1 / 22

Hygiene im Umgang mit Haustieren

Hygiene im Umgang mit Haustieren. Hygiene im Umgang mit Haustieren. Das Haustier kann als Überträger zahlreicher Krankheitserreger fungieren und beim Menschen mehr oder weniger ernst zu nehmende Krankheiten verursachen!. Toxoplasmose: Toxoplasma Gondii.

sidone
Download Presentation

Hygiene im Umgang mit Haustieren

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hygiene im Umgang mit Haustieren

  2. Hygiene im Umgang mit Haustieren Das Haustier kann als Überträger zahlreicher Krankheitserreger fungieren und beim Menschen mehr oder weniger ernst zu nehmende Krankheiten verursachen!

  3. Toxoplasmose:Toxoplasma Gondii Übertragung: rohes Fleisch, Kontakt zu infizierten Tieren Im Darm der Katze vermehrt sich der Parasit. Die Katze scheidet Vorstadien mit ihren Kot aus. Nach einem Tag der Reifung sind diese dann infektiös - Schmierinfektion, z.B. durch Kontakt mit dem Katzenstreu, mit Kot verunreinigtem Gemüse oder Obst, auf den Menschen.

  4. Toxoplasmose:Toxoplasma Gondii Ansteckung: > Monate Menschen Hunde oder Kaninchen Nachdem der Betroffene die Parasiten über den GI-Trakt aufgenommen hat, gelangen sie mit dem Blut in alle Körperteile!

  5. Toxoplasmose Symptome: • 85-90 Prozent der Fälle beschwerdefrei • Halslymphknoten: leichtes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie Müdigkeit • Immungeschwächten Personen: Herz, Leber, Milz oder Lunge • Gehirn: neurologischen Ausfällen • Schwangerschaft: kann sich das Kind im Mutterleib anstecken

  6. Händewaschen nach Berührung von rohem Fleisch und Gemüse und Kontakt mit Katzen Händewaschen nach beendeter Gartenarbeit Kein Fleisch, das nicht ausreichend erhitzt wurde essen Bereits ein Abschmecken roher Fleischgerichte reicht für eine Ansteckung Katzentoilette täglich säubern Hygieneregeln

  7. Tollwut: Rabies / Lyssa • durch Viren verursacht • befällt das zentrale Nervensystem von Säugetieren Ist die Krankheit einmal ausgebrochen, endet sie immer Tödlich! Übertragungsweg: • Tierbisse • Eindringen von Speichel in verletzte Hautstellen • über Augen, Nase und Mund

  8. Tollwut Überträger in Europa: Füchse, Wölfe, Dachse Waschbären, Fledermäuse (Nordamerika) In Lateinamerika, Asien und Afrika wird die Tollwut vor allem durch herumstreunende Hunde und Katzen übertragen Therapie: Ist die Krankheit einmal ausgebrochen, ist derzeit noch keine Behandlung möglich!

  9. Tollwut Symptome: • 30 - 90 Tage nach Tierbiss: unspezifische Beschwerden (Übelkeit, Fieber, Husten, Kopf- und Muskelschmerzen, Unruhe) • An der Bissstelle: Schmerzen, brennen und kribbeln  • Nach einigen Tagen Enzephalitis (Ängstlichkeit, Verwirrtheit, Schlaflosigkeit, Überaktivität, Krämpfe, starke Gefühlsschwankungen)

  10. Tollwut Symptome: • Typisch vermehrter Speichelfluss, schwitzen und Muskelkrämpfe (vor allem bei Luftzug, laufendem Wasser) • 1/3 der Fälle: Lähmungserscheinungen • Koma und Tod (innerhalb 2 Wo nach Ausbruch d. Erkr.)

  11. Was tun bei Tierbiss? • Umgehend ein Krankenhaus aufsuchen - auch wenn sie geimpft sind! • Wunde gründlich mit Seifenwasser reinigen • Impfung rund um die Bissstelle und in den Oberarm (postexpositionelle aktive Immunisierung) • Gleichzeitig Antibiotika • Impfschutz überprüft

  12. Krankheitsvermeidung: Engen Kontakt mit fremden Tieren vermeiden, vor allem dann, wenn diese ein verändertes Verhalten zeigen und besonders zutraulich sind. Der Speichel der Tiere ist auch schon vor Ausbruch der Krankheit virushältig und somit gefährlich!

