680 likes | 891 Views
Fragen zur V€R$CHULDUNG der Entwicklungsländer. Bitte mit Mausklick weiter. Versuche die folgenden Fragen zur Verschuldung der Entwicklungsländer richtig zu beantworten. Klicke in das blaue Feld der Frage (oben), um die vier Antwortmöglichkeiten zu erhalten
E N D
Fragen zur V€R$CHULDUNGder Entwicklungsländer Bitte mit Mausklick weiter
Versuche die folgenden Fragen zur Verschuldung der Entwicklungsländer richtig zu beantworten. Klicke in das blaue Feld der Frage (oben), um die vier Antwortmöglichkeiten zu erhalten Wähle eine der Antwortmöglichkeiten. (Falls nötig: „Pfeilfunktion“ der Maus mit rechter Maustaste/ „Zeigeroptionen/ Pfeil“ aktivieren) Bei der richtigen Antwort kannst du zur nächsten Frage mit Mausklick weitergehen
Dritte Welt Quiz Wie hoch ist die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer in $ ? A : 789 Mrd. B: 1.523 Mrd. C : 2.555 Mrd. D : 3.040 Mrd.
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Wie hoch ist die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer in $ ? A : 789 Mrd. B: 1.523 Mrd. C : 2.555 Mrd. D : 3.040 Mrd.
Die Verschuldung der Entwicklungsländer wächst auf astronomische Höhen. Während sie 1973 bei 113 und 1990 bei 1.400 Mrd. $ lagen, erreichte dieser Wert 2007 bereits 2.555 Mrd. $(ohne GUS und Transformationländer)!
Dritte Welt Quiz Die Verschuldung der Entwicklungsländer ist geringer als das Vermögen der privaten Haushalte von A :Österreich B : BRD C : EU D : USA
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Die Verschuldung der Entwicklungsländer ist geringer als das Vermögen der privaten Haushalte von A :Österreich B : BRD C : EU D : USA
Das Privatvermögen der deutschen Haushalte belief sich 2008 auf ca. 6.100 Mrd. $ (4.500 Mrd. €)
Dritte Welt Quiz Wie hoch ist der Anteil der Rüstungseinkäufe an der Verschuldung ? A : ein Fünftel B: ein Viertel C : ein Drittel D : die Hälfte
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Wie hoch ist der Anteil der Rüstungseinkäufe an der Verschuldung ? A : ein Fünftel B: ein Viertel C : ein Drittel D : die Hälfte
Nach Schätzungen der Weltbank sind Waffenkäufe für mehr als ein Drittel der Schulden der Entwicklungsländer verantwortlich
Dritte Welt Quiz Die Entwicklungsländer zahlen rund $ 13.800.- ihrer Schulden zurück. Pro ... A : Tag B : Stunde C : Minute D : Sekunde
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Die Entwicklungsländer zahlen rund $ 13.800.- ihrer Schulden zurück. Pro ... A : Tag B : Stunde C : Minute D : Sekunde
Die jährlichen Rückzahlungen betragen 436 Mrd. $, davon 140 Mrd. Zinsen … $ 436.000.000.000.-jährlicher Schuldendienst365 x 24 x 60 x 60ergibt ca. $ 13.800 .-/sec
Dritte Welt Quiz In welchem Verhältnis stehen Entwicklungshilfe und Schuldendienst zueinander A : 7:1 B : 2:1 C : 1:1 D : 1:5
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz In welchem Verhältnis stehen Entwicklungshilfe und Schuldendienst zueinander A : 7:1 B : 2:1 C : 1:1 D : 1:5
Die Schuldenrückzahlung der Entwicklungsländer betrug (2004) 436 Mrd. $. Im selben Jahr betrug die Entwicklungshilfe ca. 78 Mrd. $, also weniger als ein Fünftel
Dritte Welt Quiz Die jährliche Entwicklungshilfe entspricht den Militärausgaben von ... A: 25 Tagen B: 3 Monaten C: 11 Monaten D: 3,5 Jahren
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Die jährliche Entwicklungshilfe entspricht den Militärausgaben von ... A: 25 Tagen B: 3 Monaten C: 11 Monaten D: 3,5 Jahren
In knapp 3 ½ Wochen gibt die Welt mehr für die Rüstung aus als für die Entwicklungshilfe in einem Jahr
Dritte Welt Quiz Wie viel Prozent des Budgets gibt Tansania für den Schuldendienst aus ? A : 6,6 % B : 16,2 % C : 28,5 % D : 35,0 %
Falsch !! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Wie viel Prozent des Budgets gibt Tansania für den Schuldendienst aus ? A : 6,6 % B : 16,2 % C : 28,5 % D : 35,0 %
Obwohl in Tansania 1/3 der Erwachsenen Analphabeten sind, gibt das Land 5x mehr für Schuldendienst aus als für die Bildung (35 % bzw. 6,6 %)
