1 / 10

Das Tandem-Modell

Das Tandem-Modell. Aus- und Weiterbildung aus einer Hand.  FSW Fachschule für Wirtschaft BK Deutzer Freiheit. Die Idee. In vier Jahren zur Mehrfachqualifikation für besonders leistungsstarke und leistungsbereite Auszubildende: qualifizierte Berufsausbildung

vilina
Download Presentation

Das Tandem-Modell

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Tandem-Modell Aus- und Weiterbildung aus einer Hand FSW Fachschule für Wirtschaft BK Deutzer Freiheit

  2. Die Idee • In vier Jahren zur Mehrfachqualifikation für besonders leistungsstarke und leistungsbereite Auszubildende: • qualifizierte Berufsausbildung • staatl. geprüfte(r) Betriebswirt(in) • Fachhochschulreife

  3. Rechtliche Grundlagen • APO-BK, Anlage E, § 5 (3): „Die FSW können auch Studierende be-suchen, die sich in einem Ausbildungs-verhältnis befinden, wenn der Unterricht in den beteiligten Bildungsgängen inhaltlich verknüpft wird. Die erforderliche Berufstätig-keit muss bei der Zulassung zum Fach-schulexamen nachgewiesen werden.“

  4. Der Weg ist steinig! • Berufsausbildung in Blockzeit • Teilzeitstudium • 6 Semester mit insgesamt 2400 Stunden, davon 1680 Std. Präsenzunterricht 480 Std. Selbstlernphasen 240 Std. Projektarbeit • Abschlussexamen

  5. Konstruktion des Tandems • Abgleich didaktischer Jahresplanungen zwischen den Bildungsgängen • Rücksprache mit Bezirksregierung • Rücksprache mit Betrieben • Beratung und Auswahl der Bewerber • Bildung von Profilklassen • Koordinierung des Personaleinsatzes (Kontinuität)

  6. Organisation des Tandems Weiterbildungs-möglichkeiten

  7. Organisation an der Schule • 1. Jahr (1. Jahr Berufserfahrung): • Berufsausbildung (1. Ausbildungsjahr) • 2. Jahr (2. Jahr Berufserfahrung): • Berufsausbildung (2. Ausbildungsjahr) • FSW (1. Studienjahr: Vormittag + Samstag) • 3. Jahr (3. Jahr Berufserfahrung): • Berufsausbildung (3. Ausbildungsjahr) • FSW (2. Studienjahr: Vormittag + Samstag) • 4. Jahr (4. Jahr Berufserfahrung): • Berufstätigkeit • FSW (3. Studienjahr: Abend + Samstag) IHK-Prüfung FSW-Examen

  8. Kosten für den Industriebetrieb • 1 Arbeitstag / Woche außerhalb der Blockzeiten im 2. und 3. Ausbildungsjahr • 4-jährige Verträge mit den Auszubildenden

  9. Argumente für uns… • Kooperation mit dem bewährten Partner BKDF • Gute Vorbereitung auf die IHK-Prüfung • Durchlässigkeit des Systems • Bindung motivierter, belastungsfähiger Nachwuchskräfte an den Betrieb • Schrittweise Vermittlung der Studierfähigkeit • Kooperationsverträge mit Fachhochschulen • Preisgünstiger Weg zum Studium

  10. Eine Herausforderung für uns þFSW Berufskolleg Deutzer Freiheit Fachschule für Wirtschaft Ansprechpartnerin: Renate Hartenstein (Bildungsgangleiterin) hartenstein@bk-deutz.de

More Related