210 likes | 596 Views
MSG. an der Gebhardschule Konstanz. Ein Beispiel aus der Praxis:. MSG – Thema: Halloween. Durchgeführt im Herbst 2003 an der Gebhardschule Konstanz mit den Klassen 5/6. MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer. MSG.
E N D
MSG an der Gebhardschule Konstanz Ein Beispiel aus der Praxis: MSG – Thema: Halloween Durchgeführt im Herbst 2003 an der Gebhardschule Konstanz mit den Klassen 5/6 MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Auf den folgenden Seiten geben wir Auskunft über: an der Gebhardschule Konstanz • unsere Organisationsform • unsere Inhalte • unsere Eindrücke allgemein zu MSG • unsere Eindrücke speziell zu „Halloween“ • Gedanken zur Teamarbeit MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Organisationsform an der Gebhardschule Konstanz MSG: • Klasse 5 und Klassen 6 a/b (80 Kinder) werden jahrgangsgemischt unterrichtet • Einteilung der Schüler/innen in 4 Gruppen durch die 4 Kolleginnen MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Zeitstruktur an der Gebhardschule Konstanz • 2 Doppelstunden pro Woche • Montag 8. + 9. Stunde • Dienstag 4. + 5. Stunde • 2 Stunden mit Schwerpunkt Sport sind bei uns abgetrennt, da wir in Klasse Schwimmen und in Klasse 5 Schlittschuhlaufen anbieten. • Donnerstag 1. + 2. Stunde (Schwimmen) Kl. 6a/b • Mittwoch 1. + 2. Stunde (Schlittschuhlaufen) Kl. 5 MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Arbeitsweise an der Gebhardschule Konstanz Methode: • Angelehnt an Stationenarbeit, pro Woche 1 Themenangebot – rotierend – alle Gruppen durchlaufen alle Angebote MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Ablauf an der Gebhardschule Konstanz 1.Woche 2. bis 5. Woche 6.Woche Einstieg: „Was ist Halloween?“ in den 4 Gruppen Vorbereitung für das Abschlussfest • Einladungen/Festprogramm/Spiele •Amerikanerbacken •Üben •Deko Gemeinsames Halloweenfest in der Aula MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Kompetenzen und Inhalte an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Eindrücke - Tonkürbis an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Kompetenzen und Inhalte an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Eindrücke - Hexentanz an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Kompetenzen und Inhalte an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Eindrücke - Klangwerkstatt an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Kompetenzen und Inhalte an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Eindrücke - Schminken an der Gebhardschule Konstanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Vorbereitungen zum gemeinsamen Abschlussfest an der Gebhardschule Konstanz Die Einladung an alle!! Die Halloweenamerikaner werden verziert! MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG 6 Wochen später:unser „Halloweenfest!“ an der Gebhardschule Konstanz Die strahlenden Gewinner! Reise nach Jerusalem mit 80 SchülerInnen! Das Büfett Hexentanz MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Eindrücke allgemein zu MSG: an der Gebhardschule Konstanz • Wir sind vom Fächerverbund MSG total begeistert. • MSG fördert die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, ihre Kreativität und ihre Spiel- und Bewegungsfreude. • MSG hat für uns Lehrerinnen und für die Schüler/innen einen hohen Motivationscharakter. • Trotz hoher Arbeitszufriedenheit ist die Arbeitsbelastung durch viele Teambesprechungen und Einarbeitungszeit deutlich gestiegen. MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG Eindrücke speziell zu „Halloween“ an der Gebhardschule Konstanz • Das Thema „Halloween“ orientiert sich stark an der Lebenswelt der Schüler/innen gleichzeitig bietet es auch die Chance fachliche Kompetenzbereiche auszugestalten. • Wichtiger Bestandteil der Arbeit war am Ende das gemeinsame Abschlussfest: • gemeinsam Verantwortung üben • freudiges Gemeinschaftserlebnis • frühzeitiges Erlernen und Einüben von Präsentationsformen MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG zur Teamarbeit an der Gebhardschule Konstanz • Teambildung und Teamorientierung erleben wir als ausgesprochen positiv und bereichernd. • Die Arbeit im Team führt zu mehr Ideenvielfalt, Experimentierfreudigkeit, Motivationssteigerung. • Gemeinsame Verantwortung entlastet. • gegenseitiges Loben – Ermutigen – Unterstützen – Auffangen • Gemeinsam als Gruppe die Arbeit kritisch reflektieren MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer
MSG an der Gebhardschule Konstanz Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht das MSG – Team: Christine Hecht Sandra Schellhorn Iris Stadelhofer Stephanie Wiesehöfer Prozessbegleitung: Elke Großkreutz Christine Auer Anregungen, Tipps, Kontakte gerne an schellhorns@ghs-gebhard.schulen.konstanz.de MSG – Team Gebhardschule Konstanz: Christine Hecht, Sandra Schellhorn, Iris Stadelhofer, Stephanie Wiesehöfer