1 / 25

Betreuungsdienst-Konzept NRW »Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW« (BTP-B 500 NRW)

Betreuungsdienst-Konzept NRW »Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW« (BTP-B 500 NRW). Diese Präsentation ist erstellt auf der Grundlage des Einführungserlasses vom 10. August 2009. Einführungserlass des IM vom 10. August 2009.

berget
Download Presentation

Betreuungsdienst-Konzept NRW »Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW« (BTP-B 500 NRW)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW) Diese Präsentation ist erstellt auf der Grundlage des Einführungserlasses vom 10. August 2009

  2. Einführungserlass des IM vom 10. August 2009 • Am 10. August 2009 hat das Innenministerium des Landes NRW folgende KatS-Konzepte an die HVB‘s der Kreise und kreisfreien Städte als Erlass herausgegeben: • BHP-B 50 NRW, • PT-Z 10 NRW und • BTP-B 500 NRW. • Die Umsetzung durch die Träger ASB, DRK, JUH und MHD erfolgt im Sinne des § 1 Abs. 3 FSHG.Diese Konzepte sind Bestandteil der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr im Rahmen der örtlichen und überörtlichen Hilfeleistung. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  3. LV Nordrhein Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  4. Schadenslage Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  5. Überörtliche Hilfe Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  6. Einsatzeinheit NRW ≠ Einsatzeinheit DRK-LV NR • Das erlassene Landeskonzept der Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW) stellt eine Führungs-struktur der Einsatzeinheit dar, welche zum aktuellen Zeitpunkt nicht der Ausführung im DRK-Landesverband Nordrhein entspricht. Alle folgenden Angaben beruhen auf den bestehenden Strukturen der DRK-Einsatzeinheit Nordrhein mit der Stärke 2/7/24/33. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  7. Die Hilfsorganisationen • Die Konzepte, wie die BTP-B 500 NRW, können sowohl homogen durch eine Hilfsorganisation als alleiniger Träger, als auch heterogen durch mehrere Hilfsorganisationen umgesetzt werden. Dies wird generell durch den modularen Aufbau des Konzeptes der Einsatzeinheit NRW sicher gestellt.Es wird zur Umsetzung das gesamte Potenzial von 2 Einsatzeinheiten sowie 1 Führungsstaffel mit Verbandsführer inkl. 1 ELW-2 benötigt, Stärke 1/4/15/52/72. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  8. Definition • Die »Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW« (BTP-B 500 NRW) ist eine kombinierte Einheit des Betreuungs- und Sanitätsdienstes in Verbandsstärke. Sie besteht aus zwei »Einsatzeinheiten NRW« (EE NRW) und einem Verbandsführer mit einer Führungsstaffel. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  9. Kapazitäten und Leistungsfähigkeit • Die Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW ist als autarkes Betreuungskonzept der Soforthilfe für bis zu 24 Stunden ausgelegt. (Schichtbetrieb) Das gesamte Personal und Material inkl. Verpflegung ist für überörtliche Einsätze sicherzustellen.Die Betreuung von maximal 500 unverletzten Betroffenen durch Unterbringung, soziale Betreuung und Verpflegung steht zwar im Vordergrund, allerdings muss davon ausgegangen werden, dass auch die medizinische Versorgung im Laufe des Einsatzes in Anspruch genommen wird. (Einbindung Sanitätsgruppen)Neben der klassischen sozialen Betreuung sind auch Vorkehrungen für die psychosoziale Unterstützung der Betroffenen inkl. der vorbereitenden Nachsorge einzuplanen. (ggf. Einbindung zusätzlicher PSU-Fachkräfte)Für die Durchführung der fachdienstlichen Maßnahmen unterstützen die Gruppen Technik und Sicherheit als Bestandteil der Logistik. (Einbindung Gruppen Technik und