630 likes | 2.29k Views
Der Kosovo-Konflikt. 1.) Vorgeschichte 2.) Beginn und Verlauf des Krieges 3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo 4.) Aktuelles zur Lage im Kosovo. 1.) Vorgeschichte. 28. Juni 1389: Schlacht auf dem Amselfeld Ergebnis: Sieg der Osmanen unter Sultan Murad über Lazars Heer
E N D
Der Kosovo-Konflikt 1.) Vorgeschichte 2.) Beginn und Verlauf des Krieges 3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo 4.) Aktuelles zur Lage im Kosovo
1.) Vorgeschichte • 28. Juni 1389: Schlacht auf dem Amselfeld • Ergebnis: Sieg der Osmanen unter Sultan Murad über Lazars Heer • serbisches Reich fällt unter osmanische Herrschaft • 1683: Niederlage der Türken vor Wien • Gegenoffensive der Habsburger scheitert ( Donau und Save bilden von nun an lange Zeit die Grenze zum osmanischen Reich )
1.) Vorgeschichte • Folge der osmanischen Herrschaft im Kosovo: viele Albaner werden islamisiert • viele Serben ziehen an die Ufer von Donau und Save, sodass im Kosovo ab 1690 die Albaner dominieren • Serben fühlen sich als Christen nach dem Zerfall des osmanischen Reiches viel mehr Wert, als die muslimischen Albaner
1.) Vorgeschichte • 1912/1913: Balkankriege (das Kosovo wird von Serbien annektiert) • 1974: das Kosovo erhält weitreichende Autonomierechte und weitgehende Selbstverwaltung • 28. März 1989: Aufhebung der Autonomie des Kosovo durch das serbische Parlament unter Slobodan Milošević
1.) Vorgeschichte • September 1991: Entstehung der „Republik Kosova“ • 1996: Beginn des bewaffneten Widerstandes durch die UÇK (Befreiungsarmee des Kosovo) • September/Oktober 1997:Boykott der serbischen Parlamentswahlen durch die Kosovo-Albaner
1.) Vorgeschichte • 31. März 1998: Beschluss eines Embargos gegen Jugoslawien durch die UN • Juli 1998: serbische Großoffensive im Kosovo • Oktober 1998: Milošević leistet der UN-Resolution nach einem Ultimatum der NATO Folge • Januar 1999: Erneute Unruhen im Kosovo
2.) Beginn und Verlauf des Krieges • 6. Februar 1999: Beginn der Friedensgespräche in Rambouillet • März 1999: Scheitern der Friedensgespräche • Zuspitzung des ethnischen Konfliktes zwischen Serben und Albanern durch Drohungen von Slobodan Milošević
2.) Beginn und Verlauf des Krieges • 24. März 1999: Beginn des Krieges durch NATO-Bombardement gegen Belgrad • Flucht der Belgrader an die ungarische Grenze • Vertreibung ausländischer Journalisten • Ankündigung Russlands gegen die NATO militärisch vorzugehen
2.) Beginn und Verlauf des Krieges • Flucht von zehntausenden Kosovo-Albanern in die Nachbarländer • 9. Juni 1999: Waffenstillstandsabkommen von Kumanovo (Mazedonien) • Abzug aller serbischen Truppen aus dem Kosovo • der Krieg forderte insgesamt ca. 10.000 Opfer
2.) Beginn und Verlauf des Krieges • 11. Juni 1999: Einmarsch der NATO im Kosovo ( Rückkehr der Albaner/Flucht der Serben) • Präsident Slobodan Milošević bleibt bis auf Weiteres im Amt
3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo • KFOR (englisch: Kosovo Force, deutsch: Kosovostreitkräfte) • KFOR sorgt für ein sicheres Umfeld für die Rückkehr von Flüchtlingen • KFOR Hauptquartier: Priština • Anfangsbestand: 50.000 Soldaten aus über 40 Nationen
3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo • ab 2006: 16.000 Soldaten aus 37 Nationen, darunter ca. 2.900 deutsche Soldaten • Beitrag der deutschen Luftwaffe: Tornados, 200 AGM-88 HARM Raketen • SEAD ( englisch: Suppression of Enemy Air Defences; deutsch: Unterdrückung feindlicher Luftabwehr)
3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo • Aufgaben der KFOR: • Übernimmt in Notfällen die Aufgaben der UNMIK ( United Nations Interim Administration Mission) und der KPS (Kosovo Police Service) • Patroulienfahrten • Luftraumüberwachung • Errichtung von Checkpoints
3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo • Reaktion auf Notrufe • Suchaktionen • Grenzraumüberwachung • Ermittlung krimineller Aktivitäten • Entmilitarisierung • Öffentliche Hilfsprogramme • Infrastruktur • Brückenbau
3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo • Transportwesen • Schienenverkehr • Minenräumung • Grenzschutz • Feuerwehrdienst • Personenschutz für internationale Mitarbeiter
3.) Einsatz der Bundeswehr im Kosovo • Lebensmittelverteilung • Kampfmittelbeseitigung • Schulung über Minengefahr • medizinische Dienste Verluste: • 2.500 – 10.000 Kosovo-Albaner • 5.000 serbische Soldaten / 500 Zivilpersonen • 1.500 Menschen werden noch immer vermisst
4.) Aktuelles zur Lage im Kosovo • Kosovo wird seit 1999 von den Vereinten Nationen verwaltet • Boykott der kosovoweiten Wahlen von den Serben im Oktober 2004 • Märzunruhen: schwere Auseinandersetzungen zwischen Kosovo-Albanern und anderen ethnischen Minderheiten im März 2004
4.) Aktuelles zur Lage im Kosovo • Verstärkung des Kosovo-Truppen- kontingentes wegen der Märzunruhen • 20.02.2006: Beginn der Verhandlungen über die Statusfrage des Kosovo in Wien nach Beschluss des UN-Sicherheitsrates • 02.02.2007: Beginn der Gespräche zu einer international überwachten Autonomie des Kosovo
Quellen • www2.dias-online.org • www.wikipedia.de • www.bundeswehr.de • www.noticiasdeeurabia.wordpress.com • www.checkpoint-online.ch
Quellen • Titel: „Kosovo: Ursachen und Folgen eines Krieges in Europa“ • Autor: Matthias Rüb • Verlag: deutscher Taschenbuchverlag (dtv) • Erstausgabe: November 1999 • ISBN: 3-423-36175-1
Quellen • Titel: „TaschenAtlas Weltgeschichte“ • Autor: Hans Ulrich Rudolf und Vadim Oswalt • Verlag: Klett Perthes • Erstausgabe: Juli 2002 • ISBN: 3-623-00010-8