1 / 41

Mögliche Oberflächenveränderungen bei chirurgischen Instrumenten

Mögliche Oberflächenveränderungen bei chirurgischen Instrumenten. Wasserflecken. • Verfärbungen. • Korrosionen. Systematik der Analyse und Maßnahmen bei Oberflächenveränderungen an chirurgischen Instrumenten. 1. Erscheinungsformen analysieren und zuordnen 2. Ursachen ermitteln

fairly
Download Presentation

Mögliche Oberflächenveränderungen bei chirurgischen Instrumenten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mögliche Oberflächenveränderungen bei chirurgischen Instrumenten • Wasserflecken • Verfärbungen • Korrosionen

  2. Systematik der Analyse und Maßnahmen bei Oberflächenveränderungen an chirurgischen Instrumenten • 1. Erscheinungsformen analysieren und zuordnen • 2. Ursachen ermitteln • 3. Maßnahmen zur Beseitigung •  der Ursachen •  der Oberflächenveränderungen durchführen • 4. Vorbeugende Maßnahmen einleiten / Aufbereitungsprozess optimieren

  3. Oberflächenveränderungen / Gefahren durch Wasserinhaltsstoffe in Leitungs- und Trinkwasser

  4. DIN EN 285: Höchstwerte für Verunreinigungen im Dampf

  5. Wasserflecken durch Kalk • Erscheinungsformen: • milchig weiß bis grauer Belag • flächig oder regellos fleckig mit scharf abgegrenzten Rändern • führt nicht zu Korrosionen • Ursachen: • zu hoher Kalkgehalt in Spülwässern/Sterilisierdampf • überhöhtes Beladegewicht bei Sterilisiereinheiten → verstärkte Kondensatbildung

  6. Wasserflecken durch Kalk • Maßnahmen zur Beseitigung: • meist abwischbar mit einem feuchten Tuch • evtl. Belagsabtrag durch saure Grundreiniger (Herstellerangaben beachten) • nicht zu empfehlen bei Instrumenten mit Hartmetalleinlagen, Laserbeschriftung und verchromten oder vernickelten Oberflächen • Instrumentenhersteller empfehlen: gefahrlose mechanische Oberflächenbearbeitung

  7. Wasserflecken durch Kalk • Vorbeugende Maßnahmen: • Schlussspülung mit VE-Wasser • Evtl. Einsatz von enthärtetem oder VE-Wasser für gesamten maschinellen Aufbereitungsprozess • Verwendung von Reindampf (EN 285) • Beladegewicht für Sterilisatoren beachten

  8. Silikatablagerungen  Verfärbungen/Fleckenbildung • Erscheinungsformen: • gelb - bräunlich - blau - violett - großflächig (Regenbogenfarben)flächendeckend bzw. fleckenartig • tropfenförmige oder geometrisch unregelmäßige, inselförmige Ausformungen • z.T. deutlich abgegrenzte Fleckenränder • Ursachen: • zu hoher Silikat-/Kieselsäuregehalt im letzten Spülwasser einer Spülmaschine (z.B. durch Kieselsäureschlupf bei der Herstellung von VE-Wasser über lonenaustauscher) • Verschleppung von silikathaltigen Reinigungsmitteln

  9. Silikatablagerungen  Verfärbungen/Fleckenbildung • Maßnahmen zur Beseitigung: • erst die Ursache beseitigen: • RD-Geräte-Programmablauf optimieren:Verschleppung von silikathaltigen Reinigungsmitteln ausschließen • Funktion der Dosiereinrichtung überprüfen • u.U. Reinigungsmittelaustausch (silikatarme Reinigungsmittel einsetzen) • kieselsäurefreies VE-Wasser für die Schlussspülungeinsetzen • Dampferzeugung optimieren gemäß EN 285

  10. Silikatablagerungen  Verfärbungen/Fleckenbildung • Maßnahmen nach Beseitigung der Ursache, wenn gewünscht: • Belagsabtrag je nach Schichtstärke u.U. mit Grundreinigern auf der Basis von Phosphorsäure oder Flusssäure behandeln (nur bei NR-Stahl-Instrumenten) • nicht zu empfehlen bei Instrumenten mit Hartmetalleinlagen, Laserbeschriftung und verchromten oder vernickelten Oberflächen • Instrumentenoberflächen können abgebeizt werden → Passivschicht wird zerstört • Instrumentenhersteller empfehlen: gefahrlose mechanische Oberflächenbearbeitung