Sicherheit) Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  10. Liegenschaft • Voraussetzung für die Durchführung ist eine geeignete Liegenschaft (Gebäude inkl. Umfeld). Das Feststellen der Eignung und die Vorplanung ist in den Gebiets-körperschaften sicher zu stellen. • Zur Nutzung sind Liegenschaften mit folgenden Eigenschaften optimal geeignet: • öffentliche Schulen der Sekundarstufe II und / oder Oberstufe, • mit etwa 30 Klassenräumen, • mit intakten Infrastrukturen wie Strom, Wasser, Wärme, sanitäre Anlagen, etc., • mit einer guten Anbindung an den ÖPNV sowie • mit ausreichend Park- und Rangiermöglichkeiten für etwa 25 Einsatzfahrzeuge (PKW + Anhänger) und Busse für den Transit der Betroffenen. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  11. Standardisierte Führungsmittel • Zur Erkundung und Betrieb stellt der DRK-Landesverband Nordrhein den HVB‘s entsprechende, landesweit standardisierte Erkundungsunterlagen und Ausführungs-empfehlungen zur Verfügung. • 6 Ordner für die Funktionsbereiche: • Führung (Verband, Betreuung, Logistik) • Registrierung und Information • Medizinische Versorgung • Soziale Betreuung • Verpflegung • Technik Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  12. Zu betreuender Bevölkerungsanteil • 90 % unbetroffene Bevölkerung (A)10 % betroffener Anteil der Bevölkerung7 % organisieren Eigenhilfe / selbständig (B)3 % organisierte behördliche Betreuung2 % ggf. Unterbringung in unmittelbaren Nachbargemeinden (C)1 % Mindestanforderung für die Sicherstellung der Unter-bringung im eigenen Zuständigkeitsbereich (D)Daraus ergibt sich ein Bevölkerungsschlüssel von 1 erkundeten Liegenschaft pro 50.000 Einwohner.(Quelle: AGBF NRW, 2008) Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  13. Die Führungsstruktur Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  14. Führungsstaffel • AufgabeFührung der Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW und Kommunikation mit der übergeordneten Führungsebene. Taktisch wird die BTP-B 500 NRW vom Verbandsführer geführt, die medizinische Verantwortung trägt der Zugarzt der 1. Einsatzeinheit.Stärke 1/0/1/4/6(=1 Staffel, gestellt von der Gebietskörperschaft) • 1 Verbandsführer • 1 Gruppenführer • 4 Führungsassistenten • Als Führungsmittel stellt die entsendende Gebietskörperschaft einen ELW-2. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  15. Führung Bereich Betreuung • AufgabeFührung des Betreuungsbereichs, unterteilt in die Funktionsbereiche • Registrierung und Information, • medizinische Versorgung und • soziale Betreuung. • Stärke 0/1/1/2/4(= Führungstrupp der 1. Einsatzeinheit) • 1 Zugführer • 1 Gruppenführer • 2 Helfer Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  16. Registrierung und Information • AufgabeEin- und Ausgangsregistrierung der betreuten Personen, Erkennen von besonders zu betreuenden Personen (medizinische oder psychosoziale Betreuung) und der Betrieb einer Informationsstelle. Die Betroffenen sollen auf den Patientenanhängetaschen NRW unter Mithilfe der IT-Anwendung GSL.net registriert werden. • Stärke 0/0/1/5/6(= 3 KTW-Besatzungen der Einsatzeinheiten) • 1 Gruppenführer • 5 Helfer • Die Funktion des Gruppenführers wird von einer Einsatzkraft der KTW-Besatzungen wahr genommen. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  17. Medizinische Versorgung • AufgabeSicherstellung der medizinischen Versorgung der zu betreuenden Personen (auch zur Eigensicherung der Einsatzkräfte). Die Führung übernimmt der Zugarzt der 2. Einsatzeinheit. • Stärke 0/2/0/2/4 • 2 Zugärzte • 2 Helfer (KTW-Besatzung der 2. Einsatzeinheit) • Bei weitergehenden medizinischen Versorgungen sind die „Betroffenen“ nach Weisung der übergeordneten Führungsebene den örtlichen Rettungsdienst-Strukturen zu übergeben. