410 likes | 514 Views
Professor Dr. Stephan Weth Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozeß- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht Institut für Arbeits- und Sozialrecht. Anfertigung einer juristischen Hausarbeit mit. M § H. Aufbau. 1. Titelblatt 2. Sachverhalt 3. Inhaltsverzeichnis
E N D
Professor Dr. Stephan Weth Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozeß- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht Institut für Arbeits- und Sozialrecht Anfertigung einer juristischen Hausarbeit mit M§H
Aufbau 1. Titelblatt 2. Sachverhalt 3. Inhaltsverzeichnis 4. Literaturverzeichnis 5. Gutachten 6. Erklärung zur eigenständigen Anfertigung 7. Ort, Datum, Unterschrift
Titelblatt • (oben links) Nachname, Vorname(n), Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Matr.-Nummer, Studienfach und Fachsemesterzahl • (zentriert) Universität des SaarlandesHausarbeitspropädeutikum –bei Professor Dr. iur. Stephan Wethim Wintersemester 2010/11
Schriftart / Schriftfarbe / Schriftgröße • Schriftart: möglichst mit Serifen, z.B. Times New Roman oder Georgia (nicht: Arial oder Verdana) • Schriftfarbe: schwarz • Schriftgröße: Haupttext: 12 P. Fußnotentext: 10 P.
Fußnote Aktion: Verweise – Fußnote einfügen
Seitenzahlen Aktion: Einfügen – Seitenzahl – Seitenende
Seitenränder Aktion: Seitenlayout – Seitenränder – Benutzerdefinierte Seitenränder
Links ein Korrekturrand von 7 cm (nur im Gutachten) • Oben: 2,5 cm • Rechts und unten: 2 cm
Zeilenabstand • 1,5 cm: nur im Gutachtennicht: im Inhaltsverzeichnis, im Sachverhalt, … Aktion: Start – Absatz – Zeilenabstand
Gliederung • Soll einen ersten Überblick über den Inhalt verschaffen. • Soll den „roten Faden“ widerspiegeln. • I. — 1. — a. — aa. – a) – aa) • Logik: Nach 1. auch ein 2. (Wer A sagt, muss auch B sagen.)
Aktion: Start – Liste mit mehreren Ebenen – Neue Liste mit mehreren Ebenen definieren
Inhaltsverzeichnis • Eine Seite für das Inhaltsverzeichnis freihalten (Achtung: Hier kein Korrekturrand, kein 1,5 Zeilenabstand) Aktion: Verweise – Inhaltsverzeichnis – Inhaltsverzeichnis einfügen
Literaturverzeichnis • Enthält alle benutzten Quellen (und nicht mehr und nicht weniger!) • Nicht: Gesetze und Gesetzessammlungen • Gerichtsentscheidungen nur in Fußnoten • Alphabetisch nach Nachnamen der Verfasser • Bibliographische Angaben: Nachname, Vorname(n), vollständiger Titel, ggf. Untertitel, Auflage, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr
Literaturverzeichnis mit Word Aktion: Verweise – Quellen verwalten
Literaturverwaltung mit RefWorks • „RefWorkskann […] von allen Angehörigen der Universität des Saarlandes ohne Einschränkung und zu jedem Zweck verwendet werden.“ • „Möglichkeit der kostenfreien Verwendung eines ansonsten kostspieligen professionellen Literaturverwaltungswerkzeugs.“
Nach der BVR-AG-Klausur Quelle: http://www.sulb.uni-saarland.de/de/service/schulungen/refworks/
Sonstige Formalien • Geschützte Leerzeichen verwenden,damit zwischen §, Art., Abs.,… und der jeweiligen Ziffer die Zeile nicht endet Strg + Umschalttaste + Leertaste gleichzeitig drücken
A könnte gegenüber B einen Anspruch auf Schadensersatz aus §280 I BGB haben. Immer mit geschützten Leerzeichen arbeiten ! ! ! A könnte gegenüber B einen Anspruch auf Schadensersatz aus § 280 I BGB haben.
Nicht: • Unterstreichungen • Fett Nur ausnahmsweise und sparsam: • Kursiv
Wichtig: Orthographie (Word – Rechtschreibkontrolle; F7) • Rechtschreibung • Zeichensetzung
Juristische Datenbanken • Zugriff (aus dem Uninetzwerk auf): • Beck (z.B. NJW, NStZ, NZA, EuZW,…) • juris (z.B. Urteile aus BGHZ, BGHSt.,…) • LexisNexis (Erman: BGB, Leipziger Kommentar: StGB,…) • Recht für Deutschland (Bundesgesetzblatt, Verkündungsblätter der Bundesländer) • … www.dej.uni-saarland.de
Link in Adresszeile eintippen • „Juristische Datenbanken“ anklicken • Datenbank auswählen • Datenbank öffnet sich in neuem Fenster, automatisch mit Uni-Kennung eingeloggt Achtung: Funktioniert nur, wenn man im Uninetzwerk eingeloggt ist!
Weitere Hilfsmittel • Sulb (Saarländische Universitäts– und Landesbibliothek) • DEJ (Deutsch-Europäisches Juridicum)
Zur Wiederholung www.wissarbeiten.de Lehr-Filme