240 likes | 349 Views
Herzlich willkommen. Orientierungslinien. 2. 2.3. aus der Methodenlehre: Sozialformen und Aktionsformen. Probleme:. Wie organisiere ich die Gruppe? Wer macht was? Was ist an der „Frage“ so fraglich?. Begriffsdefinitionen. Sozialformen = Kooperationsformen Klassenunterricht
E N D
Orientierungslinien . . . 2 2.3 aus der Methodenlehre: Sozialformen und Aktionsformen
Probleme: Wie organisiere ich die Gruppe? Wer macht was? Was ist an der „Frage“ so fraglich? Einführung in die Biologie-Didaktik
Begriffsdefinitionen • Sozialformen = Kooperationsformen • Klassenunterricht • Gruppenunterricht • Partnerunterricht • Einzelunterricht • Was ist üblich? Einführung in die Biologie-Didaktik
Sozialformen Einführung in die Biologie-Didaktik
Begriffsdefinitionen • Aktionsformen = Handlungsmuster • Lehrervortrag • Schülerreferat • Demonstration • Unterrichtsgespräch • Diskussion • Experiment u.a.m. • Was ist üblich? Einführung in die Biologie-Didaktik
Aktionsformen Einführung in die Biologie-Didaktik
Was macht man anderswo? • TIMSS (1997) • Videountersuchung Mathe 1994/95 • Deutschland 100 Klassen 8 • USA 81 Klassen 8 • Japan 50 Klassen 8 Einführung in die Biologie-Didaktik
Unterrichtsziele Einführung in die Biologie-Didaktik
Methodik Einführung in die Biologie-Didaktik
Alternative Ideen Einführung in die Biologie-Didaktik
Sozialformen im Einzelnen • Klassenunterricht • Gruppenunterricht • Partnerarbeit • Einzelunterricht • Projektunterricht (= Unterrichtskonzept) Einführung in die Biologie-Didaktik
Thesen H.Meyer: • Vorzüge einzelner Sozialformen gegenüber anderen können z.Z.nicht nachgewiesen werden. • Die Wahl der Aktionsformen istwichtiger als die der Sozialformen Einführung in die Biologie-Didaktik
Aktionsformen im Einzelnen • Unterrichtsgespräch= gelenktes Gespräch= fragend-entwickelndes Verfahren • Idee • Realität • Probleme Einführung in die Biologie-Didaktik
These H.Meyer: (ähnlich Grell/Grell) • Das gelenkte Unterrichtsgespräch ist ein unökonomisches und unehrlichesHandlungsmuster, das die Enflussstruktur vonLehrern und Schülern imUnterricht verschleiert. Einführung in die Biologie-Didaktik
Aktionsformen im Einzelnen • Unterrichtsgespräch • Idee • Realität • Probleme • Idealform Einführung in die Biologie-Didaktik
Unterrichtsgespräch • Voraussetzungen: • Eignung des Themas !!! • Können Schüler Vorkenntnisse einbringen??? • Sind Einstellungen, Ideen u.a. der Schüler relevant??? ! • sonst: Finger weg Einführung in die Biologie-Didaktik
Thesen: • mehr sagen - weniger fragen !!! • Mehr zeigen und vormachen -weniger bereden und problematisieren • Mut zum Lehrervortrag!! • Geschichten erzählen ? ! Einführung in die Biologie-Didaktik
Beispiele: • B.Hilbig: Vortrag + Gruppenarbeit • V.Ick: Unterrichtsgespräch • B.Durst: Impulsfragen Einführung in die Biologie-Didaktik
Vorgehen in der Praxis • Inhalt • Problemorientierung • Medien • Handlungsorientierung • Lehr- / Lernziele Einführung in die Biologie-Didaktik
Vorschlag „situiertes Lernen“ • Lernumgebungen • Vergleich mit außerschulischemLernen • Anwendungsorientierung • Aber . . . Einführung in die Biologie-Didaktik
Vorschlag „situiertes Lernen“ • diverse Untersuchungen zeigen,dass solche Lernerkontrollenicht bei allen Schülern bessereErfolge mit sich bringt. Einführung in die Biologie-Didaktik
Lehrpläne • Sek II in NRW • Selbstständigkeit u.a. • allgemeine Kompetenzen u.a. • vgl. Lycée in Frankreich • Folgerungen aus PISA nächste Woche. Einführung in die Biologie-Didaktik
Ende der dritten Stunde Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!