1 / 26

Familie als Leistungsträger Personenbezogener Wohlfahrtsproduktion Karin Böllert, Uni Münster

Familie als Leistungsträger Personenbezogener Wohlfahrtsproduktion Karin Böllert, Uni Münster. Vier Fragestellungen. Was ist Familie? – Familienleben heute Was müssen Familien leisten? – Herausforderungen familialer Lebenswelten

Download Presentation

Familie als Leistungsträger Personenbezogener Wohlfahrtsproduktion Karin Böllert, Uni Münster

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Familie als Leistungsträger Personenbezogener Wohlfahrtsproduktion Karin Böllert, Uni Münster Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  2. Vier Fragestellungen • Was ist Familie? – Familienleben heute • Was müssen Familien leisten? – Herausforderungen familialer Lebenswelten • Was erhalten Familien? – Ausbau familienbezogener Leistungen • Was bleibt zu tun? Konsequenzen für die Soziale Arbeit Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  3. Was ist Familie? Familie ist ein besonderes Kooperations- und Solidaritätsverhältnis, das als sorgende Beziehung charakterisiert werden kann. Informelle Sorgeleistungen der Familie sind durch das Zusammenleben von Menschen aus mindestens zwei Generationen geprägt. Diese intergenerationalen Beziehungen sind u.a. darauf gerichtet, Kinder durch gezielte (Erziehung) sowie beiläufig stattfindende (Sozialisation) Vermittlung von Kulturinhalten zu psychisch und sozial erwachsenen, den Anforderungen der Gesellschaft eigenständig gewachsenen Menschen werden zu lassen (Uhlendorff/Euteneuer/Sabla 2013). Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  4. Welche dieser Gruppen ist für Sie persönlich eine Familie? 2000/2012 Familienmonitor 2013

  5. Familienmonitor 2013

  6. 2011 lebten 12,9 Millionen minderjährige Kinder in Deutschland, von denen 83 % mit zwei Eltern gemeinsam in einem Haushalt lebten. • 29 % aller Familien haben einen Migrationshintergrund. • Die Ehe ist mit 71 % aller Familien die meistgelebte Familienform. • 9 % der Familien mit minderjährigen Kindern sind nichteheliche Lebensgemeinschaften. • Alleinerziehende machen 20 % aller Familien aus. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  7. Ein Viertel aller Kinder in Deutschland sind Einzelkinder, fast die Hälfte hat einen Bruder oder eine Schwester, jedes fünfte Kind lebt mit zwei Geschwistern in einer Familie. • Zwischen 10 und 14 % aller Familien sind Stieffamilien. • Die Geburtenrate für 2011 beträgt 1,36 Kinder je Frau im Alter von 15 und 49 Jahren. • Die kohortenspezifische Geburtenrate der heute über 45-jährigen Frauen liegt zwischen 1,53 und 1,6 Kinder pro Frau. • Die Kinderlosigkeit der Jahrgänge 1964-1968 beträgt 21,7 %. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  8. Zwischenfazit Familiale Lebensformen haben sich pluralisiert, aber die klassische Zwei-Eltern-Geschwister-Familie ist nach wie vor die am meisten angestrebte und auch gelebte Familienform. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  9. Familienleben heute • Für die meisten Menschen ist Familie von zentraler Bedeutung, für fast 80 % aller Menschen ist Familie wichtig zum glücklich sein. • 85% der Menschen in Deutschland sehen es als sehr wichtig bzw. wichtig an, eigene Kinder zu haben. • Zentrale Bedingung für Elternschaft ist ökonomische Sicherheit. • Auf einer Skala von null bis zehn (ganz und gar zufrieden) wird die Zufriedenheit mit der Familie mit 7,6 Punkten bewertet. • 68 % der Bevölkerung und 77 % der Eltern wünschen sich, dass Familie an Bedeutung zunimmt. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  10. 30 % der Mütter sind nicht berufstätig, es dominiert die Idealvorstellung der mütterlichen Teilzeitbeschäftigung. • Für Kinder ist Familie der zentrale und wichtigste Ort des Aufwachsens, allerdings wünschen sie sich mehr Zeit mit ihren Eltern. Auch 73 % der Eltern wünschen sich mehr Zeit für die Familie. • Auch für Jugendliche ist Familie von enorm großer Bedeutung, die Balance von Fürsorge und Freiheit gelingt in den meisten Familien. • Der überwiegende Anteil von Pflegebedürftigen wird in Familien versorgt. • Leitbild der „guten Mutter“: erwerbstätig, unabhängig und nachmittags zu Hause. • Leitbild des „guten Vaters“:ein bisschen Ernährer, aber vor allem für seine Kinder stark präsent. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  11. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2013

