140 likes | 292 Views
Estland. Haben Sie, gewusst…?. Gliederung . 1. Allgemeines 1.1. Key Facts 1.2. Historischer Überblick 1.3. Bevölkerung 2. Wussten Sie, dass die Software „Skype“ in Estland erfunden wurde? 2.1. Idee des Skypens 2.2. Erfinder 3. Wirtschaft im Überblick
E N D
Estland Haben Sie, gewusst…?
Gliederung • 1. Allgemeines • 1.1. Key Facts • 1.2. Historischer Überblick • 1.3. Bevölkerung • 2. Wussten Sie, dass die Software „Skype“ in Estland erfunden wurde? • 2.1. Idee des Skypens • 2.2. Erfinder • 3. Wirtschaft im Überblick • 3.1. Makroökonomische Daten • 3.2. Außenhandel • 4. Quellen
1.Allgemeines • 1.1. Key Facts • Staatsform Parlamentarische Republik • Fläche 45.227 km2 • Bevölkerung 1,34 Mio. Einwohner • Währung ab Januar 2011 Euro, früher Estnische Krone; 1 EUR entsprach 15,6 EEK
1.2. Historischer Überblick • Herrschaft wechselte mehrere Male • Bis ins 18. Jahrhundert unter schwedischer Herrschaft • Es folgte eine Abhängigkeit von Russland, wurde zwischen Weltkriegen unterbrochen • Während des Zweiten Weltkriegs Besetzung durch das Deutsche Reich • Erneute Eingliederung in die UdSSR • Ende Achtziger Jahre verstärkte Unabhängigkeitsbestrebungen • Estland erklärte am 20. August 1991 seine vollständige Unabhängigkeit • Folge: Estland trat noch 1991 den Vereinten Nationen bei • 2004: Mitglied der Nato und der Europäischen Union
1.3. Bevölkerung • Ca. 68 % Esten • Ca. 25 % Russen • Ca. 2 % Ukrainer • Ca. 1,2 % Weißrussen • Ca. 0,8 % Finnen • Ca. 15 % Evangelisch-Lutheranisch • Ca. 14 % orthodox • Ca. 6.000 Baptisten • Ca. 4.000 Zeugen Jehovas • Ca. 3.500 römisch-katholisch
1.4.Politisches System • parlamentarische Demokratie • Präsident ist Staatsoberhaupt, auf 5 Jahre gewählt • staatspolitische System basiert auf der Estnischen Verfassung 1992 • Präsident hat beschränkt politische Kompetenzen • hauptsächlich repräsentative Funktionen • Seit 2006 ist der Sozialdemokrat Toomas Hendrik Ilves das Staatsoberhaupt • 2011 wurde Ilves für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.
2. Wussten Sie, dass die Software „Skype“ in Estland erfunden wurde? • Ralf Hoppe und Jan Puhl: „Kaum noch Schulden, sparen ohne Murren, begeistert von Europa - die Esten sind ein Mustervolk inmitten der Krise. Sie leben in einer vollvernetzten Digitalrepublik und haben obendrein noch entdeckt, wie man kostenlos in die Welt telefoniert.“
2.1. Idee des Skypens • Kontakt auf der ganzen Welt aufrecht erhalten • Kostenlose Telekommunikation • Möglichkeit zu chatten, wie auch ein Videogespräch zu führen
2.2. Erfinder • Unternehmer Niklas Zennström von den Anfängen von Skype: „Dass es Skype gibt, ist eigentlich nur Zufall.“ „Wir fanden nicht genug Kunden, das Geld ging uns aus – da haben wir gesagt, wir müssen wenigstens Telefonkosten sparen“. Die Idee: die s.g. peer-to-peer-Technik zu nutzen, die schlecht funktionierende Telefonie übers Internet in Gang zu bringen • Sie sparten Telefonkosten: 2002 war der Anfang von Skype • Skype der weltweit größte Anbieter für Internettelefonie, mit weit über 500 Millionen Nutzern • Skype wurde 2003 von dem schwedischen Unternehmer Niklas Zennström und dem dänischen Unternehmer Janus Friis gegründet • Die Software selbst wurde von den Esten AhtiHeinla, PriitKasesalu und Jaan Tallinn entwickelt.
Die Programmierer AhtiHeinla, PriitKasesaluund Jaan Tallinn aus Estland haben die Software für Skype entwickelt • Entwickelten die Software Kazaa, aus der die größte Internet-Tauschbörse für Bilder, Songs oder Videos entstand • Beide Ideen wurden internationale Erfolgsgeschichten • Kazaa, heute im Besitz der Firma Sharman Networks wurde rund 389 Millionen Mal heruntergeladen • Firma Skype, die 2003 vom Schweden Niklas Zennströmund dem Dänen Janus Friis gegründet wurde, ging für 2,1 Milliarden Euro in den Besitz des amerikanischen Online-AuktionshauseseBay
3. Wirtschaft im Überblick 3.1. Makroökonomische Daten • Estland hat nach Erlangung seiner wirtschaftlichen Autonomie im • Jahre 1991 eine radikale Umstellung von der sowjetischen Plan- • auf eine liberale Marktwirtschaft vollzogen.