1 / 22

LV: 180.122 Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Malle Nicole, Mochar Yvonne, Rom Jennifer

LV: 180.122 Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Malle Nicole, Mochar Yvonne, Rom Jennifer. Was sind Issues? Lebenszyklus eines Issue Entwicklung der Issues Issues Management Prozess Identifikation von Issues Scanning Monitoring. Malle,Mochar,Rom. 03.05.2011. 2.

fergal
Download Presentation

LV: 180.122 Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Malle Nicole, Mochar Yvonne, Rom Jennifer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. LV: 180.122 Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Malle Nicole, Mochar Yvonne, Rom Jennifer

  2. Was sind Issues? • Lebenszyklus eines Issue • Entwicklung der Issues • Issues Management Prozess • Identifikation von Issues • Scanning • Monitoring Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 2

  3. Bewertung und Analyse der Issues • Punktbewertungsmodell • Issue- Maßnahme • Bewertung der Maßnahme • Umsetzung und Erfolgskontrolle • Beispiel: Intel Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 3

  4. Themen die sich über die Öffentlichkeit entwickeln – spiegeln öffentliche Meinungen und Interessen zu einem Unternehmen wider(vgl. Kuhn et. al 2003: 15) • werden öffentlich kontrovers diskutiert (vgl. Kuhn et. al 2003: 15) • meist emotional gefärbt und können sehr schnell das Image eines Unternehmens beeinflussen(vgl. Ingenhoff/Röttger 2008: 328f) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 4

  5. Kuhn et. al 2003: 15 Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 5

  6. ein „Täter“ oder eine „Tätergruppe“ vorhanden  ein bestimmtes Unternehmen • die „Opfer“ oder „Opfergruppen“ von „Täter“ oder „Tätergruppen“ geschädigt werden • Alternativen müssen bestehen z.B. Fukushima  nachhaltige Energie eine mögliche Alternative die Schäden zu vermeiden (vgl. Kuhn et. al 2003: 24) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 6

  7. Weitere Faktoren die zur Entwicklung eines Issues führen können: • Verständlichkeit (z.B. Kernkraft, Nein danke) • verheerende Folgen (z.B. Skandal, Störfall => Japan • Betroffenheit (Auswirkungen werden befürchtet => Japan (vgl. Kuhn et. al 2003: 24) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 7

  8. Weitere Faktoren die zur Entwicklung eines Issues führen können: • schnelle Findung der Verursacher (Im AKW Fukushima wurde das Unternehmen angeklagt) • Vertretung von Interessensgruppen (z.B. Greenpeace)   • andere mögliche Alternativen (z.B. Ökonomische Energie anstatt Kernkraftenergie)(vgl. Kuhn et. al 2003: 24) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 8

  9. Weitere Faktoren die zur Entwicklung eines Issues führen können: • Unterstützung durch hochrangige und angesehene Leute (z.B. Promis spenden an die Opfer in Japan) • hohes Medieninteresse (z.B. Sondersendungen über den Reaktorunfall in AKW Fukushima) • Vertretung durch Politik (Österreichische Parteien sind für eine Schließung aller AKWs in Europa) (vgl. Kuhn et. al 2003: 24) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 9

  10. Themen, die sich aus öffentlichen Diskursen ergeben und auf das Unternehmen auswirken können, frühzeitig zu erkennen (vgl. Kuhn et. al 2003: 16) • umfassende Unternehmensstrategie Aufrechterhalten der Beobachtungs- und Informationsfähigkeit der Unternehmung (vgl. Ingenhoff/Röttger 2008: 327f.) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 10

  11. Unsicherheiten und Risiken für die Organisation reduzieren (vgl. Ingenhoff/Röttger 2008: 327f.) • Sachverhalte, die eine Gefahr für das Unternehmen darstellen, frühzeitig lokalisieren, priorisieren, analysieren, durch Maßnahmen aktiv bearbeiten und hinsichtlich ihres Einflusses evaluieren (vgl. Ingenhoff/Röttger 2008: 327f.) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 11

