340 likes | 511 Views
PC-F Praktikum Absorptionsspektroskopie Fluoreszenzspektroskopie. Nuri Blachnik ( http://www.uni-mainz.de/FB/Chemie/Basche/nuri.html Versuchvorschriften und Literatur) SS07. 1. Absorptionsspektroskopie. 2 Hg-Hochdrucklampe. 3 Glühlampe bei 3000 K. 3a Glühlampe bei 2000 K.
E N D
PC-F PraktikumAbsorptionsspektroskopieFluoreszenzspektroskopie Nuri Blachnik (http://www.uni-mainz.de/FB/Chemie/Basche/nuri.html Versuchvorschriften und Literatur) SS07
2 Hg-Hochdrucklampe 3 Glühlampe bei 3000 K 3a Glühlampe bei 2000 K 4 D2-Lampe 5 Hg-Niederdrucklampe Lichtquellen 1 Xe-Hochdrucklampe
Lichtquellen: Xe-Hochdrucklampe (mit Lampenhaus) Hochdrucklampen stehen beim Betrieb unter hohem Druck! Beim hantieren Schutzkleidung tragen
- Monochromator Gitter- Prismen -
S00 S2vi S00 S1vi
Stichwörter für die Versuchsbesprechung Absorptionspektrum von 2-Chlornaphthalin
Fluoreszenz Emissions- und Anregungsspektren
Emissionsspektroskopie Fehler: zu große spektrale Bandbreite
Fluoreszenz Emissionsspektroskopie
Anregungsspektren Fehler: zu hohe Konzentration Reabsorption
Jablonski Diagramm S00S10 S00S10 „0-0-Übergang“
Franck-Condon-Zustände (Rotverschiebung beim Null-Null-Übergang)
Stichwörter für die Versuchsbesprechung Fluoreszenz und Excimerenbildung
Viel Spaß im Praktikum !