510 likes | 642 Views
Tagesprogramm. Wort der Woche Klassenleiter QUIZ Review: Konjunktionen Review: Das Perfekt Der Bahnhof Vokabeln 1B. Wort der Woche :. Ein Glückspilz ist …. Glückspilz.
E N D
Tagesprogramm Wort der Woche Klassenleiter QUIZ Review: Konjunktionen Review: Das Perfekt Der Bahnhof Vokabeln 1B
Wort der Woche: EinGlückspilzist…
Glückspilz • Testen Sie Ihr Wissen! Welcher Pilz wird als Glückspilz angesehen? Der Pfifferling, der Champignon oder der Fliegenpilz? • Findet man einen Pfifferling, hat man großes Glück. Denn die seltenen Pilze lassen sich für viel Geld verkaufen. Trotzdem wird der Pfifferling nicht als Glückspilz bezeichnet. Auch Champignons können glücklich machen – das weiß jeder, der schon mal eine leckere Champignon-Suppe gegessen hat. Doch auch er ist kein Glückpilz. • Es ist der Fliegenpilz, der als Glückssymbol gilt. Auch Menschen, denen etwas ganz besonders Gutes passiert, werden als Glückspilze bezeichnet. Übrigens: den Fliegenpilz kann man essen, sollte es aber nicht. Wer es dennoch tut, verspürt ein berauschendes Glücksgefühl, oder er bekommt eine Vergiftung. Glückssache eben! • Autorin: Hanna Grimm • Redaktion: Beatrice Warken
Klassenleiter GutenMorgenKlasse! Heuteist der …… ( Datum) Das Wetter ist….. ( warm, kalt, esregnet, esistwolkig…) Gestern, a) habeich …gemacht. b) habeich …gespielt. c) habeich …gegessen. d) bin ichum … Uhr ins Bettgegangen. Heute, a) macheich b) spieleich ….. c) esseich …. d) geheich um … Uhr ins Bett GesternimUnterrichtlerntenwirdiesedreineuenWorte: … … … Ich bin fertig!
HausaufgabenfürMontag: • Textbuch S. 14-18 lesen • Textbuch Aufgabe #13 und 14 S. 19 • : Arbeitsbuch Übungen S. 11 #11 und 12 • Achtung: Vokablen wiederholen S. 31 1A für das Quiz
Objektives Deutsch 3: You can Kapitel 1 ImHerzenEuropas • idetify countries and continents in German • inquire about personal background • discuss vacation experiences • identify methods of transportation • describe a train statin and train facilities • use coordinating and subordinating conjunctions Kapitel 2 Gestern und heute • identify city sights • describe a trip • inquire about details • talk about traffic and means of transportation • describe the parts of a vehicle in German • gather information • use verbs as nouns • use present perfect and the narrative past
Deutsch Aktuell 3 Kapitel 1 - Syllabus Kapitel 1 A/B • Länder, Kantone und Provinzen Der Chiemsee in Bayern 10 • Wörter und Ausdrücke 13 • Der Bahnhof 14 (B) • Von einem Ort zum andern 16 • Die Bahn 16 • Kais Reise nach Ingolstadt 17 • Rollenspiel20 • : Aktivitäten S. 7-9 Vokabeln: Wörter und Ausdrücke S. 13 in IhrNotizbuch und lernensiediesebisFreitag. SchreibenSie die 1 A Vokabeln S. 31 in IhrNotizbuch und lernenSiediesebisMontag – QUIZ.
Präsentationen • WermachtheuteeinePräsentation?
Coordinating – Subordinating 1. denn _____________________________ coordinating or subordinating? 2. bis _____________________________ coordinating or subordinating? 3. wenn _____________________________ coordinating or subordinating? 4. sondern _____________________________ coordinating or subordinating? 5. ob _____________________________ coordinating or subordinating? 6. aber _____________________________ coordinating or subordinating? 7. obwohl _____________________________ coordinating or subordinating? 8. oder _____________________________ coordinating or subordinating? 9. sobald _____________________________ coordinating or subordinating? 10. seitdem _____________________________ coordinating or subordinating?
