380 likes | 1.02k Views
Bildung in Estland. Im Vergleich zu Deutschland. Saskia Oschwald, 2012. Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II
E N D
Bildung in Estland Im Vergleich zu Deutschland Saskia Oschwald, 2012
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Zuständigkeit des Bildungswesens bei Parlament, Regierung und Bildungsministerium 80er Jahre 9-jährige Schulpflicht statt Schulpflicht für weiterführende Schulen private Schulen und college-ähnliche Schulen 1993 Gesetz über weiterführende Schulen und Gymnasien Gesetz kulturelle Autonomie nationaler Minderheiten 1999 Schulvorbereitungspflicht Insgesamt 16,5 Wochen Ferien Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland
Inhalt • Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland • Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland • Grundbildung in Estland • Elementarbereich • Primarbereich • Sekundarbereich I • Sekundarbereich II • Grundbildung in Deutschland • Elementarbereich • Primarbereich • Sekundarbereich I • Sekundarbereich II • Vergleich zwischen Estland und Deutschland • Ausbildungssystem in Estland • Ausbildungssystem in Deutschland • Vergleich zwischen Estland und Deutschland • Studium in Estland • Studium in Deutschland • Vergleich zwischen Estland und Deutschland • Fazit / eigene Meinung • Quellen
Zuständigkeit des Bildungswesens bei den Ländern und den Verwaltungen 18. Jahrhundert allgemeine Schulpflicht 19. Jahrhundert dreigliedriges Schulsystem Schulbesuchsquote bei 92 % 60er Jahre „Hamburger Abkommen“ 70er Jahre Reformation des Berufsbildungsgesetz 80er Jahr Oberstufenreform 2012 Einführung „G8“ Insgesamt 13,5 Wochen Ferien Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Primarbereich mit 7 Jahren in Grundschule verpflichtend Grundschule als Einheitsschule 3 Jahre lang Grundbildung in Estland • Elementarbereich • mit 3 Jahren im Kindergarten • freiwillig • Schulvorbereitungs-pflicht • 4 Jahre lang • Sekundarbereich I • mit 10 Jahren in Gesamtschule • verpflichtend • 6 Jahre lang • Abschlussprüfung • Weiterbildung Sekundarbereich II
Sekundarbereich II Allgemeinbildendes Gymnasium mit 16 Jahren 3 Jahre lang Zugangsmöglichkeiten zu Universitäten Berufsausbildung mit 16 Jahren 1 - 4 Jahre lang schulische Ausbildung teilweise Zugangsberechtigung zu Universitäten Postsekundärbereich Berufliche Qualifikationen Grundbildung in Estland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Elementarbereich mit 3 Jahren im Kindergarten freiwillig 3 Jahre lang Grundbildung in Deutschland • Primarbereich • mit 6 Jahren in der Grundschule • verpflichtend • 4 Jahre lang • Empfehlung der Lehrer für weiterführenden Schule
mit 10 Jahren ab Durchschnitt höher als 3,0 verpflichtend 5 Jahre lang Abschlussprüfung Hauptschulabschluss mit 10 Jahren verpflichtend 6 Jahre lang Abschlussprüfung Mittlerer Bildungsabschluss Möglichkeit in Oberstufe Grundbildung in Deutschland • mit 10 Jahren • ab Durchschnitt höher als 2,3 • verpflichtend • 6 Jahre lang • Abschlussprüfung Mittlerer Bildungsabschluss • mit 10 Jahren • bis Durchschnitt 2,3 • verpflichtend • 8 / 9 Jahre lang • Abschlussprüfung Abitur, Universitätszugang
Sekundarbereich II Schulisch weiterbilden Mit 16 Jahren 2-3 Jahre lang Zugangsmöglichkeiten zu Universitäten Allgemeinbildendes Gymnasium Fachgymnasium Berufsfachschule Ausbildung beginnen Mit 16 Jahren 3 Jahre Duale Ausbildung Schulische Ausbildung Grundbildung in Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Estland Schulvorbereitungspflicht Schulbeginn mit 7 Jahren Grundschule 3 Jahre eingliedriges Schulsystem nur schulische Ausbildung Deutschland Freiwilliger Kindergartenbesuch Schulbeginn mit 6 Jahren Grundschule 4 Jahre dreigliedriges Schulsystem mehrere Ausbildungsmöglichkeiten Vergleich zwischen Estland und Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Schulische Ausbildung 1 bis 4 Jahre Nach Erstausbildung gehobene Berufsausbildung kein Urlaub oder Vergütung rund 70 Berufsschulen teilweise gymnasialer Lernstoff Postsekundäre Berufsschule für weitere Qualifikationen Ausbildungssystem in Estland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Voraussetzungen Einteilung in Sektoren Schulische Ausbildung meist 3 Jahre Zwischenprüfung Abschlussprüfung kein Urlaub sondern Ferien Duale Ausbildung In Schule und Ausbildungsbetrieb 2,5 bis 4 Jahre Zwischenprüfung Abschlussprüfung Urlaub und Vergütung Ausbildungssystem in Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Estland nur schulische Ausbildung Berufsausbildung eher unbeliebt wenige Berufsschulen Deutschland Duale und schulische Ausbildung für jede Berufsart andere Berufsschule Jede Ausbildung anders aufgebaut Vergleich zwischen Estland und Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Duales Hochschulsystem 15 Universitäten, nur eine komplettes Fächerspektrum 13 Rakenduskorgkool mit Wirtschaftsfächern 20 Fachhochschulen 7 berufsorientierte Lehreinrichtungen Studium an öffentlichen Hochschulen kostenlos Studium an privaten Hochschulen gebührenpflichtig Studium in Estland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
