1 / 24

Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich

Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich. Architektur des Gebäudes Heizungsmodernisierung Erhöhter Wärmeschutz Wärmerückgewinnung Solarenergienutzung Zukunftkonzepten. Architektur des Gebäudes. Gebäudeform Gebäudeausrichtung Doppelhäuser und Reihenhäuser.

armen
Download Presentation

Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich

  2. Architektur des Gebäudes • Heizungsmodernisierung • Erhöhter Wärmeschutz • Wärmerückgewinnung • Solarenergienutzung • Zukunftkonzepten

  3. Architektur des Gebäudes • Gebäudeform • Gebäudeausrichtung • Doppelhäuser und Reihenhäuser

  4. Heizungsmodernisierung • Konstanttemperaturkessel • Niedertemperaturkessel • Brennwertkessel

  5. Konstanttemperaturkessel: • Wurden produziert bis 80 Jahren • Höhe Schutztemperatur des Kesselwassers (70-80 °C) • Abgastemperatur ~ 170-180 °C • Nutzungsgrad ~ 60-65 % • Nach der Energieeinsparverordnung • (EnEV) müssen bis zum 31 December 2006 ausgetauscht werden.

  6. Niedertemperaturkessel: • Kesseltemperatur in Abhängigkeit • von Aussentemperatur geregelt • Moderne Anlagen mit • Nutzungsgrad bis zu 90% • Temperatur des Kesselwassers ist • 40-80 °C, des Abgases ~120 °C • Eine Kondensation des Wasserdampfes • ist unerwünscht

  7. Rippenheizflächen: • Zweischichtige Heizflächen • Lenkung der Heizwasserströmmung

  8. Brennwertkessel: • Kondesation des Wasserdamp-fes aus dem Abgas erwünscht • Temperatur des Kesselwassers ~ • 30-70 °C • Abgastemperature sind nur noch 40-80°C • Nutzungsgrad ist ~100% und höher

  9. Funktionsschema:

  10. Wirtschaftlichkeit der Heizungsmodernisierung: Referenzvariante:Niedertemperaturkessel • Konstanttemperaturkessel: müssen nach EnEV bis zum 31 December 2006 ausgetauscht werden. • Brennwertkessel:

  11. Erhöhter Wärmeschutz: • Zusätzlicher Wärmeschutz mit Hilfe von herköm- mlichen Dämmmaterialien (vor allem geschäumte Produkte wie Styropor, Styrodur etc.) • Transparente Wärmedämmung (TWD)

  12. Zusätzlicher Wärmeschutz: Typisches Einfamilienhaus mit 120 m2 Maßnahme: Einsparung: Dachdämmung ~ 12% 3000-6000 Euro Fenster ~12% 7000-12000 Euro Außendämmung ~24% 6500-11600 Euro Kellerdecke ~3% 1000-2500 Euro

  13. Transparente Wärmedämmung: • Tageslichtkonzept • Solarwandsystem • Thermisch abgekoppeltes System

  14. Wirtschaftlichkeit des erhöhten Wärmeschutztes: • Erhöhter Wärmeschutz: Gesamte Kosten: ~25 000 Euro Gesamte Einsparung: ~51% Eingespartes Geld pro Jahr: 3000 x 0,51 x 0,50=765 Euro/Jahr Amortisationszeit: 25000/765 ~33Jahre • TWD-Konzept: Verschattungsjalousien+Steuerung= 70% der gesamten Kosten Amortisationszeit: ~ 19 Jahre

  15. Wärmerückgewinnung: 1 Frische Außenluft 2 Motorisch gesteuerte Bypassklappe 3 Bypassleitung 4 Wärmetauscher 5 Temperirte Zuluft 6 Verbrauchte Raumluft 7 Verbrauchte Abluft 8 Abluftventilator 9 Zuluftventilator

  16. Wirtschaftlichkeit der Wärmerückgewinnung: Referenzvariante: Raumlüftung ohne WRG Raumlüftung mit WRG: Referenzvariante: Wärmelieferung: 24 904 kwh/a --- Kältelieferung: 3884 kwh/a --- Strom-Mehrverbrauch WRG: 1050kwh/a --- Investitionskosten:240 000 Euro 135 000 Euro Instandhaltungskosten: 5280 Euro/a 2940 Euro/a Komplettersatz des Systems: alle 25 Jahre alle 25 Jahre

  17. Solarenergienutzung: • Solartermische Warmwassererzeugung • Photovoltaik

  18. Solartermische Warmwassererzeugung: Vakuumröhrenkollektoren Flachkollektoren:

  19. Photovoltaik:

  20. Effizienz einer Photovoltaikanlage:

  21. Wirtschaftlichkeit der solaren Systemen: • Warmwassererzeugung: Referenzvariante: keine Investition Techn. Daten: Kollektorfläche 10,8 m2, Südausrichtung, 24 Grad Dachneigung, 1000l Speicher Lebensdauer: 25-30 Jahre Investition: 6800 Euro (Abzuglich Zuschuss) Ersparnis: ~630l Öl/a ( ~ 350 Euro) Amortisationszeit ~ 20 Jahre

  22. Photovoltaik: Referenzvariante: keine Investition Techn.Daten: Installierte Nennleistung: 1 kwp Lebensdauer: 30 Jahre Stromlieferung: ~ 440 kwh/a Jahresgewinn: 440 x 0,54=237,6 Euro Kosten einer Anlage :~5000 Euro Amortisationszeit: 21 Jahre

  23. Zukunftkonzepten: • TWD: Thermotrophe Schichten, Amortisationszeit: von ca. 6 Jahren • Öko-Lufter: Amortisationszeit: 10 Jahre

  24. Quellen: [1] „Sonne, Wind und Wärme“ Ausg. 3/2005 [2] „Sonnenenergie“ Ausg. 1 und 5/2005 [3] http://www.thema-energie.de [4] http://www.procondens.de [5] http://vollbrennwerttechnik.de

More Related