Independent Clauses: Subordinating • One clause depends on the other one; it doesn’t make sense when it stands alone. Subordinating Conjunctionschange the sentence structure. These are just a few..
Wiederholung: BildenSiedie SätzemitKonjunktionen: Textbuch S. 8 # 7 I. Choose the appropriate conjunction from the list. Use none more than once! aberals dass denn ob seitdem sondern wann weil wenn 1. Du solltest deinen Onkel fragen, _________ er mitkommen möchte. 2. Wir warten darauf, _________ sie uns hilft. 3. Die Lehrerin wollte uns nicht sagen, __________ die nächste Prüfung ist. 4. Ich gehe nicht ins Kino, _________ ich habe den Film schon gesehen. 5. Er kommt nicht am Wochenende zu Besuch, __________ er kommt erst nächste Woche. 6. Er hat immer bei uns übernachtet, _______er nach München gekommen ist. 7. _______ wir unser Haus verkauft haben, wohnen wir in einer Wohnung.
Textbuch / Arbeitsbuch in der Klasse • Lesenwir den Text S. 10- 12 Am Chiemsee • MachenSie die Aufgabe 10 und 11 S. 13 mitihrem Partner • Arbeitsbuch #8,9,10 in der Klasse
Der Zug istweiss. Der Zug istschnell. (obwohl) Der Zug ist weiss obwohl der Zug schnell ist.
-> Der Zug steht, obwohl der Zug rot ist. Der Zug steht. Der Zug ist rot.
steh Die Gleise sind voll. Es ist 19 Uhr 35. Die Gleise sind voll, da es 19 Uhr 35 ist.
die Fahrkarte Die Fahrkarte ist wichtig. Die Fahrkarte ist günstig.(da) Die F. ist wichtig, da sie günstig ist.
Hausaufgaben • Textbuch • S. 21 lesen • #16 machen • S. 26 Vokabelnlernen • Arbeitsbuch • S. 12 und 13 machen
Das Perfekt(present perfect) Ichspiele - ichhabegespieltI have played/played Ichgehe – ich bin gegangenI did go /went Man nimmt das Hilfsverbhabenoderseinund das Partizip der Vergangenheit(past participle) gespielt/gewesen. Sein: nimmt man meistensbei der Veränderung von Ort und Zustand ( mostly for change of location or condition) Present: Ich spiele viel PerfeKt: Ich habe viel gespielt. Es gibt noch eine zweite Vergangenheitsform, die oft in Märchen benutzt wird, das Präteritum. - > Ich spielte .
Das Perfekt (present perfect tense) You use haben with verbs that do not involve movement (or movement restricted to one place) Examples : Ichhabegegessen ( I ate/I have eaten)Ichhabevergessen ( I forgot)Ichhabegetanzt (I danced)Ichhabe Tennis gespielt (I played Tennis)Tennis and dancing might involve movement but it is restricted to one place. You use seini.e. ich bin - when you are dealing with verbs that involve movement from A to BExamples:Ich bin (mitdem Bus) gefahren - (I went by bus) Ich bin (ins Kino) gegangen (I went by foot)
Handzettel Übung: Perfekt – Handzettelausfüllen
In der Klasse • Textbuch • S. 16-17 lesenVon einem Ort … • S. 17-19 Kai’s Reisenach Ingolstadt • Vokabeln S. 26 lernen • Vokabeln 1B ersteHälfteS.31 lernen • Arbeitsbuch • S. 14-15
Hausaufgaben: • Textbuch • Complete the Perfekt Handout Read pages and learn new vocab Pages 14,15,16 and PowerPoint • Vokabeln: • Vokabeln S. 26 lernen • Vokabeln 1B ersteHälfteS.31 lernen • Arbeitsbuch • S. 13 #14 • S. 14 #15