240 likes | 427 Views
Protégé für Fortgeschrittene nach dem Pizza- Tutorial. Catharina Klaus & Christin Weber ISD1: Wissensorganisation 26.11.2009. Gliederung. Der Editor: Protégé Die Pizza - Domäne Das Pizza - Tutorial. Der Editor: Protégé. Open Source Ontologie-Editor
E N D
Protégé für Fortgeschrittene nach dem Pizza-Tutorial Catharina Klaus & Christin Weber ISD1: Wissensorganisation 26.11.2009
Gliederung • Der Editor: Protégé • Die Pizza - Domäne • Das Pizza - Tutorial ISD1: Wissensorganisation
Der Editor: Protégé • Open Source Ontologie-Editor • Entwicklung: Stanford Medical Informatics Department – Stanford University School of Medicine • Editor zur Modellierung von Ontologien • Repräsentationen von Wissen innerhalb eines bestimmten Bereichs (sogenannte Domänen) • wachsende Bedeutung durch die Entwicklung des Semantic Web • zwei Versionen: Protégé 2000 und Protégé OWL ISD1: Wissensorganisation
Vorüberlegung Mindmap: Die Pizza-Domäne ISD1: Wissensorganisation
Vorüberlegung ISD1: Wissensorganisation
1. Schritt: Klassen anlegen • Registerkarte „OWL Classes“ • Klasse löschen • mit „Delete selected classes“ • gleichrangige Klasse • hinzufügen mit „Create sibling class“ • Unterklasse hinzufügen • mit „Create subclass“ ISD1: Wissensorganisation
Disjoints festlegen (1) Geschwisterklassen sind disjunkt, wenn: • sich ihre Mengen gegenseitig ausschließen • bezogen auf das Pizza-Beispiel: • kein Fisch ist Käse usw. ISD1: Wissensorganisation
Disjoints festlegen (2) mit „Add disjoint class“ disjunkte Klassen festlegen ISD1: Wissensorganisation
2. Schritt: Beziehungen zwischen Objekten (1) Domain: Pizza Property Range: Belag • Properties erstellen, d. h. Beziehungen, die die Objekte miteinander verbinden • Domain der Property: auf welches Objekt darf die Beziehung zutreffen? • Range einer Property: welche Objekte dürfen mit der Beziehung verknüpft werden? • Bsp.: Margarita hatBelag Tomate ISD1: Wissensorganisation
2. Schritt: Beziehungen zwischen Objekten (2) Domain: Pizza Range: Belag Eigenschaften hinzufügen und löschen ISD1: Wissensorganisation
2. Schritt: Beziehungen zwischen Objekten (3) • Beziehungen können auch eine hierarchische Struktur haben, z. B. • hatZutat • hatBelag • hatTeig • hatZutat = super property • hatBelag und hat Teig = sub-properties ISD1: Wissensorganisation
Inverse Eigenschaften „Umkehrrelation“ z. B.: hat Belag ist Belag von ISD1: Wissensorganisation
Funktionale Eigenschaften Tim istMutterVon Anna Tim = Tom istMutterVon Tom legen für eine Domain genau einen Wert fest, für den die Eigenschaft gilt z. B. funktionale Eigenschaft: istMutterVon ISD1: Wissensorganisation
Symmetrische Eigenschaften • gelten gleichermaßen in beide Richtungen ist verheiratet mit ist verheiratet mit ISD1: Wissensorganisation
Transitive Eigenschaften • setzen Klassen in Beziehung, die durch die gleiche Eigenschaft mit einer anderen Klasse in Beziehung stehen • z. B. hat Zutat ISD1: Wissensorganisation
3. Schritt: Pizzen definieren (1) „Create Restriction“ • Einschränkungen (Restrictions) festlegen • jede Pizza hat einen Belag, einen Teig und Gewürze • z. B. Klasse Pizza – create restriction: • Restricted Property: hatBelag • Restriction: someValuesFrom • Filler (insert class): Belag ISD1: Wissensorganisation
3. Schritt: Pizzen definieren (2) • für jede Pizza wird der Belag, der Teig und Gewürze festgelegt • z. B. Pizza Margarita soll nur Tomaten und Mozzarella enthalten ISD1: Wissensorganisation
3. Schritt: Pizzen definieren (3) „Insert class“ (z. B. Tomaten) ISD1: Wissensorganisation
3. Schritt: Pizzen definieren (4) ISD1: Wissensorganisation
4. Schritt: Überprüfung (1) • auf Konsistenz und automatisches Klassifizieren • Reasoner notwendig: z. B. Pellet, Fact++, Racer ISD1: Wissensorganisation
4. Schritt: Überprüfung (2) ISD1: Wissensorganisation
5. Schritt: Visualisierung (1) • Installation des GraphViz und OWLViz nötig • über die Registerkarte „OWL Viz“ erreichbar • zur graphischen Darstellung der Ontologie ISD1: Wissensorganisation
5. Schritt: Visualisierung (2) ISD1: Wissensorganisation
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Mitarbeit! Fragen, Anregungen, Kritik??? ISD1: Wissensorganisation