220 likes | 405 Views
Perfektionismus und Hochbegabung Von der negativen zur positiven Perspektive. Prof. Dr. Margrit Stamm Universität Fribourg-CH. Aufbau des Referats. Einleitung: die vielen Blicke auf den Perfektionismus Fallbeispiele Klinische Grundlagen Perfektionismus und Hochbegabung
E N D
Perfektionismus und HochbegabungVon der negativen zur positiven Perspektive Prof. Dr. Margrit Stamm Universität Fribourg-CH
Aufbau des Referats • Einleitung: die vielen Blicke auf den Perfektionismus • Fallbeispiele • Klinische Grundlagen • Perfektionismus und Hochbegabung • Diskussion und Ausblick • Einige Hilfen im Umgang mit Perfektionismus
Einleitung: Die vielen Blicke auf den Perfektionismus
Hohe gesellschaftliche Wertschätzung von Leistungsorientierung und -fähigkeit (Best Practice, lebenslanges Lernen, Kompetenzmodelle) • Psychologie: Selbstverwirklichung, Leistungsmotivation … • Philosophie: Webers asketischer Protestantismus; Rawls‘ Selbstvervollkommnung; radikalste Variante: Nietzsche – der Übermensch
Ist Perfektionismus etwas Negatives? In Populärliteratur wie: • Die Perfektionismusfalle (Ruthe) • Wenn Perfektionismus zur Qual wird (Ramirez Basco) Ebenso die Definition im Duden: • Übertriebenes Streben nach Vervollkommnung Nach Adler oder Maslow jedoch: • Grundlegender und gesunder Teil des menschlichen Lebens; Absenz einer Neurose … • s. Klee, Picasso, Mozart, Federer, Witt od. Thorpe
Klar ist … • Perfektionismus unterliegt einer sozialen Konstruktion • Bisher: nur negativer Blickwinkel – positive Aspekte wurden jedoch kaum erforscht und werden kaum berücksichtigt.
Liu Xiang • lief 2006 in Lausanne im Hürdenlauf Weltrekord • Zur Vorbereitung trainiert er 2 Jahre lang täglich 6 Stunden – einzig das Ziel des Weltrekords vor Augen • Ist er ein Beispiel für gesundes Streben nach Perfektionismus, • oder für eine neurotische, zwanghafte Beschäftigung damit?
Perfektionismus und Intellektuelle • „Neurotische Perfektionisten“ • S. Plath(„I lived under the shadow of fear: fear that I would fall short of some abstract perfectionism“) • L. Wittgenstein • R. Musil(„Obgleich ich nur wenige Seiten bis zum Ende des I. Bandes zu schreiben habe, hatte ich sofort das Gefühl: da kommst du nie hinüber…“) • Dichotomie zwischen Streben nach Exzellenz und Gefühlen der Selbstüberforderung
Perfektionismus wird in Verbindung gebracht mit: • Essstörungen • Depression • Persönlichkeitsstörungen • Suizid • Daraus folgte lange Zeit die Überzeugung, dass dies durch ein negatives Perfektionsstreben verursacht wird (Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Fehlanpassung). Es sei angeboren destruktiv. • Heute eher: Normaler vs neurotischer P.; funktionaler vs dysfunktionaler P.
Perfektionismus und Hochbegabung
Konfusion über den Zusammenhang zwischen Perfektionismus und Hochbegabung • Hollingworth • Termans • Heute: Perfektionismus als (negatives) Merkmal zur Identifikation von Hochbegabung in vielen Checklisten • Empirische Studien • Bloom (Familien Hochbegabter) • Simonton (Klassische Komponisten)
Diese Studien kommen überwiegend zum Schluss, dass • der berufliche Erfolg überdurchschnittlich begabter Kinder und Jugendlicher nicht das Ergebnis ihrer motivationalen Prozesse ist, • sondern das Verdienst des Perfektionismusstrebens ihrer Eltern (dem Kind wird ein geeignetes Umfeld angeboten, und es wird immer neu motiviert).
Minderleistung und Perfektionismus • Minderleistung als Folge eines ausgeprägten dysfunktionalen Perfektionismusstrebens, das sich in einer wenig herausfordernden Lernumgebung entwickelt, die kaum auf die Vorkenntnisse ausgerichtet ist; • Minderleister erklären ihre Misserfolge häufig internal. Deshalb zeigen sie bei Fehlerkonfrontation Tendenzen zu Perfektionismus. • Angst, nicht zu genügen!
Unser wissenschaftliches Wissen steckt noch in den Kinderschuhen (anders die Populärliteratur!). • Die Diskussion erfolgt bislang aus einem vorwiegend negativen Blickwinkel. • Auch wenn es keine definitive Antwort gibt, • so ist es doch wahrscheinlich, dass mehrere P. Typen existieren, • die mit unterschiedlichen pathologischen Risiken, aber auch entwicklungsförderlichen Chancen verbunden sind • und sehr unterschiedlichen Auswirkungen auf die individuelle Entwicklung haben.
Liu Xang steht somit als Beispiel für ein gesundes Streben nach Perfektionismus • Positive Bewertung bei Musik und Sport • Unsere Gesellschaft sieht jedoch das intellektuelle Streben eines Schülers negativ und belegt es neurotisch konnotiert mit dem Strebervorwurf.
Ausblick • Eine normativeDiskussion sollte geführt werden • Unter welchen Bedingungen und in welcher Ausprägung ist Perfektionismus entwicklungsförderlich oder hinderlich? • Was bedeutet die Aussage ‚Exzellenzstreben ist dann ungesund, wenn es ‚unrealistisch hoch‘ ist‘ ? • Sind nicht ebenso Ziele ungesund, die erreichbar sind, aber zu wenig herausfordernd?
Akzeptieren Sie diesen Wesenszug. • Verstehen Sie, dass Perfektionismus einem sinnvollen Zweck dient. • Setzen Sie sich selbst Prioritäten. • Setzen Sie sich selbst hohe Standards, auferlegen Sie diese aber niemals anderen. • Bleiben Sie zielstrebig, auch nach Rückschlägen. • Geben Sie nicht auf, auch wenn es einmal härter wird. • Bestrafen Sie sich nicht, wenn Sie einmal scheitern. • Halten Sie an Ihren Idealen fest und glauben Sie an Ihre Fähigkeiten, diese zu erreichen. • Lernen Sie, dass Perfektionismus gute und schlechte Seiten hat. • Mit Perfektionismus ist immer auch Mühe verbunden.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Weitere Information unter:perso.unifr.ch/margrit.stamm/