240 likes | 353 Views
Leistungs- und Kostenrechnung. Dr. W. Held Braunschweig, 19.09.2003. Beschreibung von Leistungen der IV Dienstekatalog (Gö, H, Bo, ...) Umfassender ZKI-Katalog zum Wegstreichen. Quantitative Merkmale Qualitative Merkmale Qualitätskriterien für eingesetzte Fremdprodukte
E N D
Leistungs- und Kostenrechnung Dr. W. Held Braunschweig, 19.09.2003
Beschreibung von Leistungen der IV • Dienstekatalog (Gö, H, Bo, ...) • Umfassender ZKI-Katalog zum Wegstreichen • Quantitative Merkmale • Qualitative Merkmale • Qualitätskriterien für eingesetzte Fremdprodukte • Qualitätskriterien für eigene Dienste Diverse Aufsätze Held, Münch u.a. Zentrum für Informationsverarbeitung
Qualitätskriterien für RZ-Dienste • Fachkompetenz • Transparenz der Dienstabläufe • Zuverlässigkeit und Sicherheit • Bearbeitungszeit und Aktualität • Erreichbarkeit der Dienstleistenden • Soziale Kompetenz • Innovation • Erscheinungsbild des räumlichen Umfeldes Zentrum für Informationsverarbeitung
Kontrolle von Qualitätsstandards • Befragungen • Selbstevaluationen • Evaluation durch befreundete Rechenzentren • Vergleich von Leistungen und Kosten • Offizielle Evaluation • Quantitäten messen Zentrum für Informationsverarbeitung
Service Level Agreements (SLAs) • Dienste mit Quantitäts- und Qualitäts-Garantie • Objektive Kontrolle der SLAs • Wird RZ ins rechte Licht rücken. • Bisher wird von Nutzern gefühlsmäßig argumentiert. Zentrum für Informationsverarbeitung
Kostenstellen (gelten immer noch) • (Leistungsmengeninduzierte Prozesse) • Kommunikationssysteme • PC- Systeme • Server-Systeme (Unix) • Sonstige Systeme • Anwendungs-Systeme • Ausbildung • (Leistungsmengenneutrale Prozesse) • Leitungsaufgaben und andere Dienste • Entwicklungen • Ausleihe (z.B. Funk-Karten) Abteilungen Zentrum für Informationsverarbeitung
Kostenarten (1) • Personalkosten • Gehaltspauschale oder reale Gehälter • HW/SW-Investitionen(16 2/3 %) • HW/SW-Folgekosten Mitarbeiter- Arbeitsplätze Zentrum für Informationsverarbeitung
Kostenarten (2) • Sachkosten aus Haushalt • Investitionen (16 2/3 %) und Folgkosten • Kommunikationssystem • Server • Arbeitsplätze Nutzer • Software • Sonstige (z.B. Literatur) • Geräte-Investitionen aus HBFG etc. (16 2/3 %) • Netz, HW/SW der Server • (Kabel, Kabelwege 8 ½ %) detaillierter geworden Zentrum für Informationsverarbeitung
Kostenarten (3) • Kosten Geräte-, Personal- u. Nutzerräume • Gebäudeinvestition (2 %), Miete • Möbel,Schränke (10%) • Strom,Klima,Heizung,Reinigung • Telefonkosten Zentrum für Informationsverarbeitung
Anfangs, vor einigen Jahren Zentrum für Informationsverarbeitung
Heute Sachmittel Haushalt (1) Zentrum für Informationsverarbeitung
(2) Zentrum für Informationsverarbeitung
(3) Zentrum für Informationsverarbeitung
(4) Zentrum für Informationsverarbeitung
(5) Zentrum für Informationsverarbeitung
Einfache Erstellung Sortieren Daten sind auch in HIS-Haushalt abrufbar Zentrum für Informationsverarbeitung
Kostenverteilungsrechnung Zentrum für Informationsverarbeitung
Ein ziemlich sicheres Ergebnis: RZ großer Hochschulen sind kostengünstiger, bezogen auf Anzahl N (Studierende, Wissenschaftler/innen, Netzanschlusspunkte, GWIN, …) Dritte können das leicht erkennen Zentrum für Informationsverarbeitung
Wie reagieren bzw. vorbeugen ? • Verschweigen ? • Aufklären ? Gilt das auch für F&L, Bibliotheken? • Nur vergleichbare Hochschulen vergleichen Zentrum für Informationsverarbeitung
Muss oder kann man etwas ändern ? K L * N • Leistungen ausweiten • Kosten senken begrenzt möglich : Rationalisieren System-Management, Software-Verteilung, … Fusionierung: 70 – 80 % scheitern Kooperation: Spezialisierung; L,N werden größer Zentrum für Informationsverarbeitung
Vielen Dank ! Zentrum für Informationsverarbeitung