400 likes | 583 Views
Leitfaden „Hausarbeit“. Hausarbeit. Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung Hauptteil Schluss Literaturverzeichnis (fortlaufend) Abbildungsverzeichnis. Titelblatt. Kopf Uni Fachrichtung Veranstaltung Seminarleiter/in Semester Thema Persönliche Daten
E N D
Hausarbeit • Titelblatt • Inhaltsverzeichnis (S. 1) • Einleitung • Hauptteil • Schluss • Literaturverzeichnis (fortlaufend) • Abbildungsverzeichnis
Titelblatt • Kopf • Uni • Fachrichtung • Veranstaltung • Seminarleiter/in • Semester • Thema • Persönliche Daten • Name, Anschrift, E-Mail-Adresse • Matrikelnummer • Studienfächer • Fachsemester
Inhaltsverzeichnis • Nennung aller Kapitel bzw. Überschriften mit entsprechenden Seitenzahlen. • Nummerierung der Seiten beginnt beim Inhaltsverzeichnis. • Endfassung der Gliederung evtl. erst zum Ende hin einfügen und vor Abgabe nochmals mit Fließtext abgleichen.
Einleitung • „Aufhänger“ • Hinführung zum Thema • Fragestellung formulieren • Mögliche Inhalte der Einleitung: • Eingrenzung des Themas • Bedeutung des Themas • Forschungsstand • Ausgehend vom Kontext zum Thema hinführen (z.B. historischer Kontext) • eigene Vorgehensweise erläutern, d.h. auf die Gliederung eingehen. (Zunächst…/dann…/um sodann… o.ä.)
Hauptteil • Logischer Aufbau bzw. Gliederung. • Durch Ober- und Unterpunkte strukturieren. • Jeder Punkt sollte mit Inhalt gefüllt sein. • Es sollte immer eine inhaltliche Begründung für einen Absatz bzw. ein neues Kapitel erkennbar sein.
Hauptteil • Referieren und Reflektieren einzelner Forschungsstandpunkte. • Kritische Diskussion einzelner Hypothesen. • Argumente für und gegen einzelne Meinungen durchsprechen (evtl. die Wahrscheinlichste aufzeigen, andere ausschließen). • Quellen mittels Fußnoten belegen.
Schluss • Zusammenfassung der Ergebnisse. • Diese auf Fragestellung(en) in der Einleitung beziehen. • Persönliche Stellungnahme (nicht zwingend). • Einen Ausblick auf offene Fragen oder weiterführende Überlegungen geben.
Literaturverzeichnis • Literatur nennen, die verwendet wurde. • Publikationen alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren ordnen. • Seitenzählung endet erst mit der letzten Seite des Literaturverzeichnisses.
Abbildungen • Abbildungs- • -teil • - verzeichnis • -nachweis • folgt auf das Literaturverzeichnis. • max. 2 Abbildungen pro Din A4 Seite (mit Bildunterschrift). • z.B. Abbildung 1: Diego Velázquez, Christus bei Martha und Maria, um 1619-20. Öl auf Leinwand, 60 x 103,5 cm. London, National Gallery.
Form des Textes • Schriftart: • Times New Roman • Schriftgröße: • Bei Times New Roman 12 Pt • Auf ansprechende Formatierung achten (Überschriften; Seitenumbruch usw.).
Form des Textes • Blocksatz • Zeilenabstand: mind. 1,5 • Seitenränder: 2,5-3 cm • In den Fußnoten: • 10 Pt • Einfacher Zeilenabstand
Form des Textes • Hausarbeit in einer Mappe abgeben. • Bei Abgabe der Hausarbeit -ausgefüllten Schein inkl. Plagiatserklärung (Download) beilegen (Magister). -ausgefülltes Deckblatt für Hausarbeit (Download) beilegen (Bachelor/Master).
Zitieren • Alle Quellen müssen nachweisbar zitiert werden. • Nach Möglichkeit nicht aus zweiter Hand zitieren. • Zitiert man dennoch eine Primärquelle nach einer Sekundärquelle, ist dies in der Fußnote durch „zitiert nach“ kenntlich zu machen. • Nicht: „gesehen bei…“
Zitieren • Direktes Zitat: • exaktes wörtliches Übernehmen „…“1 • Indirektes Zitat: • Idee/Gedanke wird aus der Literatur entnommen und in eigenen Worten wiedergegeben. xyz 1
Buch mit einem Autor • Name, Vorname: Titel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Karge, Henrik: Die Kathedrale von Burgos und die spanische Architektur des 13. Jahrhunderts. Französische Hochgotik in Kastilien und Leon, Berlin 1989.
Buch mit bis zu drei Autoren • Name, Vorname/Name, Vorname/Name, Vorname: Titel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Bauer, Hermann/Rupprecht, Bernhard: Corpus der barocken Deckenmalerei, Bd. 1: Freistaat Bayern, Reg.-Bez. Oberbayern, München 1976.
