110 likes | 326 Views
Berufsbild. Blindenführhunde-instruktorin/instruktor. Eidgenössische Anerkennung. 4. Reform Berufsbildungsgesetz (BBG) 2002 Zusammenführung im BBG von vielen Berufen ausserhalb der gewerblich-industriellen und kaufmännischen Berufen
E N D
Berufsbild Blindenführhunde-instruktorin/instruktor
Eidgenössische Anerkennung • 4. Reform Berufsbildungsgesetz (BBG) 2002 • Zusammenführung im BBG von vielen Berufen ausserhalb der gewerblich-industriellen und kaufmännischen Berufen • Gründe: Harmonisierung, Durchlässigkeit, nationale und internationale Vergleichbarkeit, Qualitätsentwicklung Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen
Tätigkeiten Zwei Hauptfunktionen: • Hundeausbildung • Tauglichkeitsabklärung • Ausbildung eines Blindenführhundes • Hundepflege und –betreuung • Klientenarbeit • Klienteneignungsabklärung • Klientenausbildung • Nachbetreuung Blindenführhundegespann Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen
Ausbildung • Neun Module und Abschlussprüfung • Lernzeit: ca. 1300 Stunden verteilt auf drei Jahre • Praktikum inbegriffen Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen
Voraussetzungen • Mindestalter 22 Jahre • Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Schulbildung mit Abschluss oder gleichwertige Ausbildung • Führerschein Kategorie B • (Je nach Festlegung des tertiären Abschlusses, können zusätzliche Voraussetzungen dazu kommen) Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen
Beispiele berufliche Anforderungen • Fachlich Hund • Fachlich Mensch • Fachlich Organisation/Administration • Körperlich • Sprachlich • Persönlichkeit • Arbeitsmethode Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen
Weiterbildung • Ausbildner • Hundezucht und –aufzucht • Komplementärmedizin • Medizinische Berufe • usw. Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen
Berufsverhältnisse • Anstellung durch einschlägige Stiftungen oder Blindenführhundeschulen • Verdienstmöglichkeiten während Ausbildung, Deckung Lebensunterhalt • Nach der Ausbildung durchschnittliches Monatseinkommen • Grosse zeitliche und geografische Flexibilität erforderlich Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen