1 / 14

Verhaltensanalyse und Behandlung am Beispiel der Selbstmodifikation

Motivation. Therapiemotivation vs. Ver

Thomas
Download Presentation

Verhaltensanalyse und Behandlung am Beispiel der Selbstmodifikation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Verhaltensanalyse und Behandlung am Beispiel der Selbstmodifikation Der lange Weg vom IST zum SOLL... oder ...wie man den inneren Schweinehund �berlistet. WS 2005/2006 - Dr. Juliane Junge

    3. Ver�nderung

    4. Grundprinzipien der Selbstmodifikation Selbstmodifikation/Selbstkontrolle ist nicht Willenskraft, sondern v.a. eine erlernbare Fertigkeit 3 wesentliche Bestandteile der Selbstmodifikation: der Glaube daran, dass man sein eigenes Verhalten ver�ndern kann die Erkenntnis, dass Selbststeuerung/modifikation eine Fertigkeit ist, die man - aufgrund von Erfahrung - erlernen und beherrschen kann die Ausarbeitung eines Handlungsplanes Basis: genaues Verstehen des Vorgehens

    5. Problemdefinition Sammlung von Problemen Konkret Situationsbezogen Ehrlich Definition/Zusammenfassung von Problembereichen Bildung einer Rangreihe entsprechend der pers�nlichen Valenz und Beeintr�chtigung

    6. Ihre Themen: Gesundheitsverhalten (Sport) (5x) Zeitmanagement (4x) Pr�fungsvorbereitung/Arbeitsverhalten bzw. Konzentration (2x) Ern�hrungsumstellung (2x) Spezifische �ngste (Schlangen/Fahrstuhl) (2x) regelm��ige angenehme Aktivit�ten (Zeit f�r sich selbst nehmen) (1x) Selbstkontrolle verbessern (aggressives Verhalten reduzieren, Ungeduld abbauen) (2x) Rauchen (oder andere l�stige Angewohnheiten) abgew�hnen (1x) Einschlafst�rungen (1x)

    7. Identifikation und Festlegung konkreter Anreize Schematische Belohnungsliste Menschen Orte Gegenst�nde Aktivit�ten Bildung einer Rangreihe und Auswahl der pers�nlich bedeutsamsten Verst�rker (Umsetzbarkeit!)

    8. Problemanalyse Ermittlung der Antezedenzien (Bedingungsvariablen) des problematischen Verhaltens (wann, wo, wie oft, mit wem) Verhaltensanalyse (SORC) f�r eine konkrete Situation Positive und negative Konsequenzen des Problem(verhalten)s

    9. S O R K C Situationale Organismus- Reaktion Konse-Bedingungen variable quenzen (Stimulus) (Person) Kontingenz

    10. Zielanalyse Konkret Situativ Positiv formuliert Teilziele Erwartete Konsequenzen bei Zielerreichung Erwartete Konsequenzen bei Nichterreichung

    11. Erarbeitung von L�sungsstrategien Brainstorming Ansatz an Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie Kalkulation von m�glichen Hindernissen Auswahl von Hilfsmitteln (Co-Therapeuten, Materialien) Einbeziehung von/Umgang mit anderen Personen (z.B. Partner) Aufstellen eines konkreten Handlungsplans (wann, was wo, mit wem...) Festlegung von Zielkriterien (woran merkt man Erfolg ? kleine Schritte/Teilziele)

    12. Erlernte Methoden: Verhaltens- und Problemanalyse Operante Methoden Training sozialer Kompetenzen Kognitive Methoden Reizkonfrontation Entspannung ...

    13. Erprobung und Bewertung Wie hat es funktioniert? Was ist offen? Welche alternativen Pl�ne gibt es? SELBSTVERST�RKUNG!!!

More Related