Buch mit mehr als drei Autoren • Name, Vorname [u. a.]: Titel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Bauer, Hermann [u.a.]:...
Sammelwerk mit Herausgeber • Titel, hrsg. von Vorname Nachname, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Barockplastik in Europa, hrsg. von {Hrsg.:} {hg. v.} H. Busch/B. Lohse, Frankfurt 1964. oder: • Nachname, Vorname (Hrsg.): Titel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Busch, Harald/Lohse, Bernhard (Hrsg.): Barockplastik in Europa, Frankfurt/M. 1964.
Mehrbändiges Werk • Titel, hrsg. von Vorname Nachname, Gesamtzahl der Bände, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: [...] 4 Bde., Worms 1984-87.
Einzelbeitrag in mehrbändigem Werk • Name, Vorname: Titel des Einzelbeitrages, in: Name des Gesamtwerkes, Gesamtzahl der Bände, Erscheinungsort, Erscheinungsjahre jeweils des zuerst und zuletzt erschienenen Bandes, benutzter Band, dessen Erscheinungsjahr, Seitenzahlen. • Beispiel: [...] 4 Bde., Worms 1984-87, Bd. 3, 1986, S. 190-219.
Reihenveröffentlichung • Reihenname und evtl. Bandangabe in runden Klammern am Ende der Titelangabe, danach Erscheinungsort, Erscheinungsjahr und Seitenzahlen. • Beispiel: Peschlow-Kondermann, Annegret: Rekonstruktion des Westlettners und der Ostchoranlage des 13: Jahrhunderts im Mainzer Dom (Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, Bd. 8), Wiesbaden 1972. oder: • Reihenname und evtl. Bandangabe in runden Klammern am Ende des gesamten Zitats. • Beispiel: Peschlow-Kondermann, Annegret: Rekonstruktion des Westlettners und der Ostchoranlage des 13. Jahrhunderts im Mainzer Dom, Wiesbaden 1972 (Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie, Bd. 8).
Ausstellungskatalog • Titel der Ausstellung, Herausgeber/Bearbeiter, Kat. Ausst. Ausstellungsort {Name des Museums} Ausstellungsjahr, Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400, hrsg. von Anton Legner, Kat Ausst. Köln/Brüssel 1972, 2 Bde., Köln 1972-73.
Museumskatalog • Titel, Herausgeber/Bearbeiter, Kat. Mus., Erscheinungsort Erscheinungsjahr. • Beispiel: Mauritshuis. Illustrated General Catalogue, bearb. von Nicolette Sluijter-Seijffert [u. a.], Kat. Mus., Amsterdam 1993.
Zeitschriftenaufsatz • Name, Vorname: Titel des Aufsatzes, in: Titel der Zeitschrift, Bandnummer Zeitschrift [Übertragung von römischen in arabische Zahlen ist zulässig], Erscheinungsjahr, Seitenangabe. • Beispiel: Massinelli, Anna Maria: l bronzi dello stipo di Cosimo I de'Medici, in: Antichità Viva, 26, 1987, S. 36-45.
Internet • Link: • z.B. www.uni-saarland.de/fak3/fr310, letzter Zugriff 12.10.10. • Pfad: • z.B. Formular unter www.uni-saarland.de/fak3/fr310/ unter Studium, Downloads, Erstanmeldung für Bachelor. Letzter Zugriff 12.10.10.
Internet • Befindet sich auf der Homepage ein Aufsatz, den es in keiner gedruckten, publizierten Form gibt, wird er wie ein Aufsatz behandelt: • Nachname, Vorname: Titel des Aufsatzes. Untertitel. Erscheinungsjahr. In: <Link> Letzter Zugriff Datum.
Musikvideos, Serie • Video: • Regisseur: Musiker/Band, Songtitel, Jahr. Still. • z.B.: Mark Romanek: Michael und Janet Jackson, Scream, 1995. Still. • Serie: • Nachname, Vorname des Autors der Serie: Name der Serie, „Titel der Folge“, Episode, Datum der Erstausstrahlung. • z.B.: GroeningMatt, The Simpsons, „Homer vs. theEighteenthAmendment”, Episode 171, 16.3.1997.