  13. Katzenspulwurm • Toxocara cati ist der häufigste Katzenspulwurm bei Katzen • Viele Katzen nehmen die Wurmlarven bereits am ersten Lebenstag mit der Muttermilch auf • Einige der Larven wandern dann aus dem Darm in das Gewebe der Katze, setzen sich dort ab und ruhen vielfach über Jahre • In diesem „Ruhestadium“ werden die Wurmlarven von Entwurmungspräparaten nicht abgetötet

  14. Katzenspulwurm • Unter besonderen Bedingungen, z. B. Trächtigkeit, Stress oder Krankheit, werden diese ruhenden Stadien dann wieder aktiv und es kommt – trotz vorheriger Entwurmungen – zu einem neuen Ausbruch eines Wurmbefalls • In dieser aktiven Phase werden die Würmer durch Entwurmung abgetötet • Die regelmäßig wiederholte Entwurmung sorgt dafür, dass die nach und nach aktiv werdenden Würmer fortlaufend abgetötet werden

  15. Übertragung: • Eine Übertragung des Katzenspulwurms auf den Menschen ist möglich und vor allem bei Kindern gefährlich • Hier können die wandernden Larven Gehirn oder Auge befallen und zu schweren Erkrankungen führen

  16. Therapie: • Die regelmäßige Behandlung gegen Spulwürmer ist daher bei allen Katzen, auch bei Wohnungskatzen, dringend angezeigt • In besonderen Fällen, z. B. bei engem Kontakt von Katze und Kindern, in denen ein bestmöglicher Schutz gewünscht wird, sollten die Tiere sogar jeden Monat mit einem Präparat entwurmt werden, welches sicher verhindert, dass infektiöse Wurmstadien ausgeschieden werden

  17. Hygienemaßnahmen • Die Eier sind ziemlich widerstandsfähig - mit haushaltsüblichen Putz- und Desinfektionsmitteln nicht zuverlässig vernichtet werden • Bei nachgewiesenem Befall - das Katzenklo regelmäßig mit heißem Wasser (mindestens 70°C) und einem geeigneten Desinfektionsmittel reinigen • Eine Prophylaxe bei Katzen mit Auslauf so gut wie nicht möglich

  18. Hygienemaßnahmen • Wurmkuren regelmäßig durchführen • Hygienemaßnahmen permanent einhalten • Die Hygiene allein kann bei reinen Wohnungskatzen den Infektionskreislauf, also die ständige Neuinfektion durch die von der Katze selbst ausgeschiedenen Eier, unterbrechen

  19. Allgemeines zu Haustieren Tiere nicht im Bett oder Schlafzimmer schlafen lassen Zutritt zur Küche vermeiden, damit Krankheitserreger nicht auf Nahrungsmittel übertragen werden Nicht aus seinem Teller fressen lassen – Mikroorganismen im Speichel

  20. Allgemeines zu Haustieren • Während des Essens Tiere nicht streicheln • Tiere regelmäßig pflegen • Tiere impfen – regelmäßige Auffrischung nicht vergessen • Untersuchen auf Flöhe, Zecken,..

  21. Allgemeines zu Haustieren • Schlafstätte und Käfig regelmäßig säubern und desinfizieren – auch Futter und Wassernäpfe • Kissen, Spielzeug usw. regelmäßig waschen und desinfizieren • Nachdem ein Tier angefasst wurde – Hände mit Seife gründlich waschen

  22. Was tun wenn das Haustier stirbt? • In allen Bundesländern in Österreich ist die Übergabe eines toten Tieres an die Tierkörperverwertung vorgeschrieben • Begraben auf dem eigenen Grundstück ist mit einer behördlichen Genehmigung und mit bestimmten Einschränkungen erlaubt

More Related