Dritte Welt Quiz Wie viel Prozent des BIP kostet den Gläubigerstaaten ein völliger Schuldennachlass pro Jahr A : 0,84 % B : 5,39 % C : 8,07 % D : 14,73 %
Schon wieder falsch !!! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Wie viel Prozent des BIP kostet den Gläubigerstaaten ein völliger Schuldennachlass pro Jahr A : 0,84 % B : 5,39 % C : 8,07 % D : 14,73 %
Die reichen Länder müssten jährlich rund 8 Promille ihres BIP entbehren, wenn sie auf die Rückzahlung der hochverschuldeten armen Länder verzichten würden
Dritte Welt Quiz Wie lange müsste die Welt auf Rüstung verzichten, damit man die gesamten Schulden der DW tilgen könnte ? A : 2,5 Jahre B : 6 Jahre C : 10 Jahre D : 18 Jahre
Schon wieder falsch !!! ZURÜCK
Dritte Welt Quiz Wie lange müsste die Welt auf Rüstung verzichten, damit man die gesamten Schulden der DW tilgen könnte ? A : 2,5 Jahre B : 6 Jahre C : 10 Jahre D : 18 Jahre
Die Rüstungsausgaben belaufen sich weltweit auf 950 Mrd. $ (davon USA 440 Mrd), das sind 40 % der Schulden der Entwicklungsländer
Wenn du alle Fragen zur VER$CHULDUNGder Dritte Welt richtig beantwortet hast, bist du ein Experte und bekommst ein „+“, aber ... (klick)
... leider war dies nicht der Fall. Aber gelernt hast‘ wenigstens ‘was !!
Ursachen der Verschuldung Die Regierungen vieler Entwicklungsländer tragen eine hohe Verantwortung für den Schuldenberg und dies in vielfacher Weise:
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Korruption: In einigen krassen Fällen wurden Kredite überhaupt nicht oder nur teilweise für die vorgesehen Projekte verwendet. Das Geld floss direkt auf ausländische Privatkonten von hohen Regierungsbeamten. Banken profitierten so gleich doppelt, von den Zinseinnahmen und von der Möglichkeit, das gleiche Geld ein zweites Mal ausleihen zu können.
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Bildliche Darstellung des “Korruptionswahrnehmungsindexes”, der jährlich von der Organisation Transparency International erstellt wird. Transparency misst in diesem Index die von den Bürgern wahrgenommene Korruption
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Missmanagement: Kredite wurden für unproduktive Prestigeprojekte aufgenommen: Verschuldungsintensive Industrialisierung (staatliche Vorzeigeobjekte, die keine Devisenerlöse erwirtschafteten wie AKWs in Brasilien) , Sportstadien, Prunkpaläste oder Import von Luxuskonsumgütern der Reichen. Die Überlegung, ob ein Projekt wirtschaftlich sei, wurde oft vernachlässigt.
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Fehlplanung von Infrastruktur: Ein Ausbau der Infrastruktur war in der nachkolonialen Zeit notwendig, um wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Viele Projekte waren nicht dem Lande angepasst, schlecht ausgeführt und wurden nicht entsprechend gewartet. So konnten sie nicht zu einem wirtschaftlichen Aufschwung beitragen, der eine Rückzahlung der Schulden ermöglicht hätte.
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Waffenkäufe: Viele (v.a.) afrikanische Staaten waren nach ihrer Unabhängigkeit in Kriege verwickelt: ideologische Stellvertreterkriege für die Ost- und Westmächte oder interne Bürgerkriege. Waffen wurden auf Pump gekauft und stürzten das Land in die Verschuldung.
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Kapitalflucht: Politische und wirtschaftliche Instabilität, unsichere Anlagemöglichkeiten und Inflation ließen große Kapitalmengen ins Ausland abfließen.
Ursachen der Verschuldung Die Verantwortung der Schuldner Falsche Wirtschafts- und Finanzpolitik: Durch eine falsche Steuerpolitik, welche die Ober- und Mittelschichten nicht genügend in die Verantwortung zieht und eine Überbewertung der einheimischen Währung, welche den Import von Luxusgütern für die Reichen begünstigt, wurde die Ansammlung von Kapital zur Entwicklungsfinanzierung verhindert.
Ursachen der Verschuldung Ebenso wie die Schuldnerländer tragen auch die Regierungen und Banken der Geberländer eine hohe Verantwortung für die Schuldenkrise. Ziel von Krediten war oft nicht die Entwicklung eines Landes, sondern die wirtschaftlichen Interessen der Geberländer.