130 likes | 278 Views
junge VHS als Anbieter beruflicher Bildung. Image der VHS bei jungen Menschen. Imageuntersuchung des hvv: 70% der 15-20jährigen: VHS ist ein guter und kompetenter Bildungsanbieter. Struktur des Fachbereichs.
E N D
Image der VHS bei jungen Menschen Imageuntersuchungdes hvv: 70% der 15-20jährigen: VHS ist ein guterund kompetenterBildungsanbieter
Struktur des Fachbereichs • Junge VHS als eigenständiger Fachbereich mit eigener Fachbereichleitung, der selbst plant • Junge VHS ist ein Fachbereich mit Fachbereichsleitung – Angebote der anderen FB werden für ZG zusammengeführt • Junge VHS ist nach außen eine Zusammenfassung aller Angebote der VHS für die Zielgruppe
junge VHS als Fachbereich? zwischen Nachhilfe / Prüfungsvorbereitung und....
Struktur des Angebots • 75-80% der jungen VHS-Angebote und TN-Fälle sind der beruflichen Aus- und Weiterbildung zuzuordnen • Berufliche Zukunft auch Motivation beim Sprachenlernen, Angeboten zu Softskills • Reihenfolge anderer FB: Sprachen, Kunst und Kultur, Politische Bildung, Gesundheit • Tendenz zu Mehrtagesangeboten (Ferienprogramm!), Eintagesangeboten, dann erst Kurse
Teilnehmergewinnung • Offenes Programm (eigenes Programmheft, Flyer, Postkarten, Homepage!) • Kooperation mit Schulen, innerhalb der Regelschulzeit (Zertifikate als Einstieg) oder im Nachmittag (Ganztagsschulen) • Kooperation für Projekte mit Trägern der Jugendhilfe, Initiativen, Firmen…….
VHS-Zertifikate in Schulen telc und XpertEuropäischer Computerführerschein(Bewerbung super easy)Personal Business SkillsWirtschaftswissenInterkulturelle Kompetenz(Curricula, TN-Unterlagen, Prüfung+Zertifikat) Aufgabe der VHS: Soziale Benachteiligungen im Bildungssystem beseitigen
VHS und Ganztagsschule • einzelne Angebote (Einstieg durch beruflicheBildung!) • Angebotspalette (aus allen Fachbereichen) • VHS als Träger (VHS Reckenberg-Ems / 27 Ganztagsgrundschulen) • Fortbildungen für Ganztagskräfte (NRW) Ist der Einstieg gelungen: Ausbau des Engagements, Festigung der Strukturen, Sicherstellung der Finanzierung, Erschließung neuer Zielgruppen Aufgabe der VHS: Bildung statt Betreuungsangebote
VHS im Übergangsmanagement • außerschulische Angebote inKooperation mit Schulen • zusätzliche Angebote für dieSchulabschlusskurse • Zusammenarbeit mit BvB / BvJ etc. Aufgabe der VHS: Für ganzheitliche Bildung eintreten / anbieten
Förderprogramm politische Jugendbildung Ein- oder mehrtägige Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 zu gesellschaftspolitischen ThemenZiel: Stärkung und Förderung von Teilhabe und leben in Vielfalt
Zukunft: kommunale Bildungslandschaften Schule junge VHS Komm. Angebote z.B. Musikschule außerschulische Partner
Vernetzung der jungen VHS • Jährliches Vernetzungstreffen (Juni 2010) für junge VHS • Internetplattform: www.forum-junge-vhs.de • Ansprechpartner im DVV und in den Landesverbänden
Ansprechpartner Jederzeit ansprechbar für Fragen, Anregungen oder andere Projekte im Bereich der pol. Jugendbildung: Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) Sascha Rex Telefon (0228) 6209475 - 60 Rex@dvv-vhs.de www.politischejugendbildung.de