1 / 80

Bildungsstandards Mathematik

Bildungsstandards Mathematik. Mathematik. Version 2.0 2009-03-13. AHS. Peter Jille č ek. Inhaltsverzeichnis. Grundlagen Inhaltsbereiche Handlungsbereiche (I+II) Komplexitätsbereiche Kompetenzen Standardüberprüfungen Konsequenzen und Tipps. Bildungsstandards Mathematik. Grundlagen.

wolfe
Download Presentation

Bildungsstandards Mathematik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BildungsstandardsMathematik Mathematik Version 2.0 2009-03-13 AHS Peter Jilleček

  2. Inhaltsverzeichnis • Grundlagen • Inhaltsbereiche • Handlungsbereiche (I+II) • Komplexitätsbereiche • Kompetenzen • Standardüberprüfungen • Konsequenzen und Tipps

  3. Bildungsstandards Mathematik Grundlagen

  4. Bisherige Basis des Unterrichts Lehrplan

  5. „Philosophie“ des Lehrplans • Der Lehrplan fokussiert auf den Unterricht (Input-Orientierung). • „Die Schüler sollen …“ • Der Lehrplan wurde nicht bundesweit einheitlich konkretisiert, dies war bisher dem einzelnen Lehrer überlassen.

  6. Gliederung des Lehrplans Kernbereich Erweiterungs- bereich

  7. Kompetenzen und Bildungsstandards

  8. Neue Basis des Unterrichts Kernbereich wird durch Kompetenzen konkretisiert Erweiterungs- bereich

  9. „Philosophie“ der Kompetenzen bzw. Bildungsstandards • Kompetenzen bzw. Bildungsstandards fokussieren auf den Ertrag des Unterrichts (Output-Orientierung). • „Die Schüler können …“ • Bildungsstandards können bundesweit einheitlich überprüft werden.

  10. Kompetenzmodell

  11. Neue Basis des Unterrichts Kernbereich = Kompetenzmodell Erweiterungs- bereich

  12. Bildungsstandards Mathematik Inhaltsbereiche

  13. Aus der Anlage zur Verordnung über Bildungsstandards Das Kompetenzmodell für Mathematik auf der 8. Schulstufe legt „Inhaltsbereiche“ fest, wobei die jeweiligen Anforderungen durch bestimmte, in „Handlungsbereichen“ dargelegte Tätigkeiten konkretisiert werden. Der „Komplexitätsbereich“ beschreibt Art und Grad der erforderlichen Vernetzung.

  14. Inhaltsbereiche

  15. Bildungsstandard-Skriptum (BS-S)

  16. Prototypische Aufgaben im BS-S Prototypisch deshalb, weil jede Aufgabe nur einem Inhaltsbereich angehört. Zu jedem Inhaltsbereich findet man 12 Aufgaben.

  17. Prototypische AufgabeI1: Zahlen und Maße Lösung: 1 und 4

  18. Prototypische AufgabeI2: Variable, funktionale Abhängigkeiten 3 m

  19. Prototypische AufgabeI3: Geometrische Figuren und Körper Volumen des Kegelstumpfs

  20. Prototypische AufgabeI4: Statistische Darstellungen und Kenngrößen

  21. Prototypische AufgabeI4: Statistische Darstellungen und Kenngrößen richtig

  22. Zum Nachdenken! - Zum Lachen! Der Vatikan ist rund 0,5 km2 groß. Im Vatikan wohnen deshalb 2 Päpste pro km2.

  23. Bildungsstandards Mathematik Handlungsbereiche (I)

  24. Aus der Anlage zur Verordnung über Bildungsstandards Das Kompetenzmodell für Mathematik auf der 8. Schulstufe legt „Inhaltsbereiche“ fest, wobei die jeweiligen Anforderungen durch bestimmte, in „Handlungsbereichen“ dargelegte Tätigkeiten konkretisiert werden. Der „Komplexitätsbereich“ beschreibt Art und Grad der erforderlichen Vernetzung.