  11. Grau-schwarze Verfärbungen bei nichtrostenden Chromstählen mit hohem Kohlenstoffgehalt • Erscheinungsformen: • glänzende grau-schwarze Chromdioxidbeläge • Folge: erhöhter Korrosionsschutz (kein Hygienerisiko) • Erscheinungsformen bei hoher Konzentration: • matte grau-schwarze Verfärbung – durch die Oberflächenaktivierung erfolgt eine Anbeizung • Folge: Chromoxidpassivschicht ist zerstört Gefahr der Flächenkorrosion

  12. Grau-schwarze Verfärbungen bei nichtrostenden Chromstählen mit hohem Kohlenstoffgehalt • Ursachen: • durch Fehldosierung können Reinigungs- oder Neutralisationsmittel auf der Basis von Phosphor- oder Zitronensäure bis in die Schlussspülung gelangen oder • durch eine Störung im maschinellen Programm • die Reste anhaftender Säure / Reinigungsmittel können in RD-Geräten und / oder bei anschließender Dampfsterilisation zu einer Oberflächenreaktion führen (Verschleppung)

  13. Grau-schwarze Verfärbungen bei nichtrostenden Chromstählen mit hohem Kohlenstoffgehalt • Maßnahmen zur Beseitigung: • Instrumente mit gleichmäßig glänzender Schwarzfärbung können im Kreislauf belassen werden. Durch das Anwachsen der Passivschicht bildet sich ein erhöhter Korrosionsschutz. • eine Beseitigung durch chemische Grundreinigungsmittel ist erfolglos • Instrumentenhersteller empfehlen eine gefahrlose mechanische Oberflächenbearbeitung (nach der Ursachenbeseitigung) • angebeizte Instrumente mit matter Schwarzfärbung aussortieren und verschrotten→ irreversible Oberflächenbeschädigung

  14. Grau-schwarze Verfärbungen bei nichtrostenden Chromstählen mit hohem Kohlenstoffgehalt • Vorbeugende Maßnahmen: • Maschinenprogrammablauf optimieren • die empfohlende Dosierung des sauren Reinigungs- und/oder Neutralisationsmittel unbedingt sicherstellen • Verschleppung des sauren Reinigungs- und Neutralisationsmittel verhindern • ausreichende Nachspülung

  15. Korrosionen • Bei verschiedenen Metallen - unterschiedliche Erscheinungsformen von Korrosionen • führen fast immer zu bleibenden Schädigungen oder zur Zerstörung der Instrumente Spannungsrisskorrosion Reibkorrosion Lochkorrosion

  16. Korrosionsarten Lochkorrosion (Lochfraß) Spannungsriss-korrosion Spaltkorrosion Reibkorrosion Flächenkorrosion Kontaktkorrosion Fremdrost/Flugrost/Folgerost

  17. Lochkorrosion an einem Meißelhervorgerufen durch Chloridionen Makroskopische Übersichtsaufnahme Mikroskopische Detailaufnahme 20-fache Vergrößerung Elektronenmikroskopische Aufnahme des Korrosionsloches 200-fache Vergrößerung mit integrierter Chloridmeßkurve „Line Scan“

  18. Lochkorrosion – ausschließlich an metallischen Werkstoffen • Erscheinungsformen: • kraterförmig • die Oberfläche unterhöhlende oder nadelstichförmige Vertiefungen mit braunem oder bunt schillerndem Ring (kann zu Spannungsrisskorrosionen führen) • rotbraune, partiell auftretende Verfärbungen • aus den Löchern tritt Rost aus • Ursachen: • vorwiegend Chloridionen (in Blut, Wasser, physiologische Kochsalzlösung) • andere Halogenionen (Jodide, Bromide)

  19. Lochkorrosion – ausschließlich an metallischen Werkstoffen • Maßnahmen zur Beseitigung: • defekte Instrumente aussortieren • ggf. mechanische Überarbeitung durch den Hersteller/Reparaturservice • Vorbeugende Maßnahmen: • Instrumente sofort nach Gebrauch reinigen • chloridhaltige Rückstände entfernen (z.B. Blut, physiologische Kochsalzlösung) • Schlussspülung mit demineralisiertem Wasser • Richtwerte für Dampfqualität beachten, EN 285

  20. Spannungsrisskorrosion • Erscheinungsformen: • Risse/Brüche an - konstruktionsbedingten Verbindungsstellen (z.B. Gelenken) → Niet-/Schraubverbindungen, Schweiß-/ Lotverbindungen - Arbeitsenden (meist schwächster Materialquerschnitt)