  12. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2013

  13. Zwischenfazit Familie hat für die meisten Menschen nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert, das Familienleben ist unverzichtbarer und wertgeschätzter Bestandteil des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  14. Was müssen Familien leisten? • Familie ist die einflussreichste Institution für das Aufwachsen junger Menschen. In ihr erfolgen die wichtigsten Entwicklungen für das Aufwachsen der jungen Generation. • Familien spielen für den Verlauf der Bildungsbiographien eine entscheidende Rolle und dies nicht nur in Hinblick auf die frühe Kindheit sondern bezogen auf das gesamte Kindheits- und Jugendalter. • Die Anforderungen an Eltern haben sich verändert - erziehende Eltern müssen verstärkt in Außenbeziehungen agieren. • Familiär geprägten Lebensmustern stehen Milieus anderer Lebenswelten gegenüber; Kinder und Jugendliche wachsen stärker generationenspezifisch auf. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  15. 3. Kinder- und Jugendhilfekongress M-V 30./31.5.2013

  16. Herausforderungen familialer Lebenswelten • Familie ist zu einem öffentlichen Thema geworden, vielfach erscheint sie als Leistungserbringer, der die Potenziale des Nachwuchses optimal fördern muss. • Für die Chancen von Kindern und Jugendlichen ist es zentral, mit welchem sozialen, ökonomischen und kulturellen Kapital ihre Familie ausgestattet ist. • Größerer Teil von Kindern und Jugendlichen wächst sorgenfrei und gesichert auf, aber fast jeder dritte junge Mensch ist von einer Risikolage betroffen, was wiederum auf junge Menschen aus Familien mit Migrationshintergrund und in Alleinerziehenden Familien in besonderer Weise zutrifft. • Je früher und je länger ein Kind Armutserfahrungen macht, desto gravierender sind die Folgen für seine aktuelle und zukünftige Lebenssituation. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  17. In Deutschland hängen familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb besonders eng zusammen: • In bildungsfernen Elternhäusern hat kein Elternteil einen Bildungsabschluss des Sekundarbereiches II oder einen entsprechenden beruflichen Abschluss (Anteil ist mit 12 % aller Kinder rückläufig). • Eine soziale Risikolage wird angenommen, wenn kein Elternteil erwerbstätig ist (10 % aller Kinder verfügen über entsprechend geringe Teilhaberessourcen). • Eine finanzielle Risikolage ist gegeben, wenn das Einkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze (60 % des Durchschnittsäquivalenz-einkommens) liegt (18 % aller Kinder, 38 % der Kinder Alleinerziehender und 30 % bei Kindern mit Migrationshintergrund). Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  18. Hilfen zur Erziehung • Die Inanspruchnahme der Hilfen zur Erziehung ist in den letzten 15 Jahren um rund 60 Prozent gestiegen. • Hilfen werden von rund einer Millionen junger Menschen genutzt (Anfang der 90er Jahre 218.000), was einem Anteil von 6,3 % entspricht. • 2012 begann für 517.000 junge Menschen eine Hilfe zur Erziehung (-0,5 %). • In einem wachsenden Umfang sind Familien selbst die Initiatoren der Hilfen. • Alleinerziehende sind überproportional vertreten (52 % SPFH, 57 % Vollzeitpflege). • 60 % der Familien der HzE sind im Transfergeldbezug (Alleinerziehende 72 %). Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  19. Erfassung der Gründe für die Hilfege-währung Monitor Hilfen zur Erziehung 2012

