710 likes | 1.16k Views
Grundlagen der LASER-Operation. Dr. Rolf Neuendorf. Inhalt. Grundlagen der Lasertechnik Erzeugung und Modifikation von Laserpulsen. Grundlagen. LASER – Light Amplification byStimulated Emission of Radiation Physikalische Grundlage: Das 2 Niveau System. Das 2-Niveau System.
E N D
Grundlagen der LASER-Operation Dr. Rolf Neuendorf
Inhalt • Grundlagen der Lasertechnik • Erzeugung und Modifikation von Laserpulsen
Grundlagen LASER – Light Amplification byStimulated Emission of Radiation Physikalische Grundlage: Das 2 Niveau System
Das 2-Niveau System Absorption:
Das 2-Niveau System Absorption:
Das 2-Niveau System Absorption: spontane Emission:
Das 2-Niveau System Absorption: spontane Emission:
Das 2-Niveau System Absorption: spontane Emission: stimulierte Emission:
Das 2-Niveau System Absorption: spontane Emission: stimulierte Emission:
Stimulierte Emission • führt zu Photon-Multiplikation(Lichtverstärkung) • das stimuliert emittiertePhoton besitzt die gleicheFrequenz, Phase und Richtungwie das anregende Photon(Kohärenz)
Absorption vs. stimulierte Emission Absorption ~N1 stimulierte Emission ~N2 Emission bevorzugt, wenn N2 > N1 Besetzungsinversion!
Besetzungsinversion Gleichgewichts-Besetzung von Zuständen: Boltzmann-Verteilung E2 > E1 : im thermischen Gleichgewicht keine Besetzungsinversion möglich Nicht-Gleichgewichtszustand erforderlich !
Pumpen 4 Niveau System
Pumpen 4 Niveau System
Pumpen 4 Niveau System
Pumpen 4 Niveau System
Pumpen 4 Niveau System
Pumpen 4 Niveau System
Reale Lasermedien Nd:YAG Ti:Saphir Cr:Rubin Nd:YVO4 Nd:YLF Nd:YAG Yb:YAG Cr4+:YAG
Verstärkungsprofil endliche Linienbreite (der Laserniveaus)
Verstärkungsprofil typische Breiten Dn0 (=Dhw / h) Medium Dn0 / Hz__ Argon-Ionen 1,1 · 108 Helium-Neon 1,5 · 109 Nd:YAG 2,1 · 1011 Rhodamin 6G (Dye) 1,0 · 1014
Superstrahlung Aktives Medium (mit Inversion) „Superstrahlung“ • (spontan) emittiertes Photon wird verstärkt • isotrop • undefinierte Verstärkungviele unkorrelierte Wellenzüge
Feedback Bedingung für (stabile) Laser-Oszillation: FEEDBACK Superstrahlung wird in aktives Medium rückgekoppelt
Resonator Reflexionen an den Resonatorspiegeln Ausbildung stehender Wellen Bedingung für konstruktive Interferenz:
Moden Dwmode ~ 1,5 ·108 Hz (mit L = 1m) Verstärkung w Longitudinale (axiale) Lasermoden in der Regel passen viele Resonatormoden in das Verstärkungsprofil des aktiven Mediums zum Vergleich: Dwgain ~ 108 – 1014 Hz
Moden Verstärkung Schwelle w Resonatorumlauf Verstärkung, wenn Schwellenwert:
Resonatorverluste • R1, R2 < 100% (Auskopplung) • Absorptionsverluste (A) • Beugungsverluste
Transversale Lasermoden Beugung transversale Moden Spiegelsystem Äquivalentes Spaltsystem iterative Berechnung der Beugungsfigur Fox-Gordon-Gl.
Resonatormoden Filtermoden Verstärkung Schwelle w Modenselektion • transversale Modenhohe Mode = große laterale Ausdehnung Selektion TEM00- Mode (Blende) • logitudinale Moden z.B. zusätzliches, (inkommensurables) Interferenzfilter(Etalon)
Erzeugung von Laserpulsen • Güteschaltung des Resonators (Q-Switch) ns -, ps - Pulse • aktive/passive Modenkopplung (mode locking)ps - , fs - Pulse
Güteschaltung mit AO-Schalter Akusto-Optischer-Schalter
Moden Verstärkung Schwelle w Modenkopplung Mehrere (viele) Moden innerhalb des Verstärkungsprofils Laserbetrieb in diesen Moden möglich
Überlagerung Phase Amplitude Modenfrequenz zufällige Phasenbeziehung feste Phasenbeziehung jj statistisch verteilt jj konstant destruktive Interferenz konstruktive Interferenz Modenkopplung
Modenkopplung 1 Mode w0 = 1015 s-1
Modenkopplung 3 Moden w0 = 1015 s-1 Dw = 108 s-1
Modenkopplung 25 Moden w0 = 1015 s-1 Dw = 108 s-1
Modenkopplung 51 Moden w0 = 1015 s-1 Dw = 108 s-1
Modenkopplung Abstand der Pulse T = 2L / c = 1/Dn = 2p/DwMode Breite der Pulse DT = 1 / dn = 2p/DwGain
Aktive Modenkopplung Moduliere Licht der Frequenz w0 mit w‘: (z.B. mit Akusto-Optischem-Modulator) Wähle w‘ = Dw Besetzung benachbarter Moden
w0-2Dw w0-Dw w0-Dw w0w0 w0 w0+Dw w0+Dw w0-2Dw Aktive Modenkopplung Modulation Grundmode 1. Durchlauf 2. Durchlauf N Durchläufe 2N+1 Moden