1 / 15

HERZLICH WILLKOMMEN zur Lehrerfortbildung „Indoor-skiing“ Skifahren in Skihallen im

HERZLICH WILLKOMMEN zur Lehrerfortbildung „Indoor-skiing“ Skifahren in Skihallen im ALPINCENTER Bottrop. Michael Schön, Berater im Schulsport BezReg MS/Co-Leitung Kompetenzteam Bottrop. „Indoor-skiing" Skifahren in Skihallen Wolfgang Langmeier, Eric van der Valk,

bryant
Download Presentation

HERZLICH WILLKOMMEN zur Lehrerfortbildung „Indoor-skiing“ Skifahren in Skihallen im

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HERZLICH WILLKOMMEN zur Lehrerfortbildung „Indoor-skiing“ Skifahren in Skihallenim ALPINCENTER Bottrop Michael Schön, Berater im Schulsport BezReg MS/Co-Leitung Kompetenzteam Bottrop

  2. „Indoor-skiing" Skifahren in Skihallen • WolfgangLangmeier, • Eric van der Valk, • Geschäftsführende Gesellschafter alpincenter Bottrop • Thomas Michel, Dezernent für den Schulsport • BezReg Münster • Michael Schön (Projektleiter), • Berater im Schulsport BezReg Münster, • Co-Leiter Kompetenzteam Bottrop • Martin Doblhammer, Johanna Novak, • Kärnten Werbung GmbH • Rainer Fischer, Organisationsleiter Schneesportteam, BezReg Münster • Johannes Schafranitz, Sportlicher Leiter Schneesportteam, BezReg Münster • Moderatoren aus dem Schneesportteam, BezReg MS

  3. Das Projekt in 5 Minuten!

  4. Das Projekt: • die Idee, • das Projekt, • die Beteiligten/ Partner, • die Zielsetzungen, • das Angebot, • Informationen, • Tagesablauf!

  5. die Idee: • - Skifahren in Bottrop • - Lehrkräfte aus Bottrop, Gelsenkirchen, • Recklinghausen und Umgebung "fortbilden", • - Schulen ein Angebot machen, • - Lehrer besuchen mit Schulklassen das ALPINCENTER, • - Schülerinnen und Schüler sollen neue Bewegungsräume • und Bewegungsmöglichkeiten erfahren und erleben

  6. das Projekt: • Lehrerfortbildung • + • Angebot • für teilnehmende Lehrkräfte

  7. die Beteiligten/Partner:

  8. Beteiligte/Partner:Vertreten durch: Federführung Christine Brune, Leiterin Kompetenzteam Bottrop, Vorsitzende Ausschuss für den Schulsport in Bottrop Ausschreibung Michael Schön (Projektleiter), Berater im Schulsport BezReg Münster, Co-Leiter Kompetenzteam Bottrop Schulrechtlicher Thomas Michel, Rahmen Dezernent für den Schulsport BezReg Münster Absicherung Dr. Gerrit Schnabel, Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Durchführung der Rainer Fischer, Fortbildung Organisationsleiter Schneesportteam der BezReg Münster Johannes Schafranitz, Sportlicher Leiter im Schneesportteam der BezReg Münster Moderatoren aus dem Schneesportteam der BezReg MS Beratung Franz-Josef Grüter, Berater Schulsport Bottrop Peter Schmidt, Ausschuss für den Schulsport Bottrop Ulrike Dorkewitz, Beraterin im Schulsport BezReg Münster WolfgangLangmeier, Anbieter Eric van der Valk, Geschäftsführende Gesellschafter alpincenter Bottrop Martin Doblhammer, Johanna Novak, Kärnten Werbung GmbH

