1 / 10

Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?

Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?. Kolloquiumspräsentation am 21. November 2011 Prof. Dr. Hanns W. Maull. Überblick:. Wie entwickle ich eine Fragestellung? Wie verfeinere ich eine Fragestellung? Vorverständnis reflektieren Begrifflichkeit schärfen Methode entwickeln

vahe
Download Presentation

Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit? Kolloquiumspräsentation am 21. November 2011 Prof. Dr. Hanns W. Maull

  2. Überblick: • Wie entwickle ich eine Fragestellung? • Wie verfeinere ich eine Fragestellung? • Vorverständnis reflektieren • Begrifflichkeit schärfen • Methode entwickeln • Wie operationalisiere ich Fragestellung und Vorgehensweise? • Beispiel: Die Europäische Union im israelisch-palästinensischen Konflikt: Eine Zivilmacht? Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  3. Wie entwickle ich eine Fragestellung? • Vorwissen/persönliches Interesse • Hausarbeit in Seminar • Persönliche Erfahrungen • Auslandsaufenthalt • Intensives Einlesen in die Thematik  „Stand der Forschung“ • Formulierung des „Themas“ (EU und Nahostkonflikt“) • Erstes Exposé oder Projektskizze • Besprechung mit Betreuer : Fragestellung, Gliederungsentwurf,erste Rechercheergebnisse Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  4. Wie verfeinere ich eine Fragestellung? • Vorverständnis reflektieren • Was weiß ich, was glaube ich zur Thematik zu wissen – und was weiß ich nicht? • Worauf gründet mein Wissen? • Wie nehme ich die Thematik wahr? • Welche Positionen nehme ich ein? Bin ich Partei? • Welche (proto-)theoretischen Annahmen bringe ich mit? • Begrifflichkeiten schärfen • Wer oder was ist für meine Zwecke die „EU“? • Was ist der „israelisch-palästinensische Konflikt?“ • Was heißt „Zivilmacht“? Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  5. Begrifflichkeit schärfen (1): • „Europäische Union“ • Akteure: Rat, Kommission, Hoher Vertreter, Parlament; Mitgliedsstaaten • Akteursqualität der EU? ( „Europäisierung“) • Untersuchungszeitraum, Untersuchungsgegenstände (Rhetorik, Verhalten) • Israelisch-palästinensischer Konflikt • Akteure (Konflikt, externe Akteure) • Dimensionen des Konfliktdreiecks • Konfliktdynamik • Rolle externer Akteure (außer EU) Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  6. Begrifflichkeit schärfen (2): • „Zivilmacht“ • Ursprünge des Konzepts/Kontext der Entstehung • Neuere Diskussionen (EU als „normative Macht“; Zivilmacht vs. Militärmacht) • Kritik am Zivilmachtskonzept prüfen und (für die Zwecke der Arbeit) widerlegen • Dimensionen des Begriffs (Akteur, Rollenkonzept, Instrumente) • Akteursqualität der EU? • (Relative) Gestaltungsmacht der EU? • Gestaltungswille der EU? Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  7. Methode/Vorgehensweise entwickeln • Entscheidung für eine spezifische Konzeption von Zivilmacht und • Entscheidung für Akteurskonzept zu EU • Rollenkonzept/Träger des RK • Rollenverhalten (der Träger) • Interaktionsprozesse mit Konfliktparteien und Dritten (USA) (der Träger) • Ergebnis der Interaktionen:Zivilisierungsansätze? (Konfliktentwicklung) Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  8. Operationalisierung (1) • Operationalisierung = Entwicklung eines spezifischen Forschungsdesigns für die Fragestellung • Schritt 1:Eingrenzung der zu untersuchenden Akteure, im Kontext EU und im Konflikt) • Schritt 2:Eingrenzung des Untersuchungszeitraums • Schritt 3:Untersuchung zu Rollenkonzept • relevante Dokumente • (Sekundärliteratur) • Schritt 4:Untersuchung zu Rollenverhalten • (Dokumente) • Primärquellen • Sekundärliteratur • Schritt 5:Untersuchung der Konfliktentwicklung • Sekundärliteratur • (Dokumente und Primärquellen) Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  9. Operationalisierung (2):Methoden • (Schritt 3): Untersuchungen zum Rollenkonzept • Hermeneutische Textanalyse • Inhaltsanalyse (quantitativ/qualitativ) • Diskursanalyse (hier eher wenig sinnvoll) • (Schritt 4):Untersuchung zu Rollenverhalten • Politikanalyse/process tracing • Vergleichende Untersuchung (z.B. der Politiken mehrerer Mitgliedsländer) • (Schritt 5):Untersuchung der Konfliktentwicklung • Politikanalyse/process tracing • Andere Methoden (statistisch/quantitativ) • Schritt 6: Exposé Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

  10. Operationalisierung (3): Auswertung • Ergebnisse kritisch reflektieren: Hält der vermutete Zusammenhang der Überprüfung stand – oder könnten andere intervenierende Variable das Ergebnis ebenso (oder besser) erklären? • EU-Nahostdiplomatie (UV)  Deeskalationsprozesse (AV) vs. EU-Nahostdiplomatie (UV)  Zusammenarbeit mit US-Nahostdiplomatie (IV)  Deeskalation (AV) • Bewertungsmaßstäbe entwickeln! • - Soll/Ist-Vergleich: idealtypische ZM vs. Rollenkonzept und Rollenverhalten • Soll/Ist-Vergleich: Rollenkonzept (=Selbstanspruch) vs. Rollenverhalten: konsistent oder nicht? • Anspruch/Ergebnisvergleich: Zielsetzung vs. Ergebnis der Politik • best practice: Vergleichende Untersuchung Prof. Dr. Hanns W. Maull WS 2011/12

More Related