418 staatlich anerkannte Hochschulen 9.000 Studiengänge 2,2 Mio. Studenten 105 Universitäten 211 Fachhochschulen 3 Hochschulen für moderne Medien Konfessionelle Fachhochschulen 29 Verwaltungsfachhochschulen 1 Fernuniversität und Fernfachhochschulen Dauer ca. 2 bis 5 Jahre Studiengebühren 250 € bis 800 € (nur einige Bundesländer) durchschnittlich 5.300 Studenten pro Schule Studium in Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Estland nur eine Universität mit komplettem Spektrum begrenzte Auswahl an Studienfächern, jedoch Schule darauf spezialisiert Studiengebühren für gewisse Anzahl vom Staat übernommen Leichtere Entscheidung Deutschland Viele Universitäten mit vollem Fächerspektrum und viele fachspezifische Hochschulen große Auswahl an Studiengängen teilweise Studiengebühren bis zu 800 € pro Semester Schwierige Entscheidung Vergleich zwischen Estland und Deutschland
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Beide gut, da sie sich entwickeln und verändern Estland kleineres Land, jedoch guter Mittelweg durch EU beide relativ gleich Deutschland besser, da mehr Möglichkeiten und individuelle Förderung Duale Ausbildung ist positiv, hätte auch viele Vorteile für Estland Studiengebühren sind in Estland besser, da sie vom Staat übernommen werden Estland bietet für seine Größe ein vielfältiges Angebot und entwickelt sich immer weiter Fazit / eigene Meinung
Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Estland Allgemeines und Entwicklung der Bildung in Deutschland Grundbildung in Estland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Grundbildung in Deutschland Elementarbereich Primarbereich Sekundarbereich I Sekundarbereich II Vergleich zwischen Estland und Deutschland Ausbildungssystem in Estland Ausbildungssystem in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Studium in Estland Studium in Deutschland Vergleich zwischen Estland und Deutschland Fazit / eigene Meinung Quellen Inhalt
Bildquellen http://www.nationalflaggen.de/media/flags/flagge-deutschland.gif http://www.nationalflaggen.de/media/flags/flagge-estland.gif http://www.bund-bawue.de/uploads/pics/foe_europa_karte_8point_map_01.png http://www.bildungsregion-ortenau.de/content/images/content/partnerlogos/kaufm%C3%A4nnische_Schule_OG.jpg http://www.diercke.de/bilder/omeda/800/7785E_1.jpg http://www.studienkredit.de/fileadmin/media/images/Studiengebuehren-Deutschland2011.gif Quellen
Textquellen http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_11327_11328_2.pdf http://www.feiertage.net/uebersicht.php/ http://www.schulferien.org/Schulferien_nach_Schuljahren/2011_2012/2011_2012.html http://calendar.zoznam.sk/school-dees.php http://ks-og.bw.lo-net2.de/leonardoestland/.ws_gen/33/Estnisches_Bildungssystem.pdf http://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsreform https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenSchulartenSchueler.html;jsessionid=1B2D99C1872F0BAB5E2778F201E45522.cae1 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenLehrkraefte.html;jsessionid=1B2D99C1872F0BAB5E2778F201E45522.cae1 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Tabellen/AllgemeinBildendeBeruflicheSchulenSchularten.html https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Hochschulen/Tabellen/HochschulenHochschularten.html https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Hochschulen/Tabellen/StudierendeInsgesamtHochschulart.html https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Hochschulen/Tabellen/PersonalGruppen.html http://de.statista.com/statistik/daten/studie/3437/umfrage/verhaeltnis-lehrer-schueler-im-primarbereich-in-der-eu/ http://international.jugendnetz.de/index.php?id=610 http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftssektor http://www.baltic-cooperation.eu/mediabig/3141A.pdf# http://www.ba-auslandsvermittlung.de/lang_de/nn_2808/DE/LaenderEU/Estland/Bildungssystem/bildungssystem-knoten.html__nnn=true http://studieren.de/studium-studiengebuehren.0.html http://www.arbeitsagentur.de/nn_574110/Navigation/Dienststellen/besondere-Dst/ZAV/arbeiten-in-deutschland/DE/bildung/studieren/studieren-nav.html Quellen