  21. Spannungsrisskorrosion • Ursachen: • unsachgemäße Anwendung (Überbeanspruchung) von Klemmen/Nadelhaltern etc. • Spannung im Schluss durch völlig geschlossene Rastersperren bei der Sterilisation • Material-/Fertigungsfehler • unsachgemäße Reparaturausführung

  22. Spannungsrisskorrosion • Maßnahme zur Beseitigung: • defekte Instrumente aussortieren (irreparabel) • Vorbeugende Maßnahmen: • in geöffnetem Zustand reinigen • chloridhaltige Rückstände sofort entfernen • Schluss (Gelenk) mit einem sterilisierfähigen, dampfdurchlässigen Gleitmittel (Paraffin-, Weißöl) regelmäßig gezielt pflegen • vor der Sterilisation schließen der Rastersperre maximal im ersten Zahn • qualifizierte Reparaturmaßnahmen

  23. Mögliche Einwirkungen von Chloriden auf Instrumentenstahl, die zu Loch- und/oder Spannungsrisskorrosion führen • physiologische Kochsalzlösung • Blut, Speichel, Schweiß • chloridhaltige Arzneimittel • Chloride im Wasser • verschlepptes Regeneriersalz • Chloride im Sterilisierdampf • Rückstände in Stofftüchern

  24. Reibkorrosion Reibkorrosion • Erscheinungsformen: • metallischer Abrieb in engen beweglichen Füge-oder Gelenkspalten → führt zu Funktionseinschränkungen • Braunverfärbung um einen blank geriebenen Bereich im Gelenk • Bildung von Lochkorrosion möglich • bei Zutritt von Feuchtigkeit tritt aus dem Abtrag Rost aus • Ursachen: • bei mangelnder Schmierung → metallischer Abrieb • mechanische Zerstörung der Passivschicht des NR-Stahles • chemische (z.B. inkrustierte Blutrückstände)

  25. Reibkorrosion Reibkorrosion • Maßnahmen zur Beseitigung: • defekte Instrumente aussondern • ggf. zur Reparatur geben • Vorbeugende Maßnahmen: • chloridhaltige Rückstände sofort entfernen • regelmäßige, gezielte Pflege der Gelenke

  26. Pflege • Instrumente auf Raumtemperatur abkühlen lassen (Metallabriebgefahr) • manuelles Aufbringen von Gleitmitteln (durch Tropfen/mittels Spray, z.B. JG 600, JG 598) • durch mehrmaliges Öffnen und Schließen eines Instrumentes wird das Öl gleichmäßig im Gelenk verteilt • Ziel: • Reibung von Metall auf Metall verhindern Reibkorrosion vermeiden

  27. Anforderungen an Pflegemittel für Instrumente • Basis: Paraffin-/Weißöl • muss der jeweils gültigen Pharmakopöe entsprechen • muss dampfdurchlässig / sterilisierbar / physiologisch unbedenklich sein • „muss Verkleben der Gelenke“ durch sich addierende Wirkung bzw. Verharzung „ausschließen“ • Achtung: • nicht einsetzen bei Gummi- und Latexartikeln führt zum Aufquellen und zur Zerstörung der Oberfläche

  28. Spaltkorrosion • Erscheinungsformen: • in engen designbedingten Fügespalten (Pinzetten/ Gelenkspalten • Braunverfärbung im Fügebereich • zwischen Metall und anderen Werkstoffen • aus dem Spalt tritt Rost aus • wird häufig mit organischen Rückständen verwechselt • Ursachen: • chemisch (z.B. inkrustierte Blutrückstände) • ungenügende Trocknung / Feuchtigkeit in Spalten

  29. Spaltkorrosion • Maßnahme zur Beseitigung: • defekte Instrumente aussondern • Vorbeugende Maßnahmen: • chloridhaltige Rückstände sofort entfernen • sorgfältige Reinigung • Schlussspülung mit VE-Wasser • sorgfältige Trocknung nach dem Aufbereitungsprozess

  30. Flächenkorrosion • Erscheinungsformen: • Angriff auf die gesamte Metalloberfläche/Metallabtrag • zum Beispiel: • bei Kohlenstoffstählen (Einmalskalpellklingen) → extreme Rostbildung • bei NR-Stählen sehr selten → matt graue Oberfläche • bei natur-eloxiertem Aluminium → weißgraue Korrosionsprodukte/Kraterbildungen • bei farb-eloxiertem Aluminium → Farbverlust • bei gesinterten Hartmetalleinlagen aus kobaltgebundenem Wolframcarbid (WC/CO) sowie an Lötstellen → Materialabtrag

