1 / 11

Beweise zum Satz 27

Beweise zum Satz 27. Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004. Satz 27: Verkettung zur Identität. (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: (i) f: A ! B ist injektiv (ii) Es existiert eine Funktion g:B ! A mit g ± f = id A (b) Die folgenden Aussagen sind äquivalent:

sawyer
Download Presentation

Beweise zum Satz 27

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beweise zum Satz 27 Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004

  2. Satz 27: Verkettung zur Identität • (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist injektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g:B ! A mit g ± f = idA • (b) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist surjektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g:B ! A mit f ± g = idB

  3. Satz 27: Verkettung zur Identität • (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist injektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit g ± f = idA • Diese Aussage wollen wir zeigen, d.h wir müssen ZWEI Richtungen zeigen, (i) ) (ii) und (ii) ) (i) • Wir beginnen mit (i) ) (ii) • Also nehmen wir zunächst an, dass wir eine Funktion f von A nach B haben, die injektiv ist. • Eine Funktion f ist injektiv, wenn keines der von f getroffenen Elemente mehrmals getroffen wird, formal: • Es gibt keine y in {y | (x,y) 2 f} mit x1, x2, x1 x2, (x1,y) 2 f und (x2,y) 2 f • Alternativ (unsere Definition!): für alle x1, x2, y gilt: aus (x1,y) 2 f und (x2,y) 2 f folgt x1 = x2 NICHT INJEKTIV!

  4. Satz 27: Verkettung zur Identität • (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist injektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit g ± f = idA • (i) ) (ii), Annahme f: A ! B ist injektiv • Nach Def. 24 existiert die Umkehrfunktion zu f, f-1. Achtung: Die Umkehrfunktion ist selbst injektiv (sonst hätte f keine Funktion sein können, denn dann wären zwei Pfeile von einem x 2 A ausgegangen!) • Sei nun x 2 A beliebig, aber fest gewählt • Es gilt: f(x) = y 2 B. • Nach Def. 24 ist zu jedem Paar (a,b) 2 f das gespiegelte Paar (b,a) 2 f-1, also in f-1. (1) • Nach Def. 25 gilt für die Verkettung der Funktionen f-1± f = {(a,c) | a 2 A, (f(a),c) 2 f-1}. Wg. (1) gilt c = a, und damit f-1± f = idA • Ist also f-1 unser gesuchtes g?

  5. Satz 27: Verkettung zur Identität • (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist injektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit g ± f = idA • (i) ) (ii), Annahme f: A ! B ist injektiv • Ist f-1 unser gesuchtes g? f a = f-1(f(a)) f(a) f-1 A B

  6. Satz 27: Verkettung zur Identität • (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist injektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit g ± f = idA • Ist f-1 unser gesuchtes g? NICHT UNBEDINGT rng(f) f a = f-1(f(a)) f(a) f-1 A B

  7. Satz 27: Verkettung zur Identität • f trifft möglicherweise nicht alle Elemente von B! • Wähle nun ein beliebiges a auf A und definiere nun g: B ! A wie folgt: • g|rng(f) = f-1 • g(b) = a für alle b aus B – rng(f) (der rein-grüne Bereich) • Dann gilt g ± f = idA, denn hierfür wird nur g|rng(f) verwendet! rng(f) f a = f-1(f(a)) f(a) g A B

  8. Satz 27: Verkettung zur Identität • (a) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist injektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit g ± f = idA • (ii) ) (i), Annahme: Es existiert eine Funktion g: B ! A mit g ± f = idA • Zu zeigen ist, dass f injektiv ist. • Angenommen, f wäre nicht injektiv. • Dann gibt es ein b 2 B und a1,a22 A mit a1 a2 und f(a1) = f(a2) = b. • Sei nun g(b) = a. • Dann gilt (g ± f)(a1) = (g ± f)(a2) = a • ... und wg. a1 a2 kann dann nicht g ± f = idA gelten, im Widerspruch zur Voraussetzung. • Das geht auch direkt mit unserer Definition: für alle x1, x2, y gilt: aus (x1,y) 2 f und (x2,y) 2 f folgt x1 = x2 • Sei f(a1) = f(a2) = b. Es gilt nach Voraussetzung g(b) = g(f(a1)) = idA(a1) = a1 bzw. g(b) = g(f(a2)) = idA(a2) = a2, also a1 = a2 (sonst wäre g keine Funktion!)

  9. Satz 27: Verkettung zur Identität • (b) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist surjektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit f ± g = idB • (i) ) (ii): Sei f: A ! B surjektiv. • Wir müssen nun wieder ein „konkretes“ g suchen, das die gesuchte Eigenschaft ergibt: • Ziel ist, zu jedem Element b 2 B mit g einen Funktionswert g(b) zu liefern, der von f wieder auf b abgebildet wird, d.h. f(g(b)) = b. • Da f surjektiv ist, wird jedes Element in B getroffen – aber es kann mehrmals getroffen werden • Bei der „Umkehrung“ verwenden wir einfach nur einen der Pfeile, die zu b führen! b f B A

  10. Satz 27: Verkettung zur Identität • (b) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist surjektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit f ± g = idB • (i) ) (ii): Sei f: A ! B surjektiv. • Bei der „Umkehrung“ verwenden wir einfach nur einen der Pfeile, die zu b führen! • g: B ! A wird definiert durch g(b) = „ein a 2 A mit f(a) =b“ • Ein solches a existiert in jedem Fall, den rng(f) = B • Es gilt also f(g(b)) = b für alle b 2 B, also f ± g = idB b f B A

  11. Satz 27: Verkettung zur Identität • (b) Die folgenden Aussagen sind äquivalent: • (i) f: A ! B ist surjektiv • (ii) Es existiert eine Funktion g: B ! A mit f ± g = idB • (ii) ) (i): Es existiert eine Funktion g: B ! A mit f ± g = idB • Sei b 2 B beliebig gewählt. • (f ± g)(b) = b nach Voraussetzung • ... und (f ± g)(b) = f(g(b)) nach Def. ± • ... also b 2 rng(f). • Da b beliebig aus B gewählt war, liegt jedes b im Range von f und damit rng(f) = B, also f surjektiv nach Definition Surjektivität

More Related