1 / 11

Vorlesung Datenbanksysteme WS 2.0

Vorlesung Datenbanksysteme WS 2.0. Christoph Koch dbvo@dbai.tuwien.ac.at (Subject: „DBVO: ...“. Pruefungsstoff. Kap. 7 Physische Datenorganisation Kap. 8 Abfrageoptimierung Kap. 9 Transaktionsverwaltung Kap. 10 Fehlerbehandlung Kap. 11 Mehrbenutzersynchronisation

callum
Download Presentation

Vorlesung Datenbanksysteme WS 2.0

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vorlesung Datenbanksysteme WS 2.0 Christoph Koch dbvo@dbai.tuwien.ac.at (Subject: „DBVO: ...“

  2. Pruefungsstoff • Kap. 7 Physische Datenorganisation • Kap. 8 Abfrageoptimierung • Kap. 9 Transaktionsverwaltung • Kap. 10 Fehlerbehandlung • Kap. 11 Mehrbenutzersynchronisation • Kap. 12 Sicherheit (exkl. 12.6 Kryptographie) • Kap. 13 OODBMS • Kap. 14 ORDBMS • Kap. 16 Verteilte Datenbanken

  3. Allgemein • Wissensfragen zum gesamten Stoff. • Weiterhin koennen Pruefungsfragen zu SQL und relationaler Algebra kommen, besonders solche, die für die Abfrageoptimierung relevant sind (z.B. „sind zwei gegebene Queries äquivalent?“) • Alte Prüfungsangaben: ER, Normalformen kommen nicht mehr. Zur Queryoptimierung hat sich der Stoff geändert. Es lohnt sich, sich alte Fragen zu Mehrbenutzersynchronisation und Recovery anzusehen.

  4. Phys. Datenorg. + Abfragebearbeit. • Indexstrukturen:Eintragen und Auslesen von Daten. • Wissensfragen. ------ • Beispiele wie auch in der Vorlesung vom 27.10. Vorgetragen (=> Folien !!!). • Die Ideen und Algorithmen stehen im Buch, es reicht aber nicht, die Formeln auswendigzulernen. • Pipelining: aufeinanderfolgende Operatoren muessen sich die Puffer teilen. Wenn etwas über die Pipeline kommt, muss es nicht von der Platte gelesen werden. • Überlegen Sie sich, wie die Formeln im Kap. 8 zustandkommen. Die sind nicht schwierig! • Selektivität muss verstanden werden!

  5. Beispiel NL-Join • Was passiert, wenn nur m´ Seiten verfügbar sind? • Was passiert, wenn R oder S über die Pipeline kommen? • Was passiert, wenn R ganz in den Puffer passt? • Formel fuer Anzahl der page seeks ? • Formel fuer Anzahl der messages in verteilten Datenbanken? • Ähnliche Überlegungen sollten Sie auch für die anderen Operationen anstellen!

  6. Fehlerbehandlung • „Rechenbeispiele“: • Log fuer gegebene Transaktion aufschreiben. • Bei Absturz zu gegebenem Zeitpunkt auszuführende Recoveryschritte angeben. • Log-Änderungen während der Recovery angeben. • Was tun, wenn während der Recovery ein weiterer Absturz passiert? • Nicht übersehen: WAL-Prinzip • Sicherungspunkte: drei Arten von Recovery • +Verständnisfragen

  7. Mehrbenutzersynchronisation Was kann bei unkontrollierbarem Mehrbenutzerbetried schieflaufen? (lost updates, dirty reads, Phantomproblem) „Rechenbeispiele“ z.B. • Serialisierbarkeit von Historien (siehe alte Angaben) • Rücksetzbarkeit, nicht-kaskadierende Rücksetzbarkeit • Sperrbasierte Synchronisation: 2-Phase Locking • Deadlockerkennung (Abhängigkeitsgraph; preclaiming, Zeitstempel) • Hierarchisches Locking • Zeitstempel-basierende Synchronisation (siehe alte Angaben) • Optimistische Synchronisation

  8. Security • Wissensfragen, keine Rechenbeispiele.

  9. OODBMS • Verständnisfragen. • Ev. Klassen fuer gegebene Beispielsituation angeben (mit Attributen, Methoden und Relationships)

  10. ORDBMS • Verständnisfragen. • Queries: • Für gegebene Aufgabe aus einer Liste die richtige Query (SQL mit ORDBMS-Erweiterungen) herausfinden. • Bedeutung einer gegebenen Query angeben. • Typen aufschreiben; updates darauf durchführen.

  11. Verteilte Datenbanken • Fragmentierung: • Fragmentierung und Query-Dekomposition auf fragmentierten Daten. • Bewertung von verschieden fragmentierten Versionen einer Datenbank für eine gebenen Query. • Query-Auswertung: • Joinauswertung; Semijoin-Methode • Kostenabschaetzungen • Transaktionen: • 2PC: Wissensfragen, Analyse von Protokollfehlern • Mehrbenutzersynchronisation: verteilte Entscheidung von Serialisierbarkeit; 2PL; Deadlockerkennung und –vermeidung • Replizierte Daten: Quorum-Konsensverfahren

More Related