  31. Flächenkorrosion • Ursachen: • chemisch (z.B. saure oder alkalische Mittel) • Einfluss von Wasser/Feuchtigkeit bei NR-Stahl/C-Stahl • Maßnahmen zur Beseitigung: • defekte Instrumente aussondern • bei NR-Stahl Rostentfernung durch saure Grundreinigung • Schäden an Eloxal und gesintertem Hartmetall aus WC/CO sind irreparabel

  32. Flächenkorrosion • Vorbeugende Maßnahmen: • keine Einmalmaterialien aufbereiten (z.B. unlegierte Kohlenstoffstahl-Einmalskalpellklingen) • langzeitigen Einfluss von Wasser/Feuchtigkeit vermeiden • bei eloxiertem Aluminium neutrale oder mild alkalische Reinigungs- und Desinfektionsmittel einsetzen

  33. Kontaktkorrosion • Erscheinungsform bei der Werkstoffkombination • NR-Stahl/NR-Stahl: • braun-blaue Verfärbungen mit geringfügiger Korrosionsbelagbildungz.B. Rostringe/Rostinseln ohne Lochbildung im Zentrum • Achtung: nicht zu verwechseln mit einer Lochkorrosion • Erscheinungsform bei der Werkstoffkombination • NR-Stahl/Buntmetall (Messing/Kufper): • Korrosionsbelag im Bereich der Kontaktstelle

  34. Kontaktkorrosion • Ursachen: • Mikroreibung/partieller Abrieb der Passivschicht (bei maschineller Reinigung von RN-Stahl-Instrumenten möglich) • Kontakt zwischen rostfreien und nicht rostfreien Instrumenten (Nadeln, Fräser, etc.) • vernickelte/verchromte Instrumente mit abgelösten Beschichtungen

  35. Kontaktkorrosion • Maßnahmen zur Beseitigung und Vorbeugungsmöglichkeiten: • Korrosionsbeläge im maschinellen Aufbereitungszyklus mit Neutralisationsmitteln entfernen • defekte verchromte/vernickelte Instrumente aussondern ggf. Oberflächenüberarbeitung (Klärung mit dem Hersteller)

  36. Fremd-/Flugrost - kann zu Folgerost führen • Erscheinungsform: • braune partielle bis flächige Rost-/Korrosionsbeläge (meist lokal begrenzt)

  37. Fremd-/Flugrost - kann zu Folgerost führen • Ursachen: • Aufbereitung nicht korrosionsbeständiger Stähle (z.B. Skalpellklingen → Kohlenstoff-Stahl) • Rostpartikel von • - korrodierten Instrumenten • - vernickelten / verchromten Instrumenten mit abgelösten Beschichtungen • eisen- oder rosthaltiges Wasser • Korrosionsniederschlägen auf den Innenwänden der RD-Geräte/Sterilisierkammern/ Dampfversorgungs-systemen (z.B. Schwarzrohr-Leitungssystem)

  38. Fremd-/Flugrost - kann zu Folgerost führen • Maßnahmen zur Beseitigung: • Behandlung der Instrumente und Dekontaminationsanlage sowie Sterillisationskammer gegebenenfalls mit Grundreinigern auf der Basis von Phosphorsäure (nur bei rostfreiem Edelstahl einsetzen) • nicht zu empfehlen: bei Instrumenten mit Hartmetalleinlagen, Laserbeschriftung und verchromten oder vernickelten Oberflächen • je nach Schädigungsgrad korrodierte Instrumente aussondern, ggf. zur Reparatur und/oder zur Oberflächenbearbeitung einsenden

  39. Fremd-/Flugrost - kann zu Folgerost führen • Vorbeugende Maßnahmen: • gesonderte Behandlung von nicht rostfreien Medizinprodukten, z.B. Fräsern • Einmalprodukte aus Stahl (z.B. Skalpellklingen) nach Gebrauch entsorgen/verwerfen • Einsatz von Produkten aus dem Baumarkt vermeiden! • wenn kein Reindampf vorhanden und ein Schwarzrohrleitungssystem installiert ist: • - Dauerbetrieb der Dampfanlage garantieren • - Reindampfumformer installieren • - Verschmutzungen durch Filter zurückhalten (u.U. langfristig sehr kostenintensiv) • - geeignete Zusätze als Korrosionsinhibitoren

  40. Fremd-/Flugrost - kann zu Folgerost führen • Vorbeugende Maßnahmen: • Rohrleitungssysteme aus • - Cr Ni Stahlrohre (V2A/V4A) für Reindampf • - Kunststoffrohre für VE Wasserleitungen zum Dampferzeuger

  41. ZusammenfassungKorrosionsarten / Ursachen

More Related