskurse in der Jahrgangsstufe 10 • Im Zeugnis erscheint ein Vermerk über die Teilnahme an den Zusatzkursen.
Jahrgang RS 10 Erweiterungskurse 10 R • Einrichtung von Kursen zur Vorbereitung auf die Gymnasiale Oberstufe und andere weiterführende Schulen in Mathematik und Englisch • Die Erweiterungskurse finden nun klassenübergreifend im Rahmen des Regelunterrichts statt
Jahrgang RS 10(ab 2010/11) • Teilnehmen können nur Schülerinnen und Schüler, die bereits an den Zusatzkursen des Jahrgangs 9 teilgenommen haben • In den Fächern Englisch und Mathematik (Erweiterungskurse) werden Vergleichsarbeiten geschrieben
Prüfungsvorbereitung RS-Abschlussprüfung: Vorbereitungskurse in den Prüfungsfächern (Mathematik, Englisch, Deutsch) als freiwillige Nachmittagsangebote Nach dem 1. Schulhalbjahr erfolgt ein Wechsel in ein 2. Prüfungsfach Verbindliche Anmeldung für das Schuljahr erforderlich Vermerk im Zeugnis über die Teilnahme Veränderungen WPU (Wahlpflichtunterricht): Vgl. dazu Informationstafeln auf der Homepage Realschulzweig der HBS Jahrgang RS 10Weitere Veränderungen ab 2010/11
Weitere Fragen?Wenden Sie sich telefonisch oder schriftlich an uns!!!Tel.: 06190/8921-60Fax: 06190/8921-66info@heinrich-boell-schule.dewww.heinrich-boell-schule.de