1 / 16

Prüfungskonsultation „Klinische Psychologie und Psychotherapie“

Prüfungskonsultation „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ für Diplom-Psychologie- Studierende. Geprüft wird das Gesamtgebiet der Klinischen Psychologie und Psycho-therapie, sowie der Stoff der Vertiefungsseminare! Prüfungsliteratur:

cai
Download Presentation

Prüfungskonsultation „Klinische Psychologie und Psychotherapie“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Prüfungskonsultation „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ für Diplom-Psychologie- Studierende

  2. Geprüft wird das Gesamtgebiet der Klinischen Psychologie und Psycho-therapie, sowie der Stoff der Vertiefungsseminare! • Prüfungsliteratur: • Vorlesung Klinische Psychologie I & II, Basisseminare I - III • Wittchen & Hoyer (2006/2011). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer. • Saß, Wittchen, Zaudig, Houben (2003). DSM-IV Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision. Göttingen: Hogrefe. • Schwerpunkte: insbes. allgemeiner Teil, Substanz-, Psychotische, Affektive, Angst-, Somatoforme, Ess-, Persönlichkeitsstörungen

  3. Lehrbuch in der alten und neuen Auflage (!!!neue Kapitelnummerierung!!!) • Ganz neu sind in 2011 hinzugekommen: • Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter • Pathologisches Glücksspielen und vergleichbare Störungen • Bipolare Störungen Wesentliche Änderungen haben sich ergeben in • Familiäre Transmission psychischer Störungen • Lernpsychologische Grundlagen • Differentiellpsychologische Aspekte und ihr Nutzen für die Klinische Psychologie • Psychopharmakologische Grundlagen • Entwicklungspsychologische Grundlagen • Occupational Health Psychology • Reizkonfrontationsverfahren • Störungen durch Substanzkonsum (Einführungskapitel) • Psychotische Störungen und Schizophrenie • Soziale Phobie • Posttraumatische Belastungsstörungen

  4. Ablauf (gesamt 30 Minuten): • Begrüßung, Personalausweis, Studentenausweis • Frage nach besuchten Seminaren und Einsprechthema • Sie können ein Einsprechthema wählen (Sie müssen nicht). Falls Sie ein Einsprechthema haben (ca. 5-8 min). Besondere Einspechthemen bzgl. Literatur mit dem Prüfer vorab abstimmen! • Danach kommen zu 2-3 Störungsbildern Fragen, sowie zu Grundlagen und/oder Interventions- und/oder Forschungsmethoden (jeweils ca. 5 Minuten) • Also als Richtwert: • Einsprechthema (5-8 Min.), • Fragekomplexe aus Gesamtstoff 1,2,3,4 (je 5 Min.!)

  5. Zu den Störungsbildern kommen im Allgemeinen Fragen aus den folgenden Bereichen: • Beschreibung: Diagnostik-Klassifikation-Epidemiologie • Erklärung/Modelle: Ätiologie-Pathogenese • Behandlung: (empirisch fundierte) Interventionen • Dabei können auch Fragen nach Methodik, Kritik oder übergreifenden Themen eingeflochten werden (Bspl. Reizkonfrontation).

  6. Für folgende Störungen müssen Sie die diagnostischen Kriterien aus dem DSM-IV unbedingt beherrschen: • Was sind Affektive Störungen? • Episode einer Major Depression und Major Depression • Manische Episode und Bipolare Störungen I und II • Dysthymie

  7. Für folgende Störungen müssen Sie die diagnostischen Kriterien aus dem DSM-IV unbedingt beherrschen: • Was sind Angststörungen? • Panikattacke • Agoraphobie • Spezifische Phobie • Soziale Phobie • Zwangsstörung • PTBS • Akute Belastungsstörung • Generalisierte Angststörung

  8. Für folgende Störungen müssen Sie die diagnostischen Kriterien aus dem DSM-IV unbedingt beherrschen: • Was sind Störungen im Zusammenhang mit Psychotropen Substanzen? • Kriterien für Substanzabhängigkeit und Substanzmissbrauch • Substanzgruppen • Was sind Essstörungen? • Anorexia Nervosa • Bulimia Nervosa • Was sind Psychotische Störungen? • insbesondere Schizophrenie

  9. Für folgende Störungen müssen Sie die diagnostischen Kriterien aus dem DSM-IV unbedingt beherrschen: • Was sind Somatoforme Störungen? • insbesondere Somatisierungsstörung, Schmerzstörung • Was sind Persönlichkeitsstörungen? • hier nur übergreifende Kriterien und Aspekte; die einzelnen Unterdiagnosen müssen nicht beherrscht werden!

  10. Empfehlung: • Bilden Sie Prüfungsgruppen und fragen Sie sich gegenseitig ab! Sie können sich alleine nie so gut vorbereiten wie in der Gruppe! • Wenn Sie ein Einsprechthema auswählen, dann bereiten Sie es gut vor • Nutzen Sie das online-Lerncenter und alle Materialien • Don‘t: • Vorher bei Ihrem Prüfer anrufen und nach Schwerpunkten, Ablauf etc. fragen. Sie bekommen aus Gründen der Fairness Ihren Kommilitonen gegenüber keine weiteren Auskünfte • Ein hochspezifisches Einsprechthema wählen und gar nicht oder in der Nacht vor der Prüfung an den Prüfer mailen • Ständig im Sekretariat anrufen und nach Ihrem Termin fragen. Diesen können Sie über unsere Homepage einsehen!

  11. Beispiel Prüfungsfragen

  12. Lerncenter Die Prüfungsfragen im Internet – http://lehrbuch3.herokuapp.com/projects/klinische-psychologie-und-psychotherapie/containers/lerncenter-7

  13. Viel Spaß bei der Vorbereitung und viel Erfolg für die kommende Prüfungsperiode!

More Related