  20. Hauptgründe für Hilfegewährung (begonnene Hilfen 2011) Monitor Hilfen zur Erziehung 2012

  21. Zwischenfazit (Kommunale) Familienpolitik muss auf der einen Seite Politik für alle Familien sein, auf der anderen Seite muss sie aber auch einen Beitrag zum Abbau von Chancenungleichheit benachteiligter Familien leisten. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  22. Was erhalten Familien? - Ausbau familienbezogener Leistungen Fördern und Fordern • Ausbau der Kinder- und Jugendhilfe und anderer Leistungsbereiche mit dem Ziel der Unterstützung und Förderung der Eltern und der Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen und Entlastung von Familien • Zugleich werden private Erziehungsleistungen kontrolliert (Vorsorge, Sprachstandserhebungen, Kinderschutz) • Forderung an Eltern, Kinder als „öffentliches Gut“ möglichst optimal zu fördern • Das doppelte Steigerungsverhältnis I: Neue Balance von Verantwortungsübernahme (öffentliche Verantwortung) und Verantwortlichmachen (private Verantwortung)! • Das doppelte Steigerungsverhältnis II: Parallelität von Aufgabenzuwächsen (Kostenexpansion) und Erweiterung der Bedarfslagen (Normalisierung der Kinder- und Jugendhilfe)! Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  23. Ambivalenzen „Auf der einen Seite erweist sich die Familie als Anlass einer sich verstärkenden, herkunftsbedingten sozialen Ungleichheit, also, wenn man so will, als Quelle der Bildungsbenachteiligung. Auf der anderen Seite wird (…) auf ihre Bedeutung als eigenständige Bildungswelt, als Ausgangspunkt elementarer Bildungsprozesse hingewiesen“ (Rauschenbach 2009:123). „In Sachen Bildung fängt in der Familie alles an“ (ebd., S. 131). Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  24. Was bleibt zu tun? Konsequenzen für die Soziale Arbeit mit Familien: • Trotz der Vielfalt familialer Lebensformen bedarf es einer Mindestvorstellung davon, was Familie ist und was sie leisten muss. • Erst hierüber werden sozialpädagogische Interventionen begründbar. • Gleichzeitig ist die Reflexion eigener Familienvorstellungen unverzichtbar. • Zentral ist die Differenzierung strukturell verursachter Familienprobleme auf der einen Seite und eingeschränkter Erziehungskompetenzen aufgrund elterlicher Defizite auf der anderen Seite als konzeptionelle Rahmung von Angeboten. • Angesichts der prekären Situation der (kommunalen) Haushalte bei gleichzeitiger Ausgabensteigerung ist eine wirkungsorientierte Legitimation der Leistungen zwingend erforderlich. Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  25. Fazit Wer Teilhabe und Wahlmöglichkeiten für alle Familien will, der muss sich familienpolitisch positionieren und sozialpädagogisch verantwortete Unterstützungsleistungen wirkungsorientiert als familienorientierte soziale Infrastruktur umsetzen! Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

  26. Literatur Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2012: Bildung in Deutschland 2012, Gütersloh Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 2013: Familienleitbilder. Vorstellungen. Meinungen. Erwartungen, Wiesbaden BMFSFJ, 2012: Bildungsbegleitung in der Eltern- und Familienbildung, Berlin BMFSFJ, 2012: Familienreport 2012, Berlin BMFSFJ, 2013: Familienmonitor 2013, Berlin BMFSFJ, 2013: 14. Kinder- und Jugendbericht, Berlin Rauschenbach, Thomas (2009): Zukunftschance Bildung. Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz. Weinheim und München Uhlendorff, Uwe/Euteneuer, Matthias/Sabla, Kim-Patrick 2013: Soziale Arbeit mit Familien, München Basel Erschöpfte Soziale Arbeit - Soziale Kommunalpolitik 10.04.14

More Related