230 likes | 368 Views
Tagesprogramm. Wort der Woche Klassenleiter Komparativ/Superlativ Wortschatz 1A lernen. Wort der Woche :. Bärenhunger ist … . Bärenhunger Text – (get the gist of it…). Hungrige Menschen sollte man nicht reizen. Denn wer einen Bärenhunger hat, wird zum Tier, wenn es ums Essen geht.
E N D
Tagesprogramm Wort der Woche Klassenleiter Komparativ/Superlativ Wortschatz 1A lernen
Wort der Woche: Bärenhungerist …
Bärenhunger Text – (get the gist of it…) • Hungrige Menschen sollte man nicht reizen. Denn wer einen Bärenhunger hat, wird zum Tier, wenn es ums Essen geht. • Eine Scheibe Brot reicht nicht! • Insekten, Kräuter und auch mal ein Hirsch oder ein Schaf – Braunbären fressen fast alles und viel davon. Und genauso geht es jemandem, der einen Bärenhunger hat. Denn derjenige hat so lange schon nichts gegessen, dass er fast alles essen würde. Er will nicht nur eine Scheibe Brot – er will gleich das ganze Brot essen. Ein Teller Nudeln reicht nicht aus – es muss schon ein ganzer Topf sein. Und nur eine halbe Pizza essen – das würde für jemanden mit einem Bärenhunger nicht in Frage kommen. Der Ausdruck einen Bärenhunger haben könnte auch daher kommen, dass sich ein knurrender Magen anhört wie ein brummender Bär. Vor jemandem mit einem Bärenhunger sollte man sich genauso in Acht nehmen wie vor einem hungrigen Bären. Denn Tier und Mensch haben dann eins gemeinsam: Wenn sie nicht sofort etwas zu Essen bekommen, werden sie ziemlich ungemütlich und aggressiv. • Autorin: Hanna Grimm • Redaktion: Beatrice Warken
Klassenleiter • GutenMorgenKlasse! • Heuteist der …… ( Datum) • Das Wetter ist….. ( warm, kalt, esregnet, esistwolkig…) • Heute, a) macheich ….Hausaufgaben b) spieleich …..Fussball/Hockey/Tennis c) esseich ….Pizza, Eis, trinke Cola d) geheich ….um 21 Uhr ins Bett • GesternimUnterrichtlerntenwirdiesedreineuenWorte: • … • … • … • Ich bin fertig!
Deutsch Aktuell 2 Kapitel 1 – Syllabus Woche TextbuchlesenS. 1-13 • Was tragen sie? 2 • Auf dem Weg zum Flughafen 4 • Fürdich6 • Sprache Comparison of Adjectives and • Adverbs 6 • Aktuelles: Means of Transportation 9 • Persönliches 12 • Rollenspiel 13 • Zungenbrecher 13 • Wörter und Ausdrücke lernen 13 • 1A Vokablen lernen 27 • : Aktivitäten Übungsbuch 1-3
Hausaufgabenfürheute: • Arbeitsbuch (Workbook) #2 -3 • Vokabelnlernen s. 13 • BittegehenSie auf Quizlet um die Vokablenzulernen • Quiz am Montag/Dienstag
Textbuch S. 6 • Lesenwir: Comparison of Adjectives and Adverbs • MachenSieAufgabe 5, 6 mitihrenPartnern
Was istschneller? • Die Straβenbahnistschnell. • Der Bus ist noch schneller. • (Komparativ • Aber das Flugzeug ist am schnellsten. (Superlativ)
dünn + er • Asterix ist dünnerals Obelix. dick + er Obelix ist dicker als Asterix.
schnell + er • Asterix läuft schneller als Obelix.
intelligent + er • Asterix ist intelligenter als Obelix.
jung + er = jünger • Das Baby ist jünger als Asterix.
teuer + er= teurer Ein VW Golf ist teuer (20.000 Euro). Ein Audi A4 ist teurer (30.000 Euro)
Comparisons of Superiority and Inferiority • To compare two unequal persons or things, add –er to the adjective or adverb. • While English sometimes uses the adjective with the word "more" the comparative form of German adjectives ALWAYS ends in –er. • Most monosyllabic adjectives with an a, o, or u add an umlaut in the comparative and superlative.
Benutzen Sie die Informationen in dem Kasten und vergleichen Sie die Personen oder Sachen. das Baby /der Opa das Fahrrad/ das Motorrad der Bus/ der Lastwagen Schokolade/ Bonbons die Rakete/ die Schildkröte das Krümelmonster/Einstein heute/gestern der Käse/der Kaviar Beispiel: Gestern war es dunkel, aber heute ist es dunkler.
The Superlative: am+ sten = am richtigsten • To express the superlative in German, the contraction am is used with an adjective or adverb and the ending - sten • Das Flugzeug ist am schnellsten. • Ich sehe am liebsten fern. • Mt. Everest ist am höchsten. • When the adjective or adverb ends in –d,-t, or an s sound such as –s,-ß,-sch, -x, or –z, an –e is inserted between the stem and the ending.
As in English, some superlative forms are very different from their base forms. Ich spiele Fußball, Tennis und Volleyball. Ich spiele gern Volleyball. Ich spiele lieber Tennis als Volleyball. Fußball spiele ich am liebsten. Was können Sie gut/ besser/ am besten? Schreiben Sie einen Satz.
Handout: Comparative/Superlative • Machenwir S. 23-25 auf demHandzettel
BildenSieeinenSatz: • Charlotte – Atlanta – New York (groß) • Yankees – Red Socks – Orioles (gut) • Panthers – Cowboys – Steelers (alt) • etc.
Vokabeln • K1A Wortschatz in ihr Notizbuch schreiben S. 27 • Wortschatz lernen!
HausaufgabenfürFreitag • Deutsch Aktuell 2: • Textbuch: Aktuelles lesen S. 9-12 lesen, #9 machen. • Workbook exercises #4-6 • Finish Handout Komparativ/Superlativ S. 23-25 • Vokabelnlernen1 A S. 27
Review Packet – next week • MachenSieSeite 13-14 Handout Prefix verbs • Modal Auxiliaries S. 19-20 • Present Perfekt Tense S. 21-22 • Dativ S. 17-18 • Genitiv S. 23,25