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  18. Soziale Betreuung • AufgabeSoziale Betreuung der betroffenen Personen, Unterstützung besonders hilfs-bedürftiger Personen, Betrieb einer Aufenthalts- und Ruhezone, Betrieb von Ausgabestellen für Verpflegung und Gegenstände des dringenden täglichen Bedarfs sowie im Bedarfsfall Betrieb einer PSU-Zone. • Stärke 0/0/8/26/34 • 4 Gruppenführer (der Sanitäts- und Betreuungsgruppen) • 4 Truppführer (der Betreuungstrupps) • 26 Helfer (der 4 Betreuungstrupps und der 2 ATW-/GW-San-Besatzungen) Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  19. Führung Bereich Logistik • AufgabeFührung des Logistikbereichs und Koordination der logistischen Unterstützung, unterteilt in die Funktionsbereiche • Verpflegung und • Technik. • Stärke 0/1/1/2/4(= Führungstrupp der 2. Einsatzeinheit) • 1 Zugführer • 1 Gruppenführer • 2 Helfer Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  20. Verpflegung • AufgabeAutarke Herstellung und Bereitstellung von Speisen und Getränkenfür bis zu 500 Betroffene und 72 Einsatzkräfte.Stärke 0/0/2/4/6(= Verpflegungstrupps beider Einsatzeinheiten) • 2 Truppführer • 4 Helfer Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  21. Technik • AufgabeAufbauhilfe und technische Unterstützung in allen Funktionsbereichen des Betreuungsplatzes, Sicherstellung der Infrastruktur des Betreuungsplatzes und Einrichtung eines Aufenthaltbereiches für Einsatzkräfte. • Stärke 0/0/2/6/8(= Technikgruppen beider Einsatzeinheiten) • 2 Gruppenführer • 6 Helfer Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  22. Ausbildung und Qualifikation • Alle Einsatzkräfte müssen über die für ihre Funktion notwendigen Ausbildungen (Sanitätsdienst, Betreuungsdienst sowie Technik und Sicherheit) innerhalb der Einsatzeinheit verfügen. • Die darüber hinaus erforderlichen Führungsqualifikationen • Truppführer / Gruppenführer, • Zugführer und • Verbandsführer • können an der DRK-Landesschule Nordrhein erworben werden. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  23. Einsatzablauf • Die Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW wird im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung im geschlossenen Marschverband verlegt. Hierzu sind Kräfte-sammelstellen im Rahmen der Einsatzplanung vorher festzulegen. • Am Zielort (im Bereitstellungsraum) wird der Verband der übergeordneten Führungsebene unterstellt. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  24. Vordringliche Maßnahmen • Damit der Betreuungsplatz möglichst schnell als „aufnahmefähig“ für Betroffene gemeldet werden kann, sind folgende Maßnahmen und Funktionsbereiche vordringlich einzurichten und sofort zu betreiben (bedingte Einsatzbereitschaft): • Bereich „Führung des Betreuungsplatzes“ (Verbandsführung), • Herstellung der Verbindungen mit der übergeordneten Führung, • Funktionsbereich „Registrierung und Information“, • Funktionsbereich „Soziale Betreuung“ mit den Aufenthaltszonen, • Bereitstellung von Getränken. • Erst mit der Fertigstellung der anderen Funktionsbereiche wie „medizinische Versorgung“ und „Verpflegung“, sowie den Ruhezonen und den Aufenthalts-bereichen für die Einsatzkräfte wird die Einsatzbereitschaft gemeldet. Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

  25. Impressum • Präsentation auf der Grundlage des Einführungserlasses des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 10. August 2009 • Visualisierung • DRK-Landesverband Nordrhein e.V.Nationale HilfsgesellschaftLandesbeauftragter für den BetreuungsdienstStand 11. September 2009 Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW)Jens Pesch

More Related