1 / 32

Herzlich Willkommen

zur Informationsveranstaltung Gut informiert – Rund ums Profil Lehramt des Zwei-Fächer Bachelor an der. Herzlich Willkommen. Ausbildungsphasen Studienstruktur des 2FBA im lehramtsbezogenen Profil Studienverlaufsplan für den Professionalisierungsbereich

tasha
Download Presentation

Herzlich Willkommen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. zur Informationsveranstaltung Gut informiert – Rund ums Profil Lehramt des Zwei-Fächer Bachelor an der Herzlich Willkommen

  2. Ausbildungsphasen • Studienstruktur des 2FBA im lehramtsbezogenen Profil • Studienverlaufsplan für den Professionalisierungsbereich • Wichtige Einrichtungen und Gremien im Bereich Lehre • Empfohlene Fächerkombinationen • Hinweise zur Stundenplangestaltung • Informationsquellen • Beratungsstellen

  3. 1. Ausbildungsphasen

  4. 2. Studienstruktur des 2FBA im Lehramtsbezogenen Profils

  5. 2.1. Fachdidaktische Kompetenz • Je Fach: • SCHULISCHE und NICHTSCHULISCHE VERMITTLUNGSKOMPETENZ (Regelfall: 1 Modul mit 6 C, selten 2 Module mit je 3 C; Achtung: Sport (außerschulische VK in B.Spo.1) Politik (außerschulische VK in B.Pol.3) • Günstige Semesterlage: Zwischen dem 3. und 5. Semester

  6. 2.2. Optionalbereich

  7. 2.2. Optionalbereich • SCHLÜSSELKOMPETENZEN Modulhandbuch der Schlüsselkompetenzen: http://www.uni-goettingen.de/de/55233.html

  8. 2.2. Optionalbereich • Module frei wählbar aus dem zulässigen Angebot : 3. des Profils „Studium generale“ (Studienordnung der Fächer) → das konkrete Angebot der Lehrveranstaltungen: http://univz.uni-goettingen.de

  9. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz

  10. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • Modul: B.ERZ.1 Einführung in die Schulpädagogik (6C / 4SWS) • Lehrveranstaltungen: 1Vorlesung und 1Proseminar • Angebot: Laut StO nur im SoSe angeboten !ACHTUNG: PLANUNG ab WS 10/11 LV im SoSe und WS! • Auslandsaufenthalt im 4. oder 5. Semester geplant? Dieses Modul im 2. oder 3.FS belegen • Modulprüfung: Klausur

  11. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • Anmeldeverfahren zu Modul B.ERZ.1 • SoSe • Anmeldung zur Teilnahme an Proseminar und Vorlesung ab 15. März 10.00 Uhr in StudIP • Anmeldung zur Modulprüfung in FlexNow • WS • Anmeldung zur Teilnahme an Proseminar und Vorlesung ab 15. September 10.00 Uhr in StudIP • Anmeldung zur Modulprüfung in FlexNow

  12. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • B.ERZ.20 Schulpraktikum (8C /3 SWS) • !! Zugangsvoraussetzung zum Modul: B.ERZ.1 !! • Begleitende LV: Vorbereitungsseminar (2SWS) plus Begleitung (Blockveranstaltung am Ende der 2. Woche) und individualisiertes Auswertungsgespräch • Durchführung: 5 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit • LV und Durchführung erfolgen i.d.R. innerhalb eines Semesters • Modulprüfung: 25-seitiges Portfolio, benotet • Angebot: im SoSe und WS

  13. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • Durchführung Schulpraktikum • Grundschule (ab 3.Klasse), freie Schule, Gymnasium, Gesamtschule, nicht Haupt- oder Realschule • Abitur-Schule nicht möglich • Mentorenbetreuung an der Schule • Sebstsucher: Anträge in der Geschäftsstelle des ZeUS

  14. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • Anmeldeverfahren Schulpraktikum • SoSe • Anmeldung zur Durchführung: ab 01. Dezember 10.00 Uhr des Vorjahres bis zum 15. Januar des Jahres • Anmeldung zur Modulprüfung in FlexNow • WS • Anmeldung zur Durchführung: ab 01. Juni 10.00 Uhr bis zum 15. Juli des Vorjahres • Anmeldung zur Modulprüfung in FlexNow

  15. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz B.ERZ.30 „Orientierungspraktikum“ (OP) - Achtung: alt Außerschulisches Praktikum - • Zugangsvoraussetzung zum Modul: keine • Begleitende LV: In der Regel Vorbereitungsworkshop 1SWS NUR Anerkennungsfälle: Auswertungsworkshop 1SWS • Durchführung: 160h • LV und Durchführung erfolgen i.d.R. innerhalb eines Semesters • Modulprüfung: 6-seitiges Portfolio, unbenotet • Angebot: im SoSe und WS

  16. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • Durchführung Orientierungspraktikum • Selbst organisierte Praktika: • Betrieb, Soziale Einrichtung, Verein • Vier Wochen Vollzeittätigkeit oder 160 Stunden studienbegleitend in einem Jahr • Auflagen: Betrieb mind. 5 Mitarbeiter, nicht der elterliche Betrieb • Praktikum kann auch im Ausland durchgeführt werden (z.B. während des dreimonatigen studienrelevanten Auslandsaufenthaltes in einem Betrieb im Ausland)

  17. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz • Durchführung Orientierungspraktikum • Angebote des Pädagogischen Seminar: • Seminaristisch begleitet • Informationen: Pädagogisches Seminar  Arbeitsbereich Pädagogische Sozialisationsforschung Projektangebote http://www.uni-goettingen.de/de/120958.html

  18. 2.3. Erziehungswissenschaftliche Kompetenz Anerkennung von Tätigkeiten als OP • Berufsausbildung • Mindestens einjährige bezahlte Tätigkeiten vor dem Studium (Vollzeit) • Einjährige ehrenamtliche Tätigkeit (mindestens 160 Stunden) • Verlängerung der Bundeswehr- / Zivildienstzeit auf mindestens 1 Jahr • FSJ • Praktika im Rahmen anderer Studiengänge • Besuch eines Auswertungsworkshopanstelle des regulärenVorbereitungsworkshops; • Antrag im Studiendekanat Lehrerbildung VOR Teilnahme am Workshop !

  19. 3. Empfohlener Studienverlaufsplan für den Professionalisierungsbereich im Lehramtsbezogenen Profil

  20. 4. Wichtige Einrichtungen und Gremien Lehrerbildung

  21. 4.1 Studiendekanat Lehrerbildung

  22. 5. Empfehlungen zu Fächerkombinationen

  23. 6. Stundenplangestaltung • Allgemeine Hinweise • Pro Semester sollten Veranstaltungen im Umfang von durchschnittlich 30 C studiert werden; entspricht ca. 37.5 Arbeitsstunden pro Woche • Semesterlage von Modulangeboten beachten • Zugangsvoraussetzungen zu Modulen beachten

  24. 7. Informationsquellen

  25. Aus StO Professionalisierungsbereich2009

  26. Lehramtsstudierenden Vertretung • Die Lehramtsstudierendenvertretung (LSV) ist das Koordinationsgremium der Fachschaften in Fragen der Lehramtsausbildung an der Universität Göttingen. Gegründet wurde sie im Jahr 2009. • Die LSV tagt in öffentlicher Sitzung mittwochs um 20.00 Uhr s.t. in der ehemaligen Cafeteria im Waldweg • - http://www.uni-goettingen.de/de/130127.html • - Kontakt: lsvat lists.stud.uni-goettingen.de

  27. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related