480 likes | 1.47k Views
Wald. Eine interaktive Lerneinheit. Inhaltsverzeichnis. Tiere im Wald Pflanzen Berufe Pilze. Tiere im Wald. Reh Fuchs Wildschwein Hirsch Dachs. Reh. Tiere. Männchen: Rehbock Weibchen: Rehgeiss Jungtier: Kitz Lebensraum: Flachland
E N D
Wald • Eine interaktive Lerneinheit
Inhaltsverzeichnis • Tiere im Wald • Pflanzen • Berufe • Pilze
Tiere im Wald • Reh • Fuchs • Wildschwein • Hirsch • Dachs
Reh Tiere • Männchen: Rehbock • Weibchen: Rehgeiss • Jungtier: Kitz • Lebensraum: Flachland • Nahrung: Kräuter, Sträucher, junge Bäume, Gräser
Fuchs Tiere • Männchen: Rüde • Weibchen: Fähe • Jungtier: Welpen • Lebensraum: Siedlungsräume, deckungs- und waldreiche Gebiete • Nahrung: Mäuse, Früchte, Beeren, Vögel, Insekten, Regenwürmer
Wildschwein Tiere • Männchen: Keiler • Weibchen: Bache • Jungtier: Frischling • Lebensraum: Laub- und Mischwälder • Nahrung: Wurzel, Knollen, Baumfrüchte, Pilze, Insekten, Schnecken,...
Hirsch Tiere • Männchen: Hirsch • Weibchen: Hirschkuh • Jungtier: Hirschkalb • Lebensraum: strukturreiche Wälder, Dickungen und grosse offene Lichtungen • Nahrung: Gräser, Rinde, Knospen, Blätter, Zweige
Dachs Tiere • Männchen: Dachs • Weibchen: Dächsin • Jungtier: Jungdachs • Lebensraum: Laub- und Mischwälder • Nahrung: Wurzel, Obst, Samen, Pilze, Würmer, Insekten, Schnecken, Mäuse
Pflanzen • Nadelbäume • Laubbäume
Nadelbäume Pflanzen • Beispiele: • Fichte, Tanne, Eibe, Föhre • Merkmale: • nadelförmige und zumeist immergrüne Blätter, durchgehender Stamm, Zapfen
Laubbäume Pflanzen • Beispiele: • Nussbaum, Weide, Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche • Merkmale: • Krone, Blüten, Früchte
Berufe • Jäger • Förster
Jäger Berufe • Aufgaben eines Jägers: • Er pflegt und betreut das Revier, sorgt für die freilebende Tier- und Pflanzenwelt, um einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu erhalten, er bejagt und entnimmt den Zuwachs und pflegt die jagdliche Tradition.
Förster Berufe • Aufgaben eines Försters: • Der Förster organisiert und lenkt alle Waldarbeiten, angefangen von der Pflanzung von Mischbaumarten über den Waldwegebau bis zum Einschlag und der Verwertung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Er trägt Verantwortung dafür, dass dem Wald kein Schaden zugefügt wird, das heißt, dass der Wald seine vielen positiven Auswirkungen auf unser Leben wie z.B. Luftreinhaltung, Sauerstoffproduktion und Trinkwasserbildung auch in Zukunft erfüllen kann. Er sorgt dafür, dass aus dem Wald nicht mehr Holz entnommen wird, als im Laufe der Jahrzehnte stetig nachwächst.
Pilze • Blätter- oder Lamellenpilze • Röhrlinge • Leistlinge
Blätter oder Lamellenpilze Pilze • Beispiel: • Fliegenpilz • Merkmal: • Unter dem Hut sind die Lamellen angeordnet
Röhrlinge Pilze • Beispiel: • Steinpilz • Merkmale: • grosser, fleischiger Fruchtkörper, Röhren auf der Unterseite des Hutes
Leistlinge Pilze • Beispiele: • Pfifferling • Merkmale: • der Hut ist meist etwas trichterförmig, der Hutrand ist sehr lange eingerollt, Leisten, die z.T. weit am Stiel herablaufen