280 likes | 413 Views
Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, Polarlichter Rolf Schlichenmaier Telefon: 0761/3198-212; email: schliche@kis.uni-freiburg.de. 7. Oktober 2006. Übersicht. Aufbau der Sonne Sonnenflecken in der Photosphäre Entstehung von Sonnenflecken Sonnenzyklus
E N D
Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, PolarlichterRolf SchlichenmaierTelefon: 0761/3198-212; email: schliche@kis.uni-freiburg.de 7. Oktober 2006
Übersicht Aufbau der Sonne Sonnenflecken in der Photosphäre Entstehung von Sonnenflecken Sonnenzyklus Flares und koronale Massenauswürfe: Sonneneruptionen Sonnenwind und Erdmagnetfeld Polarlichter
Der Sonnenfleck Aufnahme: 3,5 Stunden (Echtzeit)
Sonnenflecken auf der Sonnenscheibe März bis Mai 2001: MDI on SOHO (ESA/NASA)
Warum sind Sonnenflecken dunkel? Hale (1908): Sonnenflecken sind assoziiert mit konzentriertem Magnetfeld. Konvektionszone: Konvektion transportiert Energie. Biermann (1941): Magnetfelder unterdrücken Konvektion. Sonnenflecken sind also kühler und somit dunkler.
Wie entstehen Sonnenflecken? (Caligari, Schüssler, Moreno Insertis 1996) Am Boden der Konvektionszone werden durch den Dynamo starke toroidale Magnetfelder erzeugt. Diese werden instabil und treiben in Form von magnetischen Schläuchen durch Konvektionszone zur Photosphäre. Die beiden Durchstoßpunkte des Magnetfeldschlauches bilden dort eine bipolare Region.
Sonnenzyklus in Bildern Magnetogramm in der Photosphäre Die Sonne im Röntgenlicht: Korona EIT/SOHO, Fe XII, 2 Mil. K Mai 1996 Dezember 2000
Sonnenflecken und Fackeln am Sonnenrand Hell und Dunkel: Variation der solaren Helligkeit
Solare Helligkeitsvariation Fleck und Fackeln am Sonnenrand
Magnetfelder in Korona EIT onboard SOHO (ESA-NASA)
Magnetfelder in der Korona: Flares und koronale Massenauswürfe Der „Bastille day“ Flare http://soho.nascom.nasa.gov/bestofsoho
Das Prinzip des solaren Dynamos: Ω-Effekt Differentielle Rotation: Scherströmung verstärkt das Magnetfeld durch Aufwicklung.
Magnetfelder in der Korona: Flares und koronale Massenauswürfe X-Mas CME http://soho.nascom.nasa.gov/bestofsoho