  12. Quelle: http://www.4managers.de/management/themen/issue-management/ 03.05.2011 12 Malle,Mochar,Rom

  13. relevante Themen werden gesammelt und analysiert • Analysen und Prognosen der Umwelt • Scanning und Monitoring • Eingrenzung des Spektrum der Betrachtung (vgl. Ingenhoff 2004: 76) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 13

  14. ungerichtete, induktive Umweltbeobachtung • neue Trends ermitteln (vgl. Westermann 2003: 173) • Früherkennungssystem • Problem: Überblick über die Vielzahl an Informationen zu behalten (vgl. Ingenhoff 2004: 78) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 14

  15. deduktive Umweltbeobachtung • Verfolgung von Trends • Beobachtung von Konstanten (vgl. Westermann 2003: 172) • Massenmedien haben starken Einfluss auf das Persönlichkeitsbild eines Unternehmens (vgl. Ingenhoff 2004: 78) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 15

  16. Gefahren- und Chancenpotential • klare Bewertungsregeln • qualitative Bewertungen • Punktbewertungsmodell (vgl. Kuhn et al 2003: 20) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 16

  17. Quelle: Kuhn Michael/Kalt Gero/Kinter Achim (2003): Chefsache Issues Management; Ein Instrument zur strategischen Unternehmensführung – Grundlagen, Praxis, Trends. S. 20 Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 17

  18. Auswahl der Handlungsstrategien – 3 wichtige Info`s: • Welche Chancen ergeben sich durch das Issue? • Wie kann die Entwicklung eines Issue beeinflusst werden? • Gibt es Möglichkeiten sich der Issue Entwicklung anzupassen? (vgl. Zerfaß et al 2007: 296) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 18

  19. Auseinandersetzung mit folgenden Fragen: • Wie viel kostet uns die Maßnahme? • Was nützt uns die ausgewählte Maßnahme? • Wie sind die Randbedingungen für Erfolg und Misserfolg? • Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die „Task Force“ (vgl. Zerfaß et al 2007: 296) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 19

  20. Aufgaben in dieser Prozessstufe: • Verwirklichung der Strategie • Zeitplanerstellung und Meilensteine abgrenzen • Ständige Beobachtung und Evaluation • Monitoring der Issue Management Resultate • Management und Issue-Koordinator sind regelmäßig zu informieren (vgl. Zerfaß et al 2007: 296) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 20

  21. Wie aus einem verkannten Issue eine Krise werden konnte… Entstehung Entwicklung Krise Lösung (vgl. Röttger 2001: 221 - 229) Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 21

  22. Ingenhoff, Diana/ Röttger, Ulrike (2008): Issue Management. Ein zentrales Verfahren der Unternehmenskommunikation, Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden. Ingenhoff, Diana (2004): Corporate Issues Management in multinationale Unternehmen: Eine empirische Studie zu organisationalen Strukturen und Prozessen; 1. Auflage; VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH; Wiesbaden. Kuhn, Michael/ Kalt, Gero/ Kinter Achim (2003): Chefsache Issues Management. Ein Instrument zur strategischen Unternehmensführung – Grundlagen, Praxis, Trends. F.A.Z. Institut für Managment-, Markt- und Medieninformation. Frankfurt am Main. Röttger, Ulrike (2001): Issues Management: Theoretische Konzept und praktische Umsetzung. Eine Bestandsaufnahme; 1. Auflage; Westdeutscher Verlag GmbH; Wiesbaden. Westermann Herbert (2009): Strategisches Einkaufsmanagement: Das große Handbuch wirksamer Werkzeuge für Industrie, Handel, Verwaltung; Books on Demand GmbH; Norderstedt. Zerfaß, Ansgar/Piwinger Manfred (2007): Handbuch Unternehmenskommunikation; 1. Auflage; Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Wiesbaden. Malle,Mochar,Rom 03.05.2011 22

More Related