70 likes | 185 Views
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Staatsrätin Gabriele Friderich. Ziele. Ziel 2020: Minderung der CO 2 -Emissionen um mindestens 40% gegenüber 1990
E N D
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020des Landes Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Staatsrätin Gabriele Friderich
Ziele • Ziel 2020: Minderung der CO2-Emissionen um mindestens 40% gegenüber 1990 • Handlungsfelder: Stromerzeugung und –nutzung, Wärmeversorgung, Gebäude, Unternehmen und Verkehr
Stromerzeugung und -nutzung Mehr als 40% der bremischen CO2-Emissionen werden durch den Verbrauch von elektrischen Strom verursacht. Maßnahmen auf Angebots- und Nachfrageseite: • Strom sparen / Strom effizient nutzen • Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ausbauen Aktueller Stand der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Windkraft: • 72 Windkraftanlagen • 115.000 Haushalte Photovoltaik: • Fast 1.200 Anlagen • 7.800 Haushalte Wasserkraft: • 10 Megawatt installierter Leistung • 17.000 Haushalte
Handlungsfelder Kraft-Wärme-Kopplung /Abwärmenutzung • Fernwärmeanbindung Überseestadt • Hulsberg-Quartier: CO2-optimierte städtebauliche Entwicklung Verkehr und Mobilität • Ausbau und Verbesserung des ÖPNV (Straßenbahnnetz, Regio-S-Bahn, Hybridbusse bei BSAG) • Förderung des Fuß- und Radverkehrs; Verbesserung der Fahrradinfrastruktur • Car-Sharing
Gebäude Forcierte energetische Sanierung des Bestands und anspruchsvolle energetische Standards im Neubau Senkung der CO2-Emissionen der öffentlichen Gebäude, insbesondere durch • anspruchsvolle energetische Standards für Sanierung und Neubau • Nutzung des Energiespar-Contracting • Förderung des energiebewussten Nutzerverhaltens Förderprogramme: • Wärmeschutz im Wohngebäudebestand • Ersatz von Elektroheizungen
Unternehmen Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmensbereich, u.a. durch: Beratung und Förderprogramme, z.B.: • Förderung der sparsamen und rationellen Energienutzung und –umwandlung (REN) • Förderung Anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU) Umwelt- und Klimapartnerschaften: • Klimapartnerschaft swb • ‚partnerschaft umwelt unternehmen’ Auszeichnung zum Klimaschutzbetrieb CO2-20
Klimaschutzmanagement • Klimaschutzmanagement für Bremen und Bremerhaven • CO2-Monitoring und Projektcontrolling • Energiepolitischer Dialog • Klimakonferenzen