Film • Nachname, Vorname des Regisseurs: Vollständiger Titel, Format [z.B. 8mm, VHS, DVD], Spieldauer [Film ohne Extras in Min.], Produktionsort/-Land/-Jahr [Jahr der Ausgabe auf Video, DVD etc.] (Land/Ort und Jahr des ersten Erscheinens) [in Klammern einfügen, sofern von Ort und Jahr der Video-/DVD-Erscheinung abweichend], Zeit [Minutenangabe der zitierten Passage, bei DVD mit Kapitelunterteilung evtl., zusätzlich Kapitelangabe]. • Wenders, Wim: Am Ende der Gewalt, DVD, 116 min., USA/Deutschland/Frankreich 1997. Statt Seitenangaben folgen Kapitelangaben bzw. Minutenangaben der zitierten Filmstelle
Allgemein beim Zitieren gebräuchliche Abkürzungen • Falls einzelne Angaben fehlen, werden sie mit • o. O. = ohne Ortsangabe • o. J. = ohne Jahresangabe abgekürzt. • 101990 die Hochzahl vor dem Erscheinungsjahr bezeichnet die jeweils benutzte Auflage einer Publikation. (Beispiel: München 101999) {10. Auflage, München 1999} • s. = siehe; nur verwenden, wenn auf weiterführende Literatur oder weitere Ausführungen zum Thema verwiesen wird. • vgl. = vergleiche; nur verwenden, wenn auf vergleichbare Inhalte verwiesen oder ein Vergleich angestellt wird. • ebd. = ebenda; kann verwendet werden, wenn in der vorherigen Fußnote der identische Titel genannt wurde.
Allgemein beim Zitieren gebräuchliche Abkürzungen • S. = Seite; vor der Angabe der Seitenzahl ein Leerzeichen setzen (Beispiel: S. 183). • o. S. = ohne Seitenangabe. • f. = genannte und folgende Seite (S. 54f. = S. 54 und 55). • ff. = genannte und folgende Seiten (S. 54ff. = S. 54, 55, 56, 57); ff. möglichst nicht verwenden, da als Angabe zu unpräzise.
Wozu dienen Fußnoten? • Zum Nachweis eines direkten/wörtlichen oder indirekten/inhaltlichen Zitats. • Fußnoten bieten Raum für Anmerkungen, die den Textfluss stören würden. • z.B. eigene, vertiefende Ausführungen • Anmerkungen zur Literatur oder zu Quellen • Inhalte, die nicht unbedingt mit dem Thema zusammenhängen können hier kurz Erwähnung finden.
Wo werden Fußnoten gesetzt? • Bei einem direkten Zitat steht die Hochzahl direkt hinter dem Anführungszeichen. • „…“1 • Bezieht sich eine Anmerkung auf einen ganzen Satz oder Abschnitt, steht die Hochzahl hinter dem ersten Satz des Abschnitts hinter dem Punkt. • xyz.1 • In der Fußnote kann dann z. B. stehen „Im folgenden Abschnitt beziehe ich mich auf … • Die Hochzahl wird immer ohne Leerzeichen angefügt.
Wo werden die Fußnoten gesetzt? • Bezieht sich eine Fußnote nur auf einen Teil des eigenen Satzes, kommt die Hochzahl an die Stelle, wo der Bezug endet. • Handelt es sich dabei um die zweite Satzhälfte, steht die Hochzahl vor dem Punkt. • …xyz1. • Wird ein Fachbegriff in einer Fußnote erklärt, so wird die Ziffer an den Begriff angehängt.
Literaturangaben in den Fußnoten • Erste Nennung einer Quelle in den Fußnoten ist vollständig, d.h. wie im Literaturverzeichnis. • hier wird nach dem Erscheinungsjahr mit Komma die Seitenzahl angehängt, auf der sich das Zitat befindet. • Bei Aufsätzen entfällt die Angabe der Gesamtseitenzahl (S. x-y) zugunsten der Seitenzahl des Zitats.
Literaturangaben in den Fußnoten • Ab der zweiten Nennung einer Publikation, wird in der Regel nur noch der Nachname des Autors und die Seitenzahl des Zitats angegeben. • z.B. Xyz, S. 15. • Wird derselbe Autor mehrfach aus unterschiedlichen Büchern zitiert, wird zusätzlich ein Stichwort aus dem Titel oder das Erscheinungsjahr angegeben.
Literaturangaben in den Fußnoten • Beim direkten Zitat steht nichts vor der Quellenangabe. • Beim indirekten Zitat steht davor „Siehe“ oder „Vergleiche“.
Literaturangaben in den Fußnoten • Bei Archivalien: Bezeichnung des Archivs (z.B. Stadtarchiv Saarbrücken), Bestand, Aktennummer und mögliche weitere Unterordnungspunkte und auch die Bezeichnung der Quelle.
Zitate • Keine Verfälschung! • Auslassungen werden kenntlich gemacht durch: […] • Auch Hinzufügungen werden durch eckige Klammern kenntlich gemacht: „[er] …“ • Man übernimmt die Schreibweise des Originaltextes, z.B. Fett-, Kursivdruck oder sogar Rechtschreib-und Druckfehler. • Rechtschreibfehler werden durch [sic!] als übernommen gekennzeichnet.