  25. Handlungsbereiche

  26. Merkhilfe für Handlungsbereiche • H1 (Darstellen, Modellbilden) Sprung von der Realität in ein Modell • H2 (Rechnen, Operieren) Arbeiten im Modell • H3 (Interpretieren) Sprung von einem Modell in die Realität • H4 (Argumentieren, Begründen) Außenbetrachtung

  27. Reptilien M.C.Escher

  28. H1 Darstellen, Modellbilden

  29. H2 Rechnen, Operieren

  30. H3 Interpretieren

  31. H4 Argumentieren, Begründen

  32. Bildungsstandards Mathematik Handlungsbereiche (II)

  33. Prototypische Aufgaben Prototypisch deshalb, weil jede Aufgabe genau einem Kreissektor zugeordnet ist.

  34. Aufgaben aus dem Unterricht Aufgaben aus dem Unterricht (lebensnahe Aufgaben) betreffen im Normalfall mehrere Kreissektoren

  35. Prototypische Aufgaben - Praktische Unterrichtsarbeit • Prototypische Aufgaben im BS-S dienen zur Verdeutlichung der Inhalts- und Handlungsbereiche. • Praktische Unterrichtsarbeit darf nicht versuchen, nur prototypische Aufgaben durchzunehmen und zu prüfen!

  36. Prototypische Aufgaben im BS-S Zu jeder Kombination Handlungsbereich – Inhaltsbereich (Kreissektor) findet man 3 Aufgaben Zu jedem Handlungsbereich findet man 12 Aufgaben.

  37. Prototypische AufgabeH1: Darstellen, Modellbilden (I2-H1) m = f + 5

  38. Prototypische AufgabeH2: Rechnen, Operieren (I3-H2) Spiegelung

  39. Prototypische AufgabeH3: Interpretieren (I4-H3)

  40. Prototypische AufgabeH3: Interpretieren (I4-H3) Lösung: SPÖ sowie ÖVP können Beschluss verhindern

  41. Prototypische AufgabeH4: Argumentieren, Begründen (I1-H4) Ausrechnen oder Nachweis mit Rechenregeln über Potenzen

  42. Zum Nachdenken! - Zum Lachen! Es gibt 10 Arten von Schülern: solche, die das Binärsystem verstehen und solche, die es nicht verstehen.

  43. Bildungsstandards Mathematik Komplexitätsbereiche

  44. Aus der Anlage zur Verordnung über Bildungsstandards Das Kompetenzmodell für Mathematik auf der 8. Schulstufe legt „Inhaltsbereiche“ fest, wobei die jeweiligen Anforderungen durch bestimmte, in „Handlungsbereichen“ dargelegte Tätigkeiten konkretisiert werden. Der „Komplexitätsbereich“ beschreibt Art und Grad der erforderlichen Vernetzung.

  45. Komplexitätsbereiche

  46. Merkhilfe für die Komplexitätsbereiche • K1: EINE Formel • K2: ZWEI oder mehr Formeln • K3: Nachdenken über Formeln • Die Komplexität ist kein Maß für die subjektive Schwierigkeit einer Aufgabe.

  47. Prototypische Aufgaben Prototypisch deshalb, weil jede Aufgabe genau einem Kreissektor mit Inhalts-, Handlungs- und Komplexitäts- bereich zugeordnet ist.

  48. Prototypische Aufgaben im BS-S Zu jeder Kombination Handlungsbereich – Inhaltsbereich – Komplexitätsbereich findet man eine Aufgabe Zu jedem Komplexitätsbereich findet man 16 Aufgaben.

  49. Prototypische AufgabeK1: Einsetzen von Grundkenntnissen und -fertigkeiten (I3-H2-K1)

  50. Prototypische AufgabeK2: Herstellen von Verbindungen (I2-H3-K2) 0,08

More Related