10 likes | 77 Views
The Mainz sports department showcases 'ABBILDER' at the German Turnfest in Leipzig 2002, exploring everyday rituals through dance and improvisation.
E N D
Der Mainzer Fachbereich Sport präsentiert sich auf dem Deutschen Turnfest Leipzig 2002 Die Idee ·Übergreifendes Thema: „Alltägliche Rituale“ ·Einzelne Arbeitstitel: Begrüßungen, Masken, Verhaltenskette, Kommunikation, Schubladen, Grundrhythmen (nach Roth) und Bewegungsritual (nach Halprin). ·Der Titel “ABBILDER” entwickelte sich aus der Methode: In Bewegungsimprovisationen gesammelte Eindrücke wurden von den TänzerInnen in gemalten Bildern, in Farbe und Form ausgedrückt und anschließend in Choreographien vertanzt. ·Dieser Prozeß wurde auf der Bühne sichtbargemacht. Die Aufführung ·Titel: “Abbilder” ·Termin: November 2001 an 3 Abenden ·Ort: Bühne im Philosophicum, Universität Mainz ·Länge: 75 Minuten mit 7 einzelnen Titeln ·Leitung: Dörte Wessel-Therhorn, wiss. Mit. am FB Sport ABBILDER Tanzprojekt 2001 der Ausdruckstanzgruppe des Allgemeinen Hochschulsports Leitung: Dörte Wessel-Therhorn, Fachdidaktik Gymnastik / Tanz 1/ AB OVO IN ABFOLGE das Ursprüngliche im Ei, das zur Fortsetzung führt 9/ ABERATION OHNE ABSICHT willentliches Hinschauen mit ungewolltem Unschärfefaktor 2/ ABLOGOS DURCH ABSTRAKTION Mangel der Logik beim Wortlaut der Entsprechung ABFOLGE Die Vorbereitung ·Insgesamt 11/2 Jahre (3 Sem.), ca. 150-180 Stunden. ·Wöchentlichen Trainingseinheiten: 2 Stunden pro Woche ·Zusätzlich 15 Wochenenden. 3/ VOM ABCHECKEN ZUM ABONNIEREN 4/ ABORDNUNG IM ABALINIEREN das ordentliche Entfremden zu einer fremden Ordnung 8/ VOM ABGRENZEN ZM ABLATIVIEREN 7/ ABTEILUNG ZUR ABSORPTION die Möglichkeit, das Andere trotzdem zu vereinnahmen Die Gruppe ·Bereich: Tanz im Allgemeinen Hochschulport / Ausdruckstanz ·TeilnehmerInnen: 12 Studierende und Absolventen verschiedener Fachbereiche der Mainzer Universität, 10 Frauen und 2 Männer, mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in Bewegung, Sport, Tanz. 5/ ABGELENKT MIT ABSENCE anfallsartiger Moment der Bewußtseinseintrübung mit Richtungswechseln 6/ VOM ABONNIEREN ZUM ABGRENZEN Kontakt: wesselth@uni-mainz.de