1 / 70

Foliensatz Strategische Unternehmensführung

Foliensatz Strategische Unternehmensführung. Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Wintersemester 2005/2006. Das strategische Dreieck nach Ohmae. Modell des Managements (Hungenberg 2001, S. 21). Prozessschritte des strategischen Managements (Welge/Al-Laham 1999, S. 96).

calvine
Download Presentation

Foliensatz Strategische Unternehmensführung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FoliensatzStrategische Unternehmensführung Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Wintersemester 2005/2006

  2. Das strategische Dreieck nach Ohmae

  3. Modell des Managements (Hungenberg 2001, S. 21)

  4. Prozessschritte des strategischen Managements (Welge/Al-Laham 1999, S. 96)

  5. Prozess des strategischen Managements auf Geschäftsfeldebene (Hungenberg 2001, S. 69)

  6. Marktorientierung als Führungsdimension (Fritz 1995, 1997)

  7. Vergleich von Strategie und Taktik (Becker 1998, S. 143)

  8. Verschiedene Begriffe bzw. Sichtweisen: „beabsichtigte vs. „realisierte Strategie“

  9. Strategietypen nach Mintzberg (Mintzberg/Ahlstrand/Lampel 1999, S. 26)

  10. Die zehn Schulen und ihre Evolution (Mintzberg/Ahlstrand/Lampel 1999, S. 395)

  11. Gegenüberstellung Market- und Resource-based view (von der Oelsnitz/Hahmann 2003, S. 22)

  12. Prozeß der strategischen Marketing-Planung (Götz 1998, S. 36)

  13. Die Umwelt des Unternehmens

  14. Verschiedene Konzepte des PLZ (Kreikebaum 1997, S. 111) PLZ i.e.S.:Marktzyklus PLZ i. weitesten S.:Beobachtungs-, Entstehungs-, Markt- und Entsorgungszyklus

  15. Phasenabgrenzung im 5er-Schema (Marktzyklus) 1.Einführungsphase 2.Wachstumsphase 3.Reifephase 4.Sättigungsphase 5.Rückgangsphase Idealtypische Phasenabgrenzung nach Becker

  16. Drei typische Zyklusmuster (Kotler/Bliemel 1995, S. 544)

  17. Diffusionskurve und typische Adoptorenverteilung

  18. Technologiedynamik im Technologielebenszyklus (Benkenstein 1997, S. 62)

  19. S-Kurven-Modell der Technologieentwicklung (Benkenstein 1997, S. 61)

  20. Technologie-S-Kurve (Hungenberg 2001, S. 96)

  21. Industrieentwicklungsmodell (Benkenstein 1997, S. 59)

  22. Die Erfahrungskurve bei linear eingeteilten Ordinaten

  23. Strategische Bedeutung Beziehung zw. Kosten, Markt- anteilen und Gewinnpotentialen(Welge/Al-Laham 1999, S. 161; nach Gälweiler 1976)

  24. Marktanteil-Marktwachstum-Portfolio (4-Felder-Matrix) Muster-Portfolio der BCG

  25. Aufwands-/Ertrags-Relationen im Muster-Portfolio (Dunst 1979, S. 96)

  26. = Marktattraktivität-Wettbewerbsvorteil-Portfolio(McKinsey)

  27. Normstrategien im McKinsey-Portfolio (Hinterhuber 1996, S. 149)

  28. hoch Ent- wickeln Nutzen Markt- attraktivität Out- sourcen Trans- ferieren niedrig niedrig hoch Kompetenzstärke Markt/Kompetenz-Matrix (von der Oelsnitz/Hahmann 2003, S. 111)

  29. "SWOT“-Analyse (Hungenberg 2001, S. 73)

  30. Quellen des Benchmarking

  31. (Logistikkosten in % vom Umsatz)

  32. Zentrale Erfolgsfaktoren nach Peters/Austin (1986)

  33. Die am häufigsten genannten Schlüsselfaktoren des Unternehmenserfolgs (Fritz 1990, S. 104)

  34. Theoretisches Grundkonzept von PIMS (Welge/Al-Laham 1999, S. 147)

  35. Marktanteil und RoI

  36. Wichtigste Determinanten: • relative Produktqualität • relative Marktanteil • Kapitalintensität Zusammenhang zwischen Qualität, Preis, Marktanteil und Rentabilität (Buzzell/Gale 1989, S. 73)

  37. Zusammenhang zwischen Qualität, Marktanteil und Rentabilität (Buzzell/Gale 1989, S. 94)

  38. Industrial Organization: SCP-Paradigma!

  39. Triebkräfte des Branchenwettbewerbs (Porter 1996, S. 26)

  40. Strategische Gruppen im deutschen PKW-Markt (Aeberhardt 1996)

  41. Kategorien von Marketing-Basisstrategien (Fritz/von der Oelsnitz 1998, S. 93)

  42. Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff

  43. Das Marketing-Problem von Freshtaste Fresh- taste Kooperations- kampagne Aufklärungs- kampagne Segmentierungs- kampagnen Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt Milchfach- geschäfte und Supermarkt- ketten Milch- Bauern Japanische Verbraucher (Kotler 1986, S. 34)

  44. FuE-Sektoren im internationalen Vergleich (1999) (Burr 2004, S. 49)

  45. Der Innovationsprozess im weiteren Sinne (Burr 2004, S. 28)

  46. Anteil echter Innovationen an den Gesamtneuerungen im Markt (Kotler 1992, S. 487)

  47. Produkte altes Produkt neues Produkt Märkte alter Markt Markt- durchdringung Produkt- diversifikation neuer Markt Markt- diversifikation Diversifikation i.e.S. Diversifikation i.e.S. Diversifikation i.w.S. Verschiedene Diversifikationsbegriffe

  48. Interne und externe Diversifikation

More Related