  9. die Zielsetzungen: • Lehrkräften und Schülern das alpincenter "vorstellen" • Lehrkräften Sicherheit für die Organisation und Abläufe vermitteln, • Fachspezifische Kompetenzen der Lehrkräfte erweitern, • Lehrkräften Methodik und Didaktik des Skifahrens vermitteln, • Sicherheits- und Gesundheitsförderung transportieren, • Lehrkräften weitere Bewegungsfelder und Sportbereiche (Gleiten, Fahren, Rollen) erschließen, • Schulen Alternativen für eintägige Schulveranstaltungen und Ganztagsangebote anbieten, • Zugang zu Schülerinnen und Schülern an außerschulischen Orten vereinfachen, • Schülerinnen und Schülern "Appetit" auf weiteren Schneesport machen, • sozialschwächeren Schülern den Schneesport näher bringen, • …

  10. das Angebot: • Schulfreundliches Angebot für teilnehmende Lehrkräfte • Lehrkräfte können die Skilehrer des alpincenters organisatorisch und methodisch unterstützen bzw. entlasten! • Im Jahr 2009 können Lehrkräfte mit Bescheinigung • bei eigener Anreise und • Voranmeldung/Terminabsprache (4 Wochen vor Besuch des alpincenters): • - von 09.30 Uhr - 13.30 Uhr (Basic 1 geändert)/ • - von 11.45 Uhr - 15.45 Uhr (Basic 2 geändert) für 10,99 € pro Schüler , • - einem Skilehrer für 13 Schüler für 2 Stunden • (max. 2 Skilehrer pro Gruppe) • die Leistung des alpincenters in Anspruch nehmen. • (Angebot bezieht sich auf das Jahr 2009 und max. 1000 Schüler)

  11. Informationen: • die BezReg MS unterstützt dieses Projekt • Teilnahmebescheinigungen erhalten die Teilnehmer von der BezReg MS • Unfallkasse NRW stellt den Teilnehmern die DVD "Gleitsportarten" zur Verfügung • Snowboard-Fortbildung in Planung • Skischule (Top on Snow) Lehrkonzept der Skihalle „In der Halle fit für die Berge“ • das Schneesportteam der Bezirksregierung Münster bietet in den Osterferien (3. - 11. April 2009) in Österreich (Zillertal) einen Qualifizierungslehrgang für Begleiter und Leiter von Schulschneefahrten (Ski und Snowboard) an

  12. „Indoor-skiing" Skifahren in Skihallen • WolfgangLangmeier, • Eric van der Valk, • Geschäftsführende Gesellschafter alpincenter Bottrop • Thomas Michel, Dezernent für den Schulsport • BezReg Münster • Michael Schön (Projektleiter), • Berater im Schulsport BezReg Münster, • Co-Leiter Kompetenzteam Bottrop • Martin Doblhammer, Johanna Novak, • Kärnten Werbung GmbH • Rainer Fischer, Organisationsleiter Schneesportteam, BezReg Münster • Johannes Schafranitz, Sportlicher Leiter Schneesportteam, BezReg Münster • Moderatoren aus dem Schneesportteam, BezReg MS

  13. Schneesportteam der Bezirksregierung Münster Rainer Fischer, Organisationsleiter Schneesportteam, BezReg Münster Johannes Schafranitz, Sportlicher Leiter Schneesportteam, BezReg Münster Moderatoren aus dem Schneesportteam, BezReg MS Tagesablauf

  14. Tagesablauf übergeordnetes Lernziel: sicheres Skifahren in der Halle: - Aufsichtspflicht - Organisation - Ausrüstung - FIS-Regeln 10:30 – 12:00 Uhr Lerne Deine Ausrüstung kennen Bewege Dich auf dem Ski in der Ebene und bergauf erste Fahrt bergab – Schussfahren und bremsen erstes Liftfahren erste Kurven 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 – 15:00 Uhr Übungsformen zur Verbesserung des Kurvenfahrens Besonderheiten beim Liften auf dem Förderband 15:00 – 16:00 Uhr Fahre parallel: Übungen für fortgeschrittene Schüler 16:00 Uhr Abschlussbesprechung

  15. Eine angenehme Fortbildung und viel Erfolg!

More Related