120 likes | 255 Views
Kompetenzzentren - ein Beispiel für erfolgreiche Unternehmenskooperationen. Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Bereich 2: Kooperation Wissenschaft - Wirtschaft. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Ein Zusammenschluss von.
E N D
Kompetenzzentren - ein Beispiel für erfolgreiche Unternehmenskooperationen Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Bereich 2: Kooperation Wissenschaft - Wirtschaft
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Ein Zusammenschluss von
Bereich 2: Kooperation Wissenschaft - Wirtschaft Schaffung und Unterstützung dauerhafter Kooperationen Wissenschaft – Wirtschaft Stärkung von Innovationssystemen und Technologie – Infrastruktur Aufbau von Kompetenzen im Europäischen Forschungsraum
Förderungsprogramme Kplus fördert Kooperationen Wissenschaft - Wirtschaft REGplus fördert regionale Innovation AplusB fördert high-tech Spin-offs FHplus fördert F&E an Fachhochschulen protecNETplus fördert Technologietransfer und Kooperationen von KMU FEMtech fördert Chancengleichheit
Neue Impulse für neue Herausforderungen Das plus in den Programmen steht für: Klare Orientierung auf Ziele und Wirkungen Kooperation in Innovationssystemen Transparenz und Fairness in wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren Professionelles Programm Management
K plus Kompetenzzentren sind ... • zeitlich befristete Forschungseinrichtungen • die in Kooperation zwischen ForscherInnen mit der Wirtschaft entwickelt werden • darauf gerichtet sind, auf hohem Niveau langfristige, international konkurrenzfähige, zielgerichtete und vorwettbewerbliche F&E • auf Gebieten zu betreiben, die sowohl akademisch als auch für die Wirtschaft von hoher Relevanz sind.
K plus Zentren: virtuelle Unternehmen? • JA: • Zusammenführung heterogener Partner • zeitliche Befristung • dahinter weiterhin eigenständige Institutionen • NEIN: • Gründung einer GmbH und aller Organe • angestelltes Personal, „going concern“ • starke Identität
ACVBMTFTWVRVis SCCH LCMWOOD LKR alpS AC²TECHEM CTR MCLPCCL ABABCKNOWVIF K plus Zentren
K plus Zentren • AB Applied Biocatalysis Center (Start 2001) • ABC Austrian Bioenergy Center (Start 2001) • AC²T Competence Center of Industrial Tribology (Start 2001) • ACV Advanced Computer Vision (Start: 2000) • alpS Centre of Natural Hazard Management (Start 2001) • BMT Biomolecular Therapeutics (Start: 2000) • CTR Carinthian Tech Research (Sensor-Actuator Systems) (Start: 1999) • ECHEM Applied Electrochemistry (Start: 2000) • FTW Forschungszentrum Telekommunikation Wien (Start: 1999) • KNOW Knowledge Management Center (Start: 2000) • LCM Linz Center for Mechatronics (Start: 2000) • LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (Start: 1999) • MCL Materials Center Leoben (Start: 1999) • PCCL Polymer Competence Center (Start 2001) • SCCH Software Competence Center Hagenberg (Start: 1999) • VIF The Virtual Vehicle (Start 2001) • VRVis Virtual Reality and Visualisation (Start: 2000) • WOOD Wood Chemicals and Composites Competence Center Austria (Start: 2000)
Ergebnisse • Budget 2,5 - 5 Mio. € pro Jahr und Zentrum • 20 - 60 ForscherInnen pro Zentrum • auf 7 Jahre angelegt • In Summe der 18 Zentren: • 300 Partnerunternehmen (> 30% KMU) • 1000 Personen forschend tätig • knapp 2000 Publikationen, 30 Patente
Innovation durch Kooperation? • Erfolgsfaktoren • Langfristige, stabile Beziehungen • Gemeinsamer Ressourcenpool • Risiko verteilen • Die Dinge mit anderen Augen sehen • Kooperationen brauchen • ein klares Ziel • einen überschaubaren Ressourceneinsatz • … und Management
Kontakt Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Bereich 2: Kooperation Wissenschaft – Wirtschaft Grillparzerstrasse 7 1010 Wien Tel. +43 (1) 513 26 27 – 19 harald